Server/Workstation als Proxmox Node

Micha1912

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2017
Beiträge
42
Guten Abend,

ich suche Hardware für einen zweiten Node, auf dem Proxmox installiert werden soll und dann von Hyper-V die VMs migriert werden sollen. Danach wird auch dem Ursprünglichen Server auch Proxmox installiert.
CPU: mind. 12 Kerne
RAM: 128GB ECC
Mainboard: schön wäre IPMI oder ähnliches
Boot Drive: mind. 2x250GB
Storage für VMs: insgesamt nutzbarer Speicher muss mind. 3TB sein, mindestens Raid1 ( SSD/NVME mit PLP)
Gehäuse: am liebsten Tower
Netzwerk: mind. 1x10G und 2x1GB sollte vorhanden sein

Preis max 2000€

Könnt Ihr mir helfen passende Hardware zu finden? Fertige Systeme vom Hersteller wären auch ok.

Danke und Gruß,
Micha
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du hier mal geschaut?

Mein Proxmox läuft auf nem alten Thinclient mit 5 VMs stabil. Da alle Linix sind und sich relativ langweilen völlig ausreichend 😂

Wieviele VMs willst denn drauf packen?
Wir sind die gesized?
Welche Anwendungen laufen dort? Ein Fileserver hat ja ganz andere Anwendungen wie ein Server der ne Java Anwendung Hostet
 
Jupp, sowas gehört ins Server forum. Am bestwn verschieben lassen.
 
Guten Abend,

ich suche Hardware für einen zweiten Node, auf dem Proxmox installiert werden soll und dann von Hyper-V die VMs migriert werden sollen. Danach wird auch dem Ursprünglichen Server auch Proxmox installiert.
CPU: mind. 12 Kerne
RAM: 128GB ECC
Mainboard: schön wäre IPMI oder ähnliches
Boot Drive: mind. 2x250GB
Storage für VMs: insgesamt nutzbarer Speicher muss mind. 3TB sein, mindestens Raid1 ( SSD/NVME mit PLP)
Gehäuse: am liebsten Tower
Netzwerk: mind. 1x10G und 2x1GB sollte vorhanden sein

Preis max 2000€

Könnt Ihr mir helfen passende Hardware zu finden? Fertige Systeme vom Hersteller wären auch ok.

Danke und Gruß,
Micha
Für die Summer reicht ein Gebrauchter Server mit Garantie:
Ich würde mir an deiner Stelle dort was zusammen stellen.
Ich habe schon viele gute Erfahrungen mit Gebrauchten Servern.
 
Zum selber basteln hab ich mir ja schon mal Gedanken gemacht über so ein Thema und hier nieder geschrieben:
Preis max 2000€
Zu dem Preis wird das aber nix.

Du wirst dir irgend so eine gebrauchte alte Xeon Workstation Gurke suchen müssen, wo du genug günstige DDR4 RDIMM rein machen kannst, diese muss aber deutlich unter 1000€ brauchen, da 2x 4tb PLP SSD deutlich >500€ pro Stück kosten. Darunter bekommst SATA (DC600M), U.2/U.3 bekommst irgendwo zwischen 500 und 700€/Stk. Günstig wären Micron 7400 pro 4tb mit ca. 300€/Stk, sind aber 22110er, eine Asus Hyper M.2 würde die aber nehmen.
Dazu Boot Drive 2x SATA PLP (PM..., DC600M) um ca. 100-140€/Stk (die 1tb Variante, kleiner is kaum günstiger).

Etwas RDIMM wirst auch noch kaufen müssen.

Also bleiben für den Server selber ca. vernünftige 700€.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Für die Summer reicht ein Gebrauchter Server mit Garantie:
Kannst du mir, aus Interesse, vielleicht erkären, was das ist?
1742376126608.png
Können die HP IPMI nur wenn man das extra kauft? Ist die Lizenz einmalig oder ein Abo?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum selber basteln hab ich mir ja schon mal Gedanken gemacht über so ein Thema und hier nieder geschrieben:

Zu dem Preis wird das aber nix.

Du wirst dir irgend so eine gebrauchte alte Xeon Workstation Gurke suchen müssen, wo du genug günstige DDR4 RDIMM rein machen kannst, diese muss aber deutlich unter 1000€ brauchen, da 2x 4tb PLP SSD deutlich >500€ pro Stück kosten. Darunter bekommst SATA (DC600M), U.2/U.3 bekommst irgendwo zwischen 500 und 700€/Stk. Günstig wären Micron 7400 pro 4tb mit ca. 300€/Stk, sind aber 22110er, eine Asus Hyper M.2 würde die aber nehmen.
Dazu Boot Drive 2x SATA PLP (PM..., DC600M) um ca. 100-140€/Stk (die 1tb Variante, kleiner is kaum günstiger).

Etwas RDIMM wirst auch noch kaufen müssen.

Also bleiben für den Server selber ca. vernünftige 700€.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Kannst du mir, aus Interesse, vielleicht erkären, was das ist?
Anhang anzeigen 1089627
Können die HP IPMI nur wenn man das extra kauft? Ist die Lizenz einmalig oder ein Abo?
Nein das ist nur für erweitere Funktionen.
Wir haben auf allen HP Servern keine Lizenz.
Das einzige was nervt ist, das wenn der Server Bootet und man den Bootscreen hat, wird der nach 1 Minute geschlossen und muss wieder gestartet werden.
Das kann für eingaben wie F10 nervig sein.
Aber man kann sonst fast alles wichtige machen.
Wie oft ist man auf dem iLO? Eigentlich nur ein paar mal im Jahr.
Wir haben noch eine Lizenz rum liegen, und noch nicht benötigt.
1742377198476.png
 
Na das meinte ich ja, Bastelgurke im Sinne von... verschiedene Dinge damit machen. Also "softwaremäßig" Bastelgurke, nicht von der Hardwarezusammenstellung her.
Klingt ja so, als ob das Ding nur temporär verwendet werden soll und dann für sonst was.

Ich hab so ein MC12 als Bastelgurke, wo ich halt diverse Sachen ausprobier... da bin ich natürlich öfter drin.
 
Na das meinte ich ja, Bastelgurke im Sinne von... verschiedene Dinge damit machen. Also "softwaremäßig" Bastelgurke, nicht von der Hardwarezusammenstellung her.
Klingt ja so, als ob das Ding nur temporär verwendet werden soll und dann für sonst was.

Ich hab so ein MC12 als Bastelgurke, wo ich halt diverse Sachen ausprobier... da bin ich natürlich öfter drin.
Wir haben HP Proliant DL380 Server und sind damit sehr zufrieden.
Sind dabei die zu aktualisieren, selbst der Gen 6 von 2013 läuft nochstabil
 
Nah, Missverständnis.
Ich mein nicht, dass der Server nicht stabil laufen würde.

Ich meine, wenn man es als ne Art "Testumgebung" verwendet. Da sind so Sachen wie Bootreihenfolge, Firmware Updates ja dann doch häufiger.
 
Nah, Missverständnis.
Ich mein nicht, dass der Server nicht stabil laufen würde.

Ich meine, wenn man es als ne Art "Testumgebung" verwendet. Da sind so Sachen wie Bootreihenfolge, Firmware Updates ja dann doch häufiger.
Ja das schon, aber das Rechtfertigt immer noch nicht 68€ für eine iLo Lizenz, zumal man es ja nutzen kann.
Ist wie ein Film mit oder ohne Werbung schauen. Es geht trotzdem nur mit Schikane.
 
Ne eh nicht, war nur neugierig, was das eben kann.
Wenn die "normalen" und "einfachen" "IPMI-Funktionen" laufen, dann passt das ja.

Deine Antwort war für mich zufriedenstellend. :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh