Shuttle/Achme Netzteil defekt ?

pelmenipeter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2009
Beiträge
3.038
Ort
Bärlin
Hallo,

ich weiß keinen Rat mehr.
Habe für meinen Shuttle nen Netzteil bei Ebay erworben.
Laut Verkäufer sollte das Netzteil funktionieren.
Mainboard ist ein SN45.
Netzteil ist ein Achme AM630BS20S

Ich habe es mit einem alten 300 watt atx netzteil getestet, pc läuft
Wenn ich das Achme drin habe und Saft anlege, dann bewegt sich ganz kurz der cpu lüfter und die LED ausm Mobo leuchtet grün.
Wenn ich starten will passiert nix.
Ich habe auch schon PowerOn am ATX Stecker mit ner Brücke gemacht, der Lüfter vom Netzteil geht an und reguliert *glaube ich*, als test hatte ich 1x dvd und 1x hdd dran, mir scheint da läuft nix
habe leider kann spannungsmessgerät hier :heul:
ach ja, teilweise flackern die led´s der tastatur
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
könnte gut sein, daß du ein kapputes netzteil erwischt hast.
was jedoch vieeeeeeeeeeeel ärgerlicher ist.
diese barebones mögen schön aussehen und auch klein sein, aber wenn was kapput geht, ist man angeschissen! man kann nicht einfach hardware von der stange kaufen, sondern ist auf den propietären mist des jeweiligen herstellers angewiesen. in dienem fall brauchst du mit sicherheit ein ganz bestimmtest netzteil, weil die genormten von der stange nicht reinpassen.
ok, ich will jetzt nicht in einer offenen wunden stochern, aber genau wegen so etwas kauft man keine barebones.
überleg mal, was wenn dir das mainboard kaputt geht. wahrscheinlich kannst du noch glücklich sein, daß es "nur" das netzteil ist...
 
öhm zum verständnis ^^
ich habe keinen kompletten barebone gekauft, ich habe ihn mir in einzelteilen zusammengebastelt, daher weiß ich wo ich was bekomme ^^
die meisten bezugsprobleme gibts mit den netzteilen
laut verkäufer sollte es ja funktionieren, sieht an sich auch gut aus das netzteil
ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben das es unterschiede gibt bei den kleinen flex atx netzteilen und einer (5V ? 3,3V ?) schiene bei mainboards
aber genaues weiß ich nicht
vieleicht fehlt diesem netzteil ja die benötigte spannung für das SN45
 
dann wäre es klüger gewesen, sich gleich ein system aus standard-komponenten zusammenzubauen. die bekommt man wenigstens überall und nicht nur bei bestimmten bezugsquellen.
ich habe mir dein netztel mal angeschaut. sieht so aus, als wäre da ein 40mm lüfter drinn. mit so einem krachmacher kann man doch sowieso nicht gescheit arbeiten. hatte einmal in meinem leben einen shuttle-barebone. da war auch ein solches netzteil mit 40mm lüfter verbaut. das erste was ich gemacht habe, war das netzteil zu modden das es leiser wurde. dann hab ich das ding schnell wieder weiterverkloppt.
lange rede kurzer sinn, so wie es aussieht, brauchst du wieder ein neues netzteil.
tja, barebones sind halt was feines:)
good luck.

Gruß
g.m
 
der 40mm dreht sich runter, laut würde ich das nicht nennen ......
irgendwie glaube ich nicht, dass das netzteil hinüber ist
es leuchtet ja sogar die grüne LED vom Mainboard
verflixte sache
 
naja, aber einschaltbild bekommst du ja nicht. mit dem anderen netzteil, mit dem du es gegen-geprüft hast, hat es ja funktioniert.
hört sich doch sehr nach defekt an. das die led auf dem mainboard leuchtet, ist ja kein indikator dafür, das daß netzteil auch die korrekten spannungen liefert.
ich drücke dir natürlich die daumen, daß es nicht so ist und du das ding doch noch irgendwie ans laufen bekommst.

Gruß
g.m
 
also mir ist eben aufgefallen, wenn das ganze nen weile ohne saft steht und ich das netzteil anschließe leuchtet die led auf dem mainboard sehr schwach und wird nach ca. 1min heller, wenn ich den powerknopf normal drücke, errreicht die led ihre größte helligkeit
 
ok, kondensator oder wie man das teil nennt, ist geplatzt und ausgelaufen.
ärgerliche sache. meine generelle vermutung als daß das netzteil defekt ist, hat sich somit bewahrheitet. du hast das detail aufgezeigt. vielleicht bekommste das ding wieder flott, indem du das defekte teil aus einen anderen netzteil aus und in dein jetziges wieder einlötest.
der hat ja nur zwei kontaktstellen. sollte also machbar sein.

viel glück!
Gruß
g.m
 
joa wäre auf jeden fall machbar
der Verkäufer sagte ich erhalte mein Geld zurück =)
 
naja, das kann der auch nicht bringen! der kann kein defektes als funktionierendes netzteil verkaufen. schon das allein ist eine sauerrei!
gerade nach den neuen ebay-regeln, wo nur noch der käufer bewerten kann, geht der ein hohes risiko ein.
ein paar negative berwertungen und so ein ebay-acount ist verhunzt.
ich kann solche verkäufer echt nicht verstehen.

Gruß
g.m
 
ich verstehe seinen verkauf schon....
und zwar läuft das netzteil, ich hatte nen lüfter dran, der lief.....ich weiß zwar nicht mit welcher maximalbelastung es noch läuft, aber bis zu einem bestimmten grad geht es noch
er sagte er hats an einem alten rechner getstet, da lief es......
ich habe hier auf arbeit noch ein altes epox, da gabs damals die geschichte mit qualitativ schlechten kondensatoren, auf dem board sind alle elko´s auf, sieht aus wie gekocht das board, aber es läuft ^^
 
naja, wenn mir jemand etwas als funktionsfähig verkauft, erwarte ich, das es innerhalb seiner spezifikationen vollfunktionsfähig ist. alles andere wäre defekt.

Gruß
g.m
 
ja das sehe ich auch so, aber ich würde jetzt nicht behaupten er hat es absichtlich defekt verkauft und gehofft das es klappt
 
ok, im zweifelsfalle für den angeklagten:) wollen wir ihm mal keinen vorsatz unterstellen. ich bin halt schon etwas vorbelastet was ebay betrifft, da ich schon allerhand unmögliches dort erlebt habe;(

Gruß
g.m
 
soooo, hatte mir die passenden Kondensatoren beim auktionshaus bestellt (10 stück 3,95)
habe die 2 defekten dann ausgetauscht und siehe der shuttle startet wieder =)
nun gut, zum nächsten problem........das teil wird sauuuuuu heiß
also nach installation von XP und 10min IDLE in XP sagte mir speedfan 52°C (Sensor paar cm unterm Netzteil) !!!!!!
das kann nicht sein
das schlimme ist auch, dass das NT nur knapp nen cm vom CPU Lüfter entfernt ist, der war genau so heiß (habe direkt nach dem runter fahren mal das NT angefasst *autsch* und CPU Lüfter) das ganze Teil hat mehr Heiz- als Rechenleistung ....
ich teste es gerade mit nem PC40 Netzteil und jetzt nach knapp 10min Laufzeit IDLE hat er knappe 40°C und ich würde mir nicht die Finger verbrennen denke ich mal......
habe bisher nichts über Temperaturprobleme des Netzteils gelesen und sonst ist nichts im Gehäuse was heizt (Athlon XP 1800+ DLT3C *1,5V*)

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:48 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:47 ----------

ach ja, das netzteil hatte keinen absturz oder sonst irgendwelche anomalien, auch der Lüfter regelt sich nach und nach hoch *Flugzeug ist Spielerei dagegen*

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:01 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:47 ----------

nach 5min Vollast werden 52 Grad erreicht und dann regelt der cpu lüfter nach und hält konstant 52 Grad
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh