Sharkoon T28 Luftsteuerungsproblem

HarryDerBanause

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2013
Beiträge
99
Hi Leute,

ich habe ca. seit 5 Monaten einen selbstgebauten PC mit dem Sharkoon T28 Gehäuse.

Alles läuft soweit schön und gut aber mich störten die lauten Lüftungsgeräusche des Gehäuses.
Glücklicherweiße gibt es von meinem Mainboard eine Software zur Lüftersteuerung allerdings funktioniert diese wie mir scheint nicht ganz richtig.

Also es gibt die Möglichkeit den ChassiFan 2/3 (Frontlüfter) sowie ChassiFan 1 (Lüfter hinten) und den CPU Kühler zu steuern.

Problem : Ich kann ChassiFan 2 nicht unter 30% festlegen und somit brummt er schon ganzschön laut - bei Lüfter 3 kann ich z.B 10% einstellen ABER dann schält sich dieser Frontlüfter einfach aus und nur der ChassiFan2 läuft auf 30% weiter...

Von der Temperatur wäre es kein Problem wenn alle Lüfter nur auf 15% laufen aber die Software macht es halt nicht.

Gibt es da irgendwie Alternativen?


Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
30% Warscheinlich weil die Lüffis darunter erfahrungsgemäß nicht mehr anlaufen.
Also Lüffis tauschen. Wenn der Lüffi vibriert und das Case mitvibriert hilft evtl Isoband an den stellen wo es vibriert.
 
Eigentlich virbiert nicht das läuft schon alles sauber.. aber die Geräuschkulisse der Lüfter an sich stört mich da sie halt mit viel zu hoher Geschwindigkeit drehen und ich gerademal 32°C am MB/CPU habe... wäre dieser Geräuschpegel bei 40-45°C OK. Aber wenn der PC quasi im IDLE ist muss das doch nicht sein oder?:/

Gibts den kein gutes Programm - das auch einfach zu bedienen ist nicht so wie SpeedFan.. :d
 
Was meinst du damit?
Ja UEFI ist vorhanden sage ich mal... ^^ Aber das Program von dem ich rede läuft natürlich auf Windows
 
Du solltest lüffis übers mainboard über das uefi steuern können?
 
Also die Lüfter selber möchte ich eigentlich nicht tauschen.


Okay Ehm ist die Lüftereinstellung im UEFI auch Temperaturabhängig?
 
Kenn ich dein UEFI? Kenn ich nicht. Wie soll ich dir diese Frage dann beantworten?


Und mal unter uns: Wenn die Lueffis Mist sind kannste da 500€ fuer Regelkreise und was weiss ich nicht was ausgeben, die werden trotzdem nicht besser.
 
Hallo,

ich habe im meinem Sharkoon T28 ein Asrock Fatal1ty B85 Killer verbaut. Das Mainborad hat 3 Anschlüsse für Gehäuselüfter. Davon sind zwei Anschlüsse 3 polig und einer 4 polig. Die drei Lüfter sind alle mit 3-poligen Steckern für das Mainboard sowie mit Molex-Steckern versehen. Ich habe von jedem Lüfter den 3 poligen Stecker mit den Mainboard verbunden. Dabei wurde der eine Lüfter mit dem 4-poligen Anschluss verbunden.

Im Uefi konnte ich die Lüfter , die ich an den dreipoligen Mainboardanschluss hatte temparaturgesteuert regeln. Der Lüfter der mit dem dreipoligen Stecker am 4-poligen Anschluss dran war, konnte per UEFI nicht geregelt werden und lief ständig mit voller Leistung.

Lösungsansatz:

1.)Y-Lüfterkabel 3 polig - Damit z.B die beiden Frontlüfter an einen Anschluss. Beide laufen mit den gleichen Umdrehungen und sind Temparaturgesteuert.

2.)Lüfter mit PWM 4-polig: Einenlüfter austauschen und diesen an den 4-poligen Anschluss am Board anschließen. Jetzt ist dieser auch regelbar. Bei meinem UEFI ist dieser dann allerdings nicht so fein einstellbar.

Stelle ich die Umdrehungen unter 30% ein, so läuft der Lüfter nicht an. Da die Steuerung an den dreipoligen Anschlüssen über die Spannung geregelt wird, so reicht die Spannung nicht aus, das der Lüfter anläuft.
Etwas anders ist es bei der Verwendung des Lüfters mit PWM (Puls-Weitern-Modulation).

Ich habe mich für die Lösung 2 entschlossen und einen der beiden Frontlüfter ausgetauscht.

Ich finde die Originallüfter im Sharkoon als angenehm leise und laufruhig. Wenn du keinen Lüfter austauschen willst, dann wäre der Lösungsansatz 1.) der richtige.

Gruß

Dirk
 
Ich kann dir auch dazu raten, die https://www.alternate.de/Scythe/Kaze-Master-5-25-L%C3%BCftersteuerung/html/product/78078? zu kaufen,
die vorderen Lüfter mit einem Y-Lüfterkabel zu verbinden (wenn du mehr wie 4 Lüfter steuern willst) oder Y-Lüfterkabel weglasssen und einzeln zu steuern.
Die Lüfter kannst gegen die https://www.alternate.de/Cooler-Master/SickleFlow-120-2000-RPM-Blue-LED-Case-Modding-L%C3%BCfter/html/product/136172? eintauschen die leuchten auch blau und sind laufruhiger.

Wenn die lüfter nicht tauschen willst, dann nur die Lüftersteuerung, die erleichtert die steuerung der Lüfter sehr gut.
Ansonsten kannst per Speedfan die lüfter über windows steuern, wie 2k5lexi sagte per UEFI oder die Möglichkeit die odi11 vorgeschlagen hat. Mehr Möglichkeiten seh ich im Moment auch nicht.

grüße Soulcraze
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh