Shroud o.ä. für Black Ice GT 360

oese

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2006
Beiträge
9.795
Hey Leute,

habe neuerdings ein CF Gespann unter Wasser und die Dinger heizen extremst. Bislang war ich immer sehr gute Temperaturen gewöhnt, der Radi wurde nichtmal fühlbar warm. Das ist jetzt anders, sogar @ 12v. Schätze, die Wassertemperatur bewegt sich bei 28-30°C Raumtemp gegen 35-40°C :eek:

Daher möchte ich ein bischen an meiner Radiatoreffizienz schrauben. Am schönsten fänd' ich einen Shroud, auf dem ich die Lüfter saugend befestigen würde.

Gibt es da etwas passendes?

Alternative wären bessere Lüfter, obwohl die Revoltec AirGuard (Kostengründe, zur Zeit blasend) mit 80m³/h an sich keine schlechten Werte haben... Ich denke aber, die kommen nicht gut klar mit der direkten Montage am BI GT.

Evtl. wären auch 6 Lüfter, drei saugend drei blasend zu denken... Aber das geht in Regionen in denen ich mir preislich einen Thermochill 120.3 leisten könnte... Oder ein single noch dazu ins Gehäuse eingebaut...

Gibts noch andere Ideen?

Bin da offen :d

LG,
Öse..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also deine Raumtemp ist höher als deine Wassertemp? ;)
Ne also wenn der BI GT nicht mehr mit der Abwärme derr Karten zurechtkommt würde ich nen größeren Radi kaufen. Also am besten nen Thermochill 120.3. Weil stärkere und lautere Lüfter machen ja auch nicht wirklich Sinn. Da könnteste ja besser die Original Kühler wieder drauf machen.
 
der black ice schafft die abwärme, jedoch ist deine zimmertemp schlicht zu hoch, als dass man weniger wassertemp erwarten kann!
 
Ich glaub da hat er sich verschrieben. 35-40 Grad ist ja schon ne kleine Sauna. Er meint wohl eher 28-30 Grad Zimmertemp. Ist zwar auch nicht so pralle aber geht noch so grade eben. Ist ja auch stark Wetterabhängig.
 
@Öse: wenn Du noch nen paar alte 12er Lüfter hast, schlachte die Teile :d (entkernen) dann besorgste Dir aus dem Baumarkt Silikon oder was in der Art zum abdichten und baust Dir damit nen Shroud und testet erstmal ne Runde...vielleicht bringt Dir das 1-2k
 
Hey Danke für die schnellen aufschlussreichen Antworten :)

Habe natürlich 28-30°C Raumtemp gemeint..

Das mit den entkernten Lüftern ist 'ne gute Idee... Dann gibts paar ordentliche Loonies da drauf, die sind noch Verhältnismäßig günstig, und dann wird erstmal beobachtet.

Problem ist, der Raum wird ja nicht kälter wenn der Rechner am benchen ist :lol: Naja, es wird ja wieder kälter draussen werden, aber es soll ja auch bei ner heissen durchzockten Nacht nicht zum Problem werden.

ich denke eigentlich auch dass der Radi das schaffen sollte, und sonst würd' ich eher dazu tendieren, noch nen single mit reinzunehmen. Obwohl der Thermochill natürlich schon völlig edel ist... Aber besser kühlen als der BI GT bei 12v tut der ja auch nicht...
 
Bei 30° Raumtemperatur sind doch Wassertemperaturen von 35°-40° garnicht schlecht.

Delta T von 5-10 ist doch super, was willst du mehr. Der BIce arbeitet erst ab ~ 1000 U/min anständig. Durch die vielen Lamellen ist die Kühlwirkung bei langsamen Lüftern nicht so toll, bei schnelleren dafür um so besser.
 
Der GTS ist doch extra für langsamdrehende. Der GTX ist für höher drehende.
Aber Öse hat ja nich gesagt welchen er hat.
 
der black ice gt stealth und langsam drehende Lüfter?
Das kannste dir gleich abschminken ^^

Hab ihn auch, bei langsam drehenden Lüftern is es quasi für die Katz. So Lüfter @ 5V kannste dem nicht zumuten, da sollten schon so 8-10V drauf sein.
 
mein "alter" GTS 240 lief immer mit zwei Papst @ 5 Volt. Aber das ist natürlich größtenteils vom System abhängig.
 
Moin!

Naja, hatte die Lüfter immer auf 7v, unhörbar, und für 'ne 7900GT @ GTX + OC Opti und NB hats immer mehr als gelangt. Die Temps waren echt sehr gut...

Wayne, jetzt ist das anders wie gesagt, ist ja auch bekannt, dass die x1900 gut heizen.. Und die 35-40°C Wassertemp hatte ich halt auch bei 12v...

Ich denke halt, dass der Luftstrom durch den Radi zu verbessern ist. Ein paar ordentliche Lüfter, die bei 12v nicht so viel Lärm machen, oder am besten bei 7v schön leise mit trotzdem Leistung und mit Reserven, die ich geregelt abrufen kann wenn die Temps steigen, sowie einen Shroud, der den Luftstrom verbessert und die Geräusche senkt, das ist so mein Plan.

Gibt es Lüfter ausser den Loonies und den Noctua, die Ihr empfehlen könnt?

MfG,
Öse..
 
ja, z.B. die Scythe SFlex 1200er
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh