Short PCB Wassergekühlte GPU

Ali G

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2016
Beiträge
1.481
Hallo zusammen,

für mein Mini ITX Projekt brauche ich eine Grafikkarte mit kurzem PCB und einen passenden Wasserkühler. Maximal 240mm lang darf die Kombination sein, idealerweise ist sie schwarz/silber, passend zum Rest des Systems. Mein erster Gedanke war EK Water Blocks 970 GTX auf einer Karte mit kurzem PCB (eine Zotac oder eine EVGA mit Referenzkühler, die haben beide das kurze PCB, die EVGA ist für den Kühler zertifiziert). Jetzt hab ich sagen wir mal "gehört" dass durch die abgedeckten aber nicht wirklich gekühlten Spulen der EK Kühler wohl nicht optimal ist was Langlebigkeit angeht. Ich hab also nach anderen Optionen gesucht und folgende gefunden, Grafikkarte wird wohl eine EVGA mit Referenzkühler und kurzem PCB, also die 1970er oder 1972er Version.

Optionen bezüglich des Kühlers tun sich mir folgende auf:

- Den EK Kühler montieren und hoffen dass meine Karte trotzdem lange lebt --> https://www.ekwb.com/shop/ek-fc970-gtx-nickel

- Den WaterCool Heatkiller X3 --> HEATKILLER® GPU-X³ GTX 970 Ni-Bl - Watercool Shop

- Den einen Alphacool NexXxos GPX in entsprechender Ausführung, gibt ja verschiedenste. Unter anderem einen für ne Mini 970 von Gigabyte. Könnte ich mir als Notlösung auch vorstellen

Ich suche auf jeden Fall den Kühler mit der besten Performance. Optik ist zweitrangig aber nicht egal. Ich würde den EK Block optisch ganz klar vorne sehen, gefolgt vom Heatkiller der mir auch sehr zusagt und recht durchdacht aussieht. Zum Alphacool kann ich wenig sagen, ich denke er bringt auch ne gute Performance, aber die Spannungswandler werden nicht direkt gekühlt....oder müssen sie das gar nicht? Mit Plexi abgedeckt ohne jegliche Ventilation wie beim EK scheint mir auf jeden Fall suboptimal.

Meine Tendenz geht zum Heftkiller X3, auch wenn mir die Backplates nicht gefallen. Sieht für mich nach der vernünftigen Mischung aus guter Performance und Design aus.

Trotzdem bin ich hier um nach Rat zu fragen. Hat irgendjemand Erfahrungen mit dem beschriebenen Phänomen? Was haltet ihr von den unterschiedlichen Kühlern?

Zur Information noch der Rest meines Systems:
- Maximus 8 Impact mit EK Monoblock + 6700k@4,5GHz bei 1,25V (bei 20°C RT -> Idle: 20-25°C AIDA64 Stresstest: 50°C +/- 5°C)
- 240*30mm Radiator an der Seite
- 140*45mm Radiator in der Front
- Thermaltake Riing Lüfter
- EK DDC PWM 150er Dings



Ich bin dankbar für jeden Hinweis und jeden Erfahrungsbericht zu genannten Kühlern!


Ich bedanke mich schon mal im Voraus und wünsche einen schönen Abend :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ist denn dein Budget?
Eine Nano oder Fury X sind auch kurz ;)

Ansonsten würde ich zum Heatkiller greifen. Die Kühler von Watercool sind genial :bigok:
 
Ja das stimmt die sind auch kurz. Ich hätte an sich auch Bock auf ne AMD Karte aber total aberwitzige Preis Leistung muss es auch wieder nicht sein.
 
Nun die WC Kühler sind eigendlich immer in den Top3 bei irgendwelchen Vergleichen.
Meist sind sie auf dem 1. Platz bis später mal Nachfolger kommen.

Was ich aber auch sagen muss, da ich im Bereich WaKü Kühler noch nie wirklich ein schlecht kühlenden Kühler erlebt habe.
Wenn man sich Vergleichstests anguckt sind die alle sehr eng bei einander.
Wir sprechen hier von 1-3° Unterschied den ich bei WaKü schon sehr wenig finde.
Die kochen halt auch alle nur mit Wasser ;)

Viel schlimmer sind da so Sachen wie mit den Heatspreadern bei Intel CPUs wo man mal eben bis 18° weniger rausholen kann.

Ich würde übrigens zum WC greifen.
Mag EK nicht und den WC kann ich empfehlen da ich ihn seit Jahren auf meiner 660Ti habe.
Das ist der selber Kühler vom Layout
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja hab meinen 6700k noch nicht delidded. Aber mal abwarten wie die Temperaturen im Sommer sind, wenn ich zu genervt bin wird's gemacht. So mega zufrieden bin ich nicht mit meinen Temperaturen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh