Hallo
ich plane meinen HTPC mit dem gerade neu herausgekommenen Silverstone Milo ML03 zu bauen (SilverStone Milo ML03 schwarz (SST-ML03B) | gh.de (geizhals.at) Deutschland).
In das Gehäuse lässt sich zwar ein ATX Netzteil einbauen, allerdings hat man dann laut Berichten mit massivsten Platzproblemen zu kämpfen.
Da sowieso nur ein kleiner Athlon X2 mit grafik on-board (SB850) reinkommt, werde ich ein SFX Netzteil reinbauen.
Wahrscheinlich das BeQuiet (be quiet! SFX Power 350W SFX12V 3.2 (SFX-350W/BN134) | gh.de (geizhals.at) Deutschland)
Ingesamt wird die Konfiguration dann so aussehen: HTPC AMD | gh.de (geizhals.at) Deutschland
Zur eigentlichen Frage: Kennt jemand einen Hersteller/Geschäft von ATX<->SFX Blenden um trotzdem ein SFX Netzteil einbauen zu können?
Zusatzfrage: Lohnt es sich Lautstärke-technisch einen Athlon X2 E (energy-efficient, 45W TDP) einzubauen?
Vielen Dank!
ich plane meinen HTPC mit dem gerade neu herausgekommenen Silverstone Milo ML03 zu bauen (SilverStone Milo ML03 schwarz (SST-ML03B) | gh.de (geizhals.at) Deutschland).
In das Gehäuse lässt sich zwar ein ATX Netzteil einbauen, allerdings hat man dann laut Berichten mit massivsten Platzproblemen zu kämpfen.
Da sowieso nur ein kleiner Athlon X2 mit grafik on-board (SB850) reinkommt, werde ich ein SFX Netzteil reinbauen.
Wahrscheinlich das BeQuiet (be quiet! SFX Power 350W SFX12V 3.2 (SFX-350W/BN134) | gh.de (geizhals.at) Deutschland)
Ingesamt wird die Konfiguration dann so aussehen: HTPC AMD | gh.de (geizhals.at) Deutschland
Zur eigentlichen Frage: Kennt jemand einen Hersteller/Geschäft von ATX<->SFX Blenden um trotzdem ein SFX Netzteil einbauen zu können?
Zusatzfrage: Lohnt es sich Lautstärke-technisch einen Athlon X2 E (energy-efficient, 45W TDP) einzubauen?
Vielen Dank!