Server verbrauch berechnen (Dell Rack Server)

Cold as Ice

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.04.2018
Beiträge
2
Hi ich habe als Prakitkant gerade wie aufgabe bekommen den verbrauch der Srever zu berechnen.
Mit dem tool von Dell "Enterprise Infrastructure Planning tool".
Da ich aber jetzt 2x R610 Server habe und diese nicht in dem Tool vertreten sind weiß ich nicht was ich jetzt machen soll.

A) Sagen dass der Maximal verbrauch eines servers bei 717 Watt liegt wegen dem Netzteil
B) Alle Komponenten im Internet recherchieren und zusammen rechnen.

Wenn jemand zufällig z.b. weiß was diese Komponenten Verbrauchen:
Rack 610
8x8gb Ram normal Volltage (P9RN2)
raid Controller (3J8FW)
Kühlung (M840P)
Prozessort(49GJ0 )
Prozessor 2 (369TY)
2xFestplatte (W1J2J)
Netzwerkkarte(G225C)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
C) Aufs idrac schauen, was das System aktuell bzw. im Mittel die letzten 24h verbraucht hat ;)

Der Maximalwert ist nur für die Kühlungsberechnung des Serverraums notwendig, da diese dafür ausgelegt sein muss.
Der Verbrauch hängt aber mit mehr Faktoren zusammen, neben der Systemlast z.B. auch mit der Umgebungstemperatur, den Einstellungen in den Systemoptionen, Anzahl der Netzteile...

Siehe hier: Power Consumption of a Dell PowerEdge R610 - The Lone Sysadmin
Unterschied zwischen 1 oder 2 Netzteilen und der Systemlast.

ggf. ist auf den Systemen ja auch schon ein OS installiert, das ein Powermeter hat, VMware ESXi kann z.B. seit 6.0 auf die Power-Infos der Hardwar zugreifen und einen recht guten Überblick zum Verbrauch geben, dort kann man den sogar auf einzelne VMs runterbrechen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort!
wie du schon vorher gesagt hast braucht er diese zahlen für Kühlung.
Ich habe jetzt antatt debn R610 den R620 genommen auf befehl meines Chefes.
Jetzt habe ich die Maximale Leistungsaufnahme von 3200 Watt jetzt soll ich den durchschnitt ermitteln... von den Server wie soll ich das anstellen?
3200/6 wird ja nicht gehen:
 
Den Durchschnitt kannst du eigentlich nur ermitteln wenn du Echte Verbrauchszahlen für die Server hast. Du hast jetzt ggf. den min. Idle-Verbrauch sowie den Maximalen Stromverbrauch ermittelt. Ohne jetzt aber zu wissen mit wieviel Workload die Maschinen betrieben werden bzw. welchen Verbrauch die Maschinen beim vorhandenen Workload haben kannst du eigentlich keine konkreten Zahlen ermitteln.

Auch ist der Stromverbrauch durch mehr Last nicht linear auf den Idle Verbrauch aufaddierbar. Wenn es dir nur darum geht den Maximalverbrauch durchschnittlich auf die Maschinen zu verteilen wäre die Rechnung genau so <Verbrauch>/<Anzahl> = <Durchschnittlicher Verbrauch pro Gerät>
 
Es ist die Aufgabe des "Chefs" dem Praktikanten beizubringen, wie er seinen Job zu machen hat. Ich komm zwar nicht aus der IT-Branche, aber wir haben hier regelmäßig/quasi immer Praktikanten.

Frag ihn doch mal höflich, ob er dich bei der Aufgabe unterstützen kann und dir vielleicht für den Anfang mal zeigt, wie man sowas macht oder dir erklärt, wie er sich die Bearbeitung der Aufgabe vorstellt. Alternativ kann er das auch an jemand anderen delegieren, aber so ist das eher nicht von Erfolg gekrönt. Dir ist wohl kaum damit geholfen, wenn du für den Rest deines Praktikums hier jeden Tag einen Thread eröffnest und dir vom Internet erklären lässt, wie du deinen Job machen sollst ;-)

Viel Spaß noch bei deinem Praktikum!
 
Da muss ich Gamma in teilen Recht geben, aber ein bissl Recherche is natürlich nicht verkehrt.

Wie gesagt, für Kühlung nimmt man die BTU die der Hersteller dafür angibt, alles andere wäre Fahrlässig!
Die Kühlung darf nicht am momentanen Verbrauch ausgemacht werden - Systeme wachsen historisch bedingt! - lieber etwas mehr Puffer.

in meiner alten Firma hatten wir im RZ eine Auslegung der Klimaanlage auf Vollbestückung der 6 Racks mit Servern + Storage-Rack, nach den BTU-Angaben des Herstellers unserer präverierten Maschinen + 1/5 Sicherheit
Ergebnis, die Anlage läuft natürlich nicht durchgehend, sondern phasenweise, aber eben auf Minimaler Leistung, im Sommer garnicht so verkehrt.

in einer anderen Firma hatten wir einen Testaufbau von 2RZs in 1 Raum, mit Komponenten aus der Strecke, da war die mittlere überschlagung ein Kältebedarf von 20KW - hat uns der Klimaanlagenbauer nicht geglaubt und uns Splitgeräte für 2x5KW Kälteleistung hingestellt, mit dem Ergebnis das beim ersten großen "Halblasttest" es schon zu warm und damit zu laut wurde -> er hat dann nachgebessert, damit auch Volllasttests gefahren werden konnten.

Ergo würde ich bei der Klima niemals nach dem "momentanen" Verbrauch gehen, sondern nach den BTU, die der Hersteller als maximale Angabe macht...

Just my 2 Cents
 
Für einen Dell R620 kannst du alle auf EIPT | Dell mit EIPT machen. Die 11.Gen Server sind alle rausgeflogen.
Kofiguration des Server zusammen klicken und dann kannste dir anzeigen lassen was im idle/max etc. an Strom verbraucht bzw BTU benötigt wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh