Set oder FAQ Zusammenstellung? Und Generelle Frage zur Wakü?

xxcrashxx2

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.03.2005
Beiträge
2.746
Hi alle zusammen

ich habe folgendes SYS:

AMD X2 3800+ @ 2500MHZ
Abit Kn9 Ultra AM2
1 Gig Ram
ATI X1900 PRO mit Zalmankühler
2x250gig Samsung Sata2 Platten

Artic Cooling Freezer 64
2x 12er Gehäuselüfter(1x Sharkon und einmal unbekannt)
und der Grakalüfter alle laufen per Lüftersteuerung auf 7v.

Da der PC direkt auf dem Schreibtisch steht ist er doch noch recht laut auch auf 7 V noch. Nun habe ich die FAQs gelesen und mir die Budget Wakü angesehen die sollte ja für meinen Rechner reichen oder?

Besser fände ich aber ein komplettes SET wie diese beiden hier:

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2096_360er-Komplettset-Eheim-Plexi-S--AM2.html
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1539_Thermaltake-Big-Water-LCS-CL-W0076---745.html

Wie sind diese beiden SETs im vergleich zu der FAQ Budget Wakü? Zumal das eine Set ja ein 360 Radi hat und die FAQ nur einen 240er.

Weiter würde mich interresieren auf wieviel Volt man ca. die Lüfter laufen lassen müßte um meinen PC im IDLE und per Crystal CPU runtergetaktet gut zu kühlen. Denn wenn ich die 12er auf volle pulle laufen lassen muß dann bringt mir das ja nicht soviel zu meinem bisherigen Lüfter.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine auf wieviel V laufen eure Lüfter im Idle.

ICh habe mal in einer Zeitschrift gelesen das bei einer WAKÜ die umliegenden Komponenten nicht mehr richtig gekühlt werden. Stimmt das? Wenn ja muß man trotzdem noch Gehäuse lüfter haben? oder reichen die 3 120er in der Decke des Gehäuses?

Danke schonmal im Voraus.

cu
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nunja fragen ueber fragen und trotzdem kann dir keiner helfen ...

achwas ne spaß :d

nunja die komplett sets sind meistens absoluter mist, da bekommst des billigste zeugs verkauft welches die auf lager haben und am ende biste damit doch nicht gluecklich ... vorallem musste daran denken, dass wenn du einmal eine wakue drin hattest/hast wirste immer wieder eine reinmachen und zu dem wirst du sie mit sicherheit auch noch weiter ausbauen ...

was du da in der zeitschrift gelesen hast, hat an sich nicht viel zu bedeuten, es kommt einfach nur darauf an was du alles kuehlen willst ...

ein Beispiel fuer dich :
Du kuehlst mit einem kleinen set nur die cpu, jedoch sind die mainboard chipsaetze und die spannungswandler passiv gekuehlt, also auf einen luftzug angewiesen, musste trotz der cpu-wakue luefter in deinem gehaeuse verbauen.

Wenn du jedoch, auch das komplette mainboard mitkuehlst haste damit absolut keine probleme ...


Jetzt noch eine Frage an dich:

was hast du vor mit der wakue alles zu kuehlen ??

cpu !
nb/sb ?
spawas ?
graka ?
sonst noch was ?

das musste dann auch angeben ...

halt dich am besten immer an die FAQs weil die dich meistens weiter bringen als irgendein fertig mist ...

und mach erstmal nochn vorschlag was du fuer teile kaufen wuerdest

gz.
Simeon
 
Das von dir verlinkte Set ist von Thermaltake, die sind bekannt für für in jeder hinsicht billige Komponenten in ihren Wasserkühlungen.
Das Budget Set ist schon die minimalste KOnfiguration wenn es qualitativ hochwertige Komponenten sein sollen. Natürlich kannst du das Budget System auch mit einem Triple Radi kaufen.

Ich würde trotz Wakü immer noch Gehäuselüfter einsetzen, deine vorhandenen aber gegen Yate Loons tauschen.
 
die zusammenstellungen aus dem FAQ sind ja auch sets. nur das man halt einzeln die teile bestellt.
dadurch das die teile von erfahrenen usern zusammengestellt wurden, brauchst du hinsichtlich der komponenten also gar nicht groß überlegen. nur auf kompatibilität zu deiner hardware musst du achten (sockel usw.)

also, was ist an dem thermltake-system jetzt besser???
der preis? das es schon zusammengebaut ankommt?

gehäuselüfter solltest du immernoch nutzen. durch eine geschickte anordnung des radis kannst du aber auch vielleicht einen oder zwei einsparen.

übrigens ist es gar nicht so unsinnig was thermaltake hinsichtlich der radis macht. solltest du keinen platz für einen triple im gehäuse haben, kannst du problemlos auf einen dual (reicht bei dir eigentlich absolut aus) oder einen dual+single ausweichen. damit hast du einen geringfügig kleineren durchfluss. mehr nicht.

gruß klasse
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh