Shuttle SH61R4 hängt beim Bios Screen

p0schy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2010
Beiträge
923
Hallo Leute,
habe folgendes Problem:

Habe mir einen Shuttle SH61R4 besorgt. Der lief soweit ohne Probleme mit folgender Austattung:
- I5 2500
- 2x4GB DDR3 1333
- 3,5" HDD
- 250W Netzteil
- radeon 7750

Hatte den PC zur Seite gelegt und nach und nach Teile besorgt / alte verkauft
Habe dann in einem großen Umbau auf folgendes umgebaut:

-i5 2500
-2x 8gb ddr3 1600
-SSD
-500W Netzteil
- GTX 770

Natürlich habe ich den alten Ram, und die alte Grafikkarte nicht mehr da / verkauft.

Das Problem ist folgendes:
Der Shuttle startet, zeigt mir den Text an dass das Bios reset wurde. (Push F1 to continue, Del oder F2 for Bios).
Leider nimmt er keine Taste an, nur strg+alt+entf funktioniert-> neustart: selbes Problem.
Die Tastatur funktioniert also, NUM und Capslock LED`s funktionieren auch.


Jemand eine Idee?
Habe schon nur mit einem Ram gestartet, oder auch ohne HDD /SSD. Selbes Problem
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

hast Du alle USB Ports durchprobiert oder es mal mit einer anderen Tastatur versucht? Ist die Mainboard Knopfzelle noch frisch?

Gruß

IBXP
 
Ja, alle Ports probiert.
Andere Tastatur kann ich heute testen. Aber es funktioniert ja der strg+alt+entf reset. Also muss er die Tastatur ja eigentlich erkennen.

Knopfzelle ist die alte drin, aber selbst wenn die leer wäre müsste er doch zumindest solange die Bios settings speichern wie er am Netz ist?
 
Scheint mir am Ehesten ein Problem mit der USB-Legacy-Unterstützung zu sein. Resette doch das BIOS mal von Hand und versuche es erneut. Und falls das Board entsprechende Anschlüsse hat mal mit einem PS/2-Keyboard versuchen, falls vorhanden. Auch könnte es sein, dass eine Taste am Keyboard unerkennbar hängt; um das zu beheben tippe einfach sorgfältig mal alle Tasten, eine nach der anderen, ein oder zweimal an.
 
Board hat leider keine PS/2 mehr soweit ich weiß. BIOS Reset am Mainboard Jumper ist aber eine gute Idee.
 
PS2 Keyboard anschluss gibt es leider nicht.
Die Tastatur ist eigentlich Neu, Alle Tasten habe ich in der Verzweiflung bereits gedrückt :d

Bios reset von Hand, sowohl über Bios Batterie als auch Taster (hinten an der ATX blende ist ein Bios reset taster) habe ich bereits gemacht.

Er erkennt ja dass das bios resetet wurde, sonst wäre die Meldung ja nicht da.
 
Die Meldung kommt, sobald die Checksum über den Inhalt des CMOS falsch ist. Das heisst aber noch nicht unbedingt, dass auch der gesamte Inhalt gelöscht ist, oder das nirgends Müll drin steht, deshalb war es einen Versuch wert.
Wenn du das nicht auch schon getan hast: Du könntest nun noch versuchen, alle beteiligten Komponenten vom Strom zu trennen und eine Weile liegen zu lassen. Also PC stromlos machen, alle USB-Geräte abziehen und frühestens eine halbe Stunde später wieder einstecken. In manchen Geräte halten die Kondensatoren, die bösen kleinen Softbugs noch eine ziemliche Weile am Leben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
besser über Nacht den Saft abdrehen und nach Ziehen des Netzsteckers gleich auch den Startknopf noch einmal drücken.
 
So, an der tastatur liegt es auch nicht.

Eben hat er ganz kurz “entering setup“ angezeigt.dann blieb er wieder stehen.

Werde die bios batterie über nacht ausgebaut lassen.
 
Leider keine besserung,
Wenn ich ~5 minuten warte wird der bildschirm kurz dunkel und dann ist oben links ein blinkender cursor
 
Es könnte sein, dass das BIOS selbst beschädigt ist und nicht nur der CMOS-Inhalt. Da könntest du noch ein AMI-BIOS-Recovery versuchen, wie es z.B. hier beschrieben wird.

1. einen USB-Stick auf FAT32 formatieren
2. Nur das aus dem BIOS-Update-ZIP entpackte BIOS-ROM File (SH61R000.209) als einzigen Inhalt auf den Stick kopieren
3. Den Stick auf einer der rückwärtigen USB-Buchsen einstecken
4. PC einschalten, warten und hoffen

Falles es nicht klappt. dann mal mehrere USB-Buchsen versuchen.
Es gab im Laufe der Zeit kleine Änderungen wie genau dieser Prozess abläuft. Von Shuttle selbst konnte ich leider nichts finden, aber falls es immer noch nicht funktionier sind noch andere Möglichkeiten online zu finden, wie genau man das AMI-BIOS-Recovery durchführen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Traum :-)

Besten Dank Elmario.
Musste ein bottfähigen Stick mit Dos erstellen. Dauerte ca 5 Minuten, dann konnte ich Dos laden. Und ab da neu flashen kein Problem :-)


Jetzt läuft alles wieder!

Danke!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh