[Gelöst] Server schnell in künstlichen Test, aber langsam in der Realität.

P

Polygon

Guest
Hallo Leute,

ich bin hier hart am Grübeln und komme einfach nicht weiter.

Ich habe einen Desktop mit SSD und einen Server mit einem Raid5 und neuer SATA Controllerkarte. Der SATA Controller hat 4 mal SATA1 und ist über PCI angebunden. Also nicht das Tollste. Da PCI aber mindestens 130MB/s schafft und SATA1 minimal 150MB/s, mein Netzwerk aber nur 1Gbit kann dachte ich ich sei im grünen Bereich.

Jetzt äußert sich aber ein merkwürdiges Verhalten. Ich habe erstmal alles mit CrystalDiskMark(64bit) getestet.
Desktop mit SDD: "Seq Q32T1", Durchgänge 2, Größe 4GiB: Read: 431MB/s Write: 428MB/s.
Da Samba aktuell von Windows 10 nicht so gut erkannt wird, habe ich mit der Datenträgerverwaltung eine Virtuelle Festplatte auf dem SambaShare erstellt, in Windows auf dem Desktop als Lautwerk T eingebunden.
Server mir Raid5: "Seq Q32T1", Durchgänge 2, Größe 4GiB: Read: 118MB/s Write: 117MB/s
Wenn ich jetzt aber eine große Datei, wie eine *.mkv, auf das Raid5 bzw. Laufwerk T zu kopieren versuche, wird mir angezeigt das der Transfer für ein paar Sekunden mit 400MB/s läuft und fällt danach für den Rest des Kopiervorgangen auf etwa 20MB/s.

Ich frage mich jetzt woher dieses Verhalten kommt. Die 400MB am Anfang kann ich mir ja noch mit einem Cache irgendwo erklären, aber warum sind Theorie und Benchmark bei 118MB/s also knapp ~1Gbit/s wie es das Netzwerk können sollte und in der Praxis 20MB/s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte mir vorstellen das die Werte vom Testprogramm durch die VHD besser gecached werden - insbesondere wenn vorher noch eine Allokation durchgeführt werden muss beim Realfall. Raid5 war noch nie äusserst perfromant - besonders in der Software-variante, und dazu die ganzen Abstraktionsebenen durch Samba, Netzwerk und da drauf noch eine VHD ... so völlig falsch klingen die 20MB nicht. Kannst du auf dem Server selbst mal so eine Datei duplizieren?
 
Ich habe auf dem Raid5 mal direkt ein "touch testdatei" und ein "dd if=/dev/urandom of=/raid5/testdatei bs=1M count=4096 status=progress" gemacht und es waren 36,2MB/s.
Ich habe in einem anderen Server noch einen besseren Controller. Ich bau das jetzt mal um und gebe dann ein Update.

Update: Also ich habe jetzt mit dem neuen Raid Controller nochmal "touch testdatei" und ein "dd if=/dev/urandom of=/raid5/testdatei bs=1M count=4096 status=progress" und es waren jetzt 157MB/s. Mit CrystalDiskMark sind es erneut Read: 117MB/s, Write: 117MB/s aber wenn ich über Samba auf Laufwerk T kopiere sind es 90-95MB. Also ist der Controller einfach Mist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh