Shaman Geschwindigkeit automatisch regeln möglich?

yisp

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.05.2011
Beiträge
206
Hi, ich hab ein "GIGABYTE GA-Z68X-UD3H-B3" unten rechts is da noch ein PWM-Sys-Fan Anschluss. Kann man damit den Shaman auf der Grafikkarte (wahrscheinlich eine EVGA GTX 560 Ti 2GB) automatisch regeln? Oder muss man da immer per Hand auf die richtige Temperatur einstellen, je nachdem, ob man grad in 2 oder 3D ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
da es ein pwm lüfter ist, müsste es automatisch vom board regelbar sein.

Lüfter:
Maße: Länge 160mm x Breite 140mm x Höhe 26.5mm
Gewicht: 140g
Geschwindigkeit: 900~1300RPM (PWM)
Lautstärke: 19~21dBA (laut Hersteller)
Airflow: 56~73CFM
Anschluss: 4 Pin (PWM Connector)

QUELLE
 
Du willst den Grafikkarten lüfter vom MB steuern?
Warum so umständlich? Schließ ihn einfach an die Grafikkarte an?
 
Warum so umständlich? Schließ ihn einfach an die Grafikkarte an?

Ganz so einfach ist das nicht oder hat deine Graka einen 4Pin PWM Anschluss? Ich habe zumindest noch keine gesehen.
Die einzige elegante Lösung die ich kenne ist dieses Adapterkabel
Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Gelid VGA PWM Adapter Gelid VGA PWM Adapter 81122 .
Das ist allerdings nirgendwo verfügbar und bei AT wird der Termin auch ständig nach hinten verschoben. Ich bräuchte nämlich ebenfalls so einen Adapter, da ich auch einen Shaman bei einem Kommilitonen auf seine HD6970 installiert habe. Dort muss auch erstmal ein MB-Anschluss herhalten.
Grüße
 
Hi, danke alle. Ich las nur irgendwo als Kritikpunkt vom Shaman, dass nich über gk steuerbar.
Aber Grafikkarten haben allgemein nen mini-PWM-Anschluss?
EDIT1: sie hat. Und das geht idR dann auch?
EDIT2: das kann wohl auch Probleme mit der Stromversorgung geben: link
EDIT3: wär das was?

@mighty c: War vorhins auch auf irgendeiner shop-seite mit diesem Adapter, mal schauen ob ichs wiederfinde
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau, wäre schön wenn du den Shop noch mal findest :).
Die Grakas die ich kenne haben alle so einen MiniPWM.

zu EDIT2: Ein bisschen fundierter könnte das für meinen Geschmack schon sein - kann ja jeder behaupten ;).
zu EDIT3: Hm, da hängt der Lüfter ja vollkommen ungesteuert dran!?
 
Zuletzt bearbeitet:
zu EDIT3: Hm, da hängt der Lüfter ja vollkommen ungesteuert dran!?

"Hänge bitte keinen 92mm Lüfter an den Lüfteranschluss der Grafikkarte! Der ist nicht für die Stromstärken ausgelegt und Du brutzelst nur die Graka weg!"
 
In deinem EDIT 3 ging es doch um den Adapter von conrad!? Das zweite Edit bezog sich doch auf die Probleme (die nur einer beschrieben hat, weshalb mehr Infos sinnvoll wären).
 
Jo ich meinte mit so einen adapter.
Ich hab meinen noch von der Alpenföhn Heidi übrig gehabt.
Läuft 1A. Auf einer GTX 470 ;)
 
hier steht:
"- Lüfter nicht über Grafikkarte steuerbar"
Nur warum steht nich da...
" Der Anschluss an der Grafikkarte kann dafür aber nicht genutzt werden, er muss daher über das Mainboard betrieben und gesteuert werden"
 
Klar ist der nicht Steuerbar, weil TR keinen Adapter beilegt.
Ich glaube auch nicht das die sich dachte das ans MB anzuschließen sondern eher an ne LS^^
 
hier gäbs noch Adapter. War aber nich das was ich vorhins hatte...
 
Ist aber das gleiche, wenn die nach DE liefern würde ich das bestellen ;)

---------- Beitrag hinzugefügt um 01:59 ---------- Vorheriger Beitrag war um 01:55 ----------

Ne das ist nur ne Verlängerung^^

/edit

wie dein post auf einmal weg war^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab mir den Stecker vom Shaman-Lüfter einfach abgeschnitten und den Stecker eines Lüfters vom Originalkühler angelötet, läuft wie ne eins! (Wichtig: die miniPWM-Stecker sind genau andersrum belegt wie die "normalen" PWM-Stecker!)

Um sicherzugehen könnte man natürlich vorher noch die Stromaufnahme des alten Lüfters herausfinden, dann weiß man auch ob die Lüfterregelung der GraKa das aushält.
 
Also ich hab mir den Stecker vom Shaman-Lüfter einfach abgeschnitten und den Stecker eines Lüfters vom Originalkühler angelötet, läuft wie ne eins! (Wichtig: die miniPWM-Stecker sind genau andersrum belegt wie die "normalen" PWM-Stecker!)

Um sicherzugehen könnte man natürlich vorher noch die Stromaufnahme des alten Lüfters herausfinden, dann weiß man auch ob die Lüfterregelung der GraKa das aushält.

Darf man fragen auf welcher Grafikkarte du das gemacht hast?
 
Ja darf man, auch wenns in meiner Systeminfo steht :d

GTX 570 Phantom
 
Der von dir in #12 verlinkte Adapter ist genau der, den ich auch auf AT verlinkt habe. Wenn du nicht auf die warten willst, kann man das ja mal auf ebay bestellen... .
 
Da war ich mir auch nicht sicher, deswegen bin ich mit meiner GraKa in der Hand einfach zu PC-Cooling gefahren und hab geguckt ob das passen könnte bevor ich den Originalkühler demontiert und nen Shaman gekauft hab :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh