SFTP-Server auf OpenMediaVault - keine Verbindung

upt0zer0

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2007
Beiträge
3.080
Hallo Community,

ich brauche mal eure Hilfe, da ich wirklich nicht weiterkomme.

Mein neuer Homeserver läuft mit Proxmox (Lokale IP: 192.168.x.a). Darauf wiederum läuft eine VM mit OpenMediaVault (Lokale IP: 192.168.x.b) als eine Art NAS.
Einen Teil der Daten will ich jetzt per SFTP/SSH zugänglich machen. Also das entsprechende PlugIn in OpenMediaVault konfiguriert, Benutzer und Passwort erstellt, Freigabe zugeteilt und in die Gruppe für SSH getan.
Soweit so gut, aus dem lokalen Netzwerk ist der Server erreichbar.

Also ab an die Fritzbox und den passenden Port für SSH (Port 22) freigegeben. Allerdings klappt ein Zugriff von außen einfach nicht. Weder mit der IPv4 noch mit der IPv6 oder der MyFritz-Adresse.
Ich habe schon viel rumprobiert: normales FTP -> Port 21 freigegeben -> geht nicht. Mal alle Ports für die lokale IP vom OpenMediaVault geöffnet (nur zu Testzwecken) -> geht nicht. Es mit anderen Ports probiert, weil die Standardports ohnehin nicht dauerhaft verwendet werden sollen -> keine Veränderung.

Meine Recherche hat mich jetzt drauf gebracht, dass meine Fritzbox (7530 AX) mit DS Lite Tunnel arbeitet und deshalb die IPv4 Adresse wohl ohnehin nicht funktioniert. Öffne ich beliebige Ports für beliebige PCs im Netz und prüfe über irgendwelche "Port-Offen-Seiten" heißt es immer: Port nicht erreichbar.

Habt ihr irgendwelche Ideen? Wenn die IPv4 nicht funktioniert müsste es ja trotzdem über die IPv6 funktionieren. Oder muss noch irgendwas an der Fritzbox eingestellt werden.

Entweder ich sehe mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht oder stelle mich mal wieder besonders blöd an :d

Danke vorab.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habt ihr irgendwelche Ideen? Wenn die IPv4 nicht funktioniert müsste es ja trotzdem über die IPv6 funktionieren. Oder muss noch irgendwas an der Fritzbox eingestellt werden.
Kommt drauf an, wie du deine Fritzbox eingestellt hast.

Wenn du DS-Lite hast, kannst du IPv4 schonmal vergessen, das hast du richtig erkannt.
Mit IPv6 kriegt man eigentlich einen ganzen Adressbereich vom Provider. Wenn sonst alles richtig eingestellt ist, sollte die Fritzbox Adressen aus diesem Adressbereich an die Clients verteilen. Wenn du dann auf das NAS zugreifen willst, musst du dementsprechend auch aus dem Internet dessen korrekte Adresse benutzen, die sich aus dem öffentlichen Teil und deinem internen Teil zusammensetzt. Portforwarding ist mit IPv6 eigentlich nichtmehr nötig.
Die Firewall in der Fritzbox muss allerdings den Zugriff auf die interne Adresse erlauben... und ggf. auch den Port.

Sprich, das Portforwarding, was du eingerichtet hast, würde sowieso nur mit IPv4 funktionieren. Du hast ja vermutlich auch eine IPv4-Zieladresse für das Forwarding eingestellt. Das kann aber nicht funktionieren, weil du DSLite hast.
Und alleine schon weil du vermutlich "nur" eine IPv4-Zieladresse eingestellt hast, kann das was du eingestellt hast auch nicht mit IPv6 funktionieren.

Mit IPv6 braucht man eigentlich keine Portforwardings mehr... das soll eigentlich ein Vorteil von IPv6 sein. :d
 
Hi,

probier es mal mit einem WireGuard-VPN Zugang auf deine Fritz!Box.
Ein WireGuard tunnelt sowohl IPv4 als auch IPv6.

Ich betreibe sei Jahren IPsec und WireGuard-VPN Zugänge.
SSH und SMB/Samba funktionieren bei beiden.
 
Auch wenn ich WG für die eleganteste Lösung halte, bringt es bei der DS lite Problematik nichts.
Welche IPv6 hat deine Proxmox Maschine?
Nicht das die FB nur ULAs verteilt (beginnen mit FD), dann bringt das mit extern erstmal nichts.
Wireguard wäre dann wirklich ein Ansatz, über dyndns auf die externe V6 den Tunnel aufmachen und dann im internen Netz auf SSH zugreifen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh