Sharkoon Quickdeck (f. interne HDD's) an zwei PC's nutzen ?

WHiTEHOUSE

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.07.2007
Beiträge
65
@all

Ich habe mal eine technische Frage und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt. Ich besitze ein Sharkoon Quickdeck, mit dem sich interne HDD's quasi extern nutzen lassen. Das Quickdeck hat eine eigene Stromversorgung und wird mittels USB am PC angeschlossen. Ich habe eine Festplatte, auf der ich gespeicherte Serien und Filme abspiele. Zum Abspielen nutze ich ein Intel NUC Kit DN2820FYKH0 sowie einen selbst gebastelten HTPC mit AMD APU. Da es sich meistens nicht lohnt, für 45 Minuten Serie den "großen" HTPC hochzufahren, nutze ich dafür schnell das NUC. Jetzt mein Problem :

Gibr es eine Möglichkeit, das Sharkoon Quickdeck mittels Umschalter/Verteiler oder ähnlichen mit beiden PC's zu nutzen ? Ich brauche bei der Festplatte immer nur einen Lesevorgang und wenn der eine an ist, ist der andere ausgeschaltet, somit besteht nie die Gefahr, dass beide darauf zugreifen müssten. Immer wieder manuell das Kabel einzustecken ist nicht gut.

Was ich also suche ist quasi das Quickdeck an einen Umschalter/Verteiler und von da aus jeweils an beide PC's und einer nutzt es immer.

Geht das?

Vielen Dank im Voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, z.B. mit so einem Teil oder so einem Teil. Einfach nach USB Switch suchen, allerdings darauf achten, dass das kein USB-Hub ist, denn der ist natürlich dafür da, um mehrere Geräte an einen PC anzuschließen und nicht anders herum.
 
Das wäre der typische Fall wo es sinnvoll ist ein NAS einzusetzen, also die Daten über einem "Rechner" im Netz verfügbar zu machen. Wenn etwa das NUC dauernd läuft, könnte die Platte daran hängen und dann über das Netz für die anderen freigegeben sein, ein NAS muss nicht immer ein fertig gekauftes NAS sein, das kann man auch selbst bauen, denn NAS steht nur für Network Attached Storage und nicht zwangsläufig für extra dafür gebaute HW.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten !

@Holt

Über das Thema NAS habe ich schon oft nachgedacht, fände das super, so einen alten Tower mit ein paar Festplatten, allerdings scheitert es bei mir immer wieder in der Praxis, denn mein Arbeitszimmer ist ein sehr gutes Stück vom Wohnzimmer entfernt, die Wohnung ein Altbau aus den 70ern. WLAN ist hier auch mit Repeatern nicht wirklich erquicklich, von DLAN halte ich überhaupt nichts und ich habe noch keinen Weg gefunden, wie ich es schaffen könnte, mit Ecken und Wänden insgesamt 15-20m Ethernet-Kabel "Ehefrau-tauglich" zu verlegen :-( Deswegen verwerfe ich den Gedanken immer wieder.Einzige Chance wäre irgendwann bei einer großen Renovierung mal Ethernet richtig unterputz zu legen, aber das wird noch dauern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh