Shuttle XPC SK22K2 + 4GB RAM = kein Netzwerk

Noope

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2006
Beiträge
161
Ort
Karlsruhe
Hallo,

ich habe zwei große Probleme mit einem bestimmten Shuttle Typ (den ich 8 mal zu Hause stehen habe und die Probleme sind bei allen gleich).
Das erste Problem habe ich bereits im barebonecenter gepostet.

http://www.forum.barebonecenter.de/t-34100.html

ich habe ein Shuttle XPC SK22G2, das ich mit 4GB RAM und einem 64bit Betriebssystem (Vista/Win7) betreiben möchte.
Ich hatte damit das Problem, dass die onboard Netzwerkkarte bei hoher CPU Last die Netzwerkverbindugn verloren hatte. Erst ein Neustart hat das Problem für kurze Zeit behoben.

Eine zusätzliche PCI Netzwerkkarte konnte nicht in Betrieb genommen werden. Er erkennt die Netzwerkkarte, aber hat keine Verbindung (z.B. er bekommt keine IP vom DHCP, bei einer statischen IP bekomme ich bei einem Ping keine Rückmeldung). Getestet habe ich das mit zwei Intel Pro 1000 GT / MT Netzwerkkarten.

Nach langem hin und her habe ich nun herausgefunden, dass die Probleme nur bei 4GB RAM auftreten.
Baue ich z.B. ein Modul aus oder verwende 2x1GB, so funktioniert die Netzwerkkarte ohne Probleme. Stecke ich wieder 4GB (2x2GB) ein, so funktioniert die Netzwerkkarte wieder nicht mehr.
Ich habe das bereits mit mehreren 4GB RAM Paaren getestet, die bei anderen PC's ohne Probleme funktionieren. Auch habe ich das ganze mit Vista 64bit und Win7 64bit getestet und hatte immer das selbe Problem.

Kann mir jemand sagen, warum das SK22G Shuttle nicht mit 4GB funktionsfähig ist? Laut Shuttle Webseite soll es 4GB RAM unterstützen.

Ich beschreibe darin, wie der Shuttle keine Netzwerkverbindung mit 4GB RAM aufbauen kann.
Mich würde der Zusammenhang zwischen Hauptspeicher und Netzwerkkarte interessieren und wie man das Problem ggf. lösen kann, falls überhaupt möglich.

Da ich den Shuttle nicht mit einem 64bit OS betreiben konnte (wusste zu dem Zeitpunkt noch nicht, dass die Grösse des Hauptspeichers hier Einfluss nimmt) habe ich Windows XP installiert. Damit schien alles zu funktionieren bis auf die Tatsache, daß nach ca. 40 Minuten CSS spielen der Monitor mitten im Game schwarz wurde und in den Energiesparmudus wechselte. Abhilft schaffte nur ein Reboot. Dies passiert sporadisch. Ob dies mit dem 4GB RAM Problem zusammenhängt weiss ich nicht. WinXP sieht "nur" 3,4GB Hauptspeicher und die Netzwerkkarte funktioniert damit problemlos.

Hat jemand einen Vorschlag was ich nun tun könnte bezüglich

a) dem 4GB Hauptspeicherproblem bei dem kein Netzwerk funktioniert.

b) dem Problem dass nach einiger Zeit beim Spielen der Bildschirm schwarz wird.


Hardware:

Shuttle XPC SK22G2
AMD Athlon X2 6000+ / AMD Athlon X2 3800
2x2GB A-DATA 800MHz / 2x2GB G.Skill 667Mhz
WD2000JB / 250GB Hitachi SATA Platte
Intel Pro 1000MT / GT PCI Gigabit Netzwerkkarte
Nvidia 9600GT



Danke im Voraus!

Gruss,
Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich nehme an, dass du das neueste bios drauf hast?
 
hab leider keinen lösungsweg.

andere netzwerktreiber hast du schon versucht? vl diese vom windows update? oder nimmt er gar eh schon die windows treiber!?

vista / 7 x86 funktioniert? brauchst du ein 64bit os?
 
Hi Alex,

Win7/Vist x86 habe ich nicht getestet, lediglich Windows XP "32bit". Damit funktioniert die Netzwerkkarte, allerdings passiert dort auch der "Absturtz" mit dem schwarzen Bildschirm.

Ein 64bit OS möchte ich aufgrund der 4GB RAM verwenden. Mit Windows XP 32bit stehen mir "nur" 3,4GB zur Verfügung. Notfalls würde ich ihn eben auch damit betreiben, jedoch glaube ich daß der Absturz mit dem RAM Problem zusammenhängt.

Ich habe auch schon eine E-Mail an den Hersteller geschickt mit folgender Antwort:

Wir vermuten hier eher, dass der von Ihnen eingesetzte Speicher einen
Pufferfehler verursacht. Dies kann auf eine Inkompatibilität zum AMD
Speichercontroller oder einen Defekt zurückzuführen sein.

Da Sie einen defekt ausgeschlossen haben, bleibt noch die angesprochene
Inkompatibilität. Um welche Module handelt es sich genau? Wird original
RAM wie Samsung, Quimonda oder Third Party Ware wir Kingston, Corsair,
OCZ verwendet?

Ebenso möchten wir Sie bitten, Windows XP zum Test zu verwenden. Win7
könnte ein Problem mit dem alten VIA Controller besitzen. VIA selbst
bietet keine SM-Bus Treiber mehr für diesen Chip an.
 
bei nur 4 GB ram würde ich kein 64bit os einsetzen ;)

hast du mal gewöhnlicheren ram probiert? also kingston value oder so? die läufen in der regel reibungsloser. deutet ja quasi auch der support an..
 
1. 2x Aeneon AET860UD00-30DA08X 2GB DDR2-667 P5300 240-PIN DIMM
2. 2x Corsair VS2GB667D2 CL5.0 - DDR2-SDRAM 667Mhz (PC2-5300)
3. 2x Adata AD2800002GOU(ADQVE1B16) 2GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800)

Diese Module habe ich mit Windows Vista 64bit (installiertem Via Hyperion Treiber) und Windows 7 64bit getestet.

Bei allen Modulen das selbe Verhalten - die Intel Pro 1000MT und Pro 1000GT wird erkannt, eine Verbindung ist jedoch nicht möglich. Die onboard Netzwerkkarte verliert früher oder später die Verbindung. Ein Neustart ist dann nötig.
Entferne ich jeweils ein Speichermodul, funktioniert die Intel Netzwerkkarte ohne Probleme. Auch ein Paar 1GB Module (2GB Insgesamt) funktionieren problemlos.

Shuttle hat inzwischen auch geantwortet und bittet, sofern die Shuttles noch in der Gewährleistung sind, diese inkl. einer der Netzwerkkarten über den Händler einzuschicken.
Das werde ich dann wohl tun - sollen die schauen was da los ist. Vielleicht gibts dann bald ein Bios Update.

Trotzdem Danke.

Gruss,
Marco
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh