[Kaufberatung] Serverfestplatten

Droids

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
01.09.2011
Beiträge
175
Servus,

ich wollte mir nun endlich mal Festplatten für meinen Homeserver/Datengrab (N40L) kaufen. Bzw vllt auch zu ner Synology wechseln, aber das ist ne andere Geschichte. Jedenfalls wollte ich gerne mal hören, was momentan zu empfehlen ist. Rahmenbedingungen:

- 4 Festplatten; Davon 3 für den Server und eine als Offsite-Backup für eine Auswahl der wichtigsten Sachen
- Dachte da an 2 oder 3 TB Platten, je nach Preisdifferenz. Die 4er sind wohl zum Teil noch ein bisschen hakelig bei Debian usw
- Die drei Platten sollen in ein Raid; Bei dem N40L wird das ein Software Raid 5 oder 6
- Es ist nicht geplant, dass der Server 24/7 läuft. Soweit ich recherchiert habe, können die Platten in einem Raid-Verbund sein, und trotzdem in standby fahren können bzw. der Server sollte auch ohne Probleme jeden Tag hoch- und runterfahren.
- Selbstverständlich sollten die Platten möglichst leise, sicher, und stromsparend sein (prioritätsmäßig wichtig -> weniger wichtig)

Ich sehe also nicht unbedingt einen Grund, zu WD red zu greifen, oder? Von daher tendiere ich mal zu den WD green. Falls doch mal EINE von den greens ausfallen würde, würde ich es ja hoffentlich durch Healthchecks vorher mitkriegen, bzw. selbst wenn nicht wäre ja der Rest des Raids immer noch intakt.

Wie sind eure Meinungen? :]
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Pro TB sind die 3TB meist am günstigsten, 4TB kosten aber kaum mehr und wieso es bei Debian damit Probleme geben sollte, kann ich jetzt ohne weitere Informationen nicht nachvollziehen. Wenn, dann ist 2TB die magische Grenze, wenn 3TB gehen, dann gehen eigentlich auch immer 4TB und auch bei N40L sollten 3+4TB Platten kein Problem sein. Ich haben 5 WD Red 3TB im meinem N54L und bis auf die CPU ist der ja mit dem N40L identisch. Auch wenn der nicht 24/7 läuft, würde ich eine NAS Platte wie die WD Red empfehlen, alleine schon mal man da die TLER und den LLC Timeout einstellen kann, so viel mehr als die Green kosten die Red ja auch nicht. Hören kann ich meine WD Red eigentlich nicht, obwohl der Server direkt neben dem Schreibtisch steht.
 
RAID6 mit 3 HDDs ist aber Blödsinn. Bei RAID6 gibt es immer 2 Paritys, nutzbar ist immer nur Speicherkapazität n - 2 HDDs.
Bei 5 x 3 TB wären das 3x3TB nutzbar, 2x3TB Parity.
Bei 3 HDDs würde ich da eher 1 Nutzplatte nehmen und die anderen beiden jeweils für ein 1:1 Backup, 1.HDD --> 2.HDD, 1.HDD --> 3.HDD oder 1.HDD -> 2.HDD -> 3.HDD.
RAID 6 macht erst Sinn bei 4 oder mehr HDDs, sinnvoller natürlich 5 HDDs, irgendwann steigt natürlich wieder die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls. Ich selbst nutze jetzt RAID6 aus 5x3TB, die 6TB Parity sind für mich vernachlässigbar da 9TB Nutzkapazität vorhanden und das reicht mir (zumindest derzeit und für die absehbare Zukunft).
 
Bzgl Raid 6: Verdammt, da hab ich leider Quatsch geschrieben. War der Meinung, dass das folgendes beschreibt: Ein Raid 5, aber mit der Möglichkeit den bestehenden Verbund im Nachhinein mit weiteren Festplatten zu erweitern, vor Allem auch durch Platten von anderer Größe als die bisherigen. Leider ist das das Synology Hybrid-Raid (SHR-1/-2). Raid 6 ist ja was vollkommen anderes, und das strebe ich auch nicht an.

Dann bleibts wohl bei Raid 5. Ist auch nicht so schlimm, wenn die Platten alle gleich groß sein müssen, ich werd schon mit 2/3/4 TB ne Zeit lang auskommen

Bzgl "magischer Grenze": Ich werd dann zur Sicherheit nochmal recherchieren, was der N40L verträgt.

Bzgl Farbe: Preislich sind die Red und Green ja tatsächlich nah beieinander mittlerweile, dann schau ich da mal

Sonst gibts bzgl Softwareraid nix zu beachten, oder?
 
Wie gesagt, in meinem N54L werkeln 5 WD Red 3TB im RAID 5 und bis auf die CPU oder genauer den CPU Takt unterscheiden sich die N40L und N54L ja nicht. Auch wenn HP nur bis zu 2TB angibt, sollten 3 und 4TB Platten problemlos gehen, sofern der Treiber aktuell genug ist. Der Onboard SATA Controller verträgt die großen Platten jedenfalls.

Ein ein SW RAID unter Linux reicht die CPU locker, die hat bei mir meist keine 10% Auslastung. Windows SW RAID da wohl CPU intensiver, aber ich halte Windows sowieso nicht für ein geeignetes Server-OS.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, wollte nur bescheidsagen, dass ich nun 4 x 3 TB WD Red bestellt habe. Gabs im Bundle für insgesamt 410 Eur.

Grund war der kaum vorhandene Preisunterschied zu den Grünen (knapp 10 Eur), und dass die Roten leiser und stromsparender sind und 3 statt 2 Jahren Garantie haben.

Der Preisunterschied zu den 2ern war je Platte nur knapp 10 Eur. Zu den 4ern wiederum warens je etwa 40 Eur.

Nach dem was ich so gehört habe wird wohl alles glatt gehen bzgl meiner Fragen, falls nicht werd ich hier editieren der Vollständigkeit halber.

Danke an die Antwortenden!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh