Shuttle XS35GTV2 per HDMI an Onkyo

Mika

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.04.2002
Beiträge
2.563
ich hab ein Problem mit meinem Onkyo 906:

Wenn ich den Shuttle per HDMI an den Fernseher (Sharp LC-52X20E) anschliesse bekomm ich Bild und Ton, keine Probleme, alles i.O.
Schliess ich den Shuttle an den Onkyo an, bekomme ich im besten Fall ein blaues Bild, kommt auf die Einstellungen im Onkyo Menü an.
Ich hab schon alles durch und weiss nicht mehr weiter, neuester ION Treiber ist drauf und das Ding läuft auch super aber wenn ich den am AVR nicht anschliessen kann war die Aktion für mich vollkommen nutzlos...

Danke im voraus, Micha...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit 98%iger Wahrscheinlichkeit nennt sich das Problem EDID.

(Bei der entsprechenden Abfrage gibt der Onky nicht die vollständigen oder Korrekten Daten des angeschlossenen TV an Windows.)

Abhilfe schafft das Tool "Monitor Asset Manager" (ehemals moninfo).
 
Als erstes das Programm moninfo.exe ausführen.

Dann die Daten auf der rechten Seite durchlesen und sehen ob sie auch übereinstimmen.
Solche Sachen wie Auflösung, Anschluß und dergleichen.

Wenn nötig File-Edit: dann öffnet sich auf der rechten Seite die möglichkeit einiges zu ändern, bzw hinzuzufügen. Jetzt mußt Du scho googeln um die richtigen Daten zu finden.
Kannst auch experimentieren; kaputtmachen kannste da nix.

Wenn Du meinst Du bist fertig, File -> Create INF.
Damit erstellst Du eine neuen "Monitor". Nenne ihn z.B. Onkyo.
Jetzt ganz normal in WIndows die neue Hardware hinzufügen, den neuen Onkyo Monitor. Der sollte dann die Auflösung deines TV haben und die Audioeigenschaften des Onky.
 
Okay, Dank Euch, probier ich gleich aus...
 
also am Onkyo funktioniert das alles nicht, Ton geht einwandfrei nur Bild bleibt blau oder grün mit Muster, am Fernseher kann ich machen was ich will da geht immer alles. Ich kack ab hier...
Der Onkyo Service, sehr freundlich übrigens, sagt das es an der Grafikkarte liegen muss und ich mich mit denen mal in Verbinding setzen soll.
Nvidia sagt: Wir stellen nur die Chips zur Verfügung, wenden Sie sich an den Hersteller des Gerätes...
Shuttle - hab ich eben erreicht, auch sehr nett, sagt: Da versteht der Onkyo sich wohl nicht mit dem Shuttle. Nochmal andere Treiber probieren und wenn das nich geht dann geht nix.
Was ich gar nicht verstehen kann - warum klappt das mit dem Fernseher allein aber nicht mit dem Onkyo? Ich bin nich so der Techfreak und hab auch schon mal was von HDMI Handshake gehört aber irgendwie geht mir das nich in die Birne.
Wenn ich den Onkyo auf Durchschleifen stelle dann sollte er das doch auch machen oder?
Dann müsste es ja so sein als wäre gar kein Onkyo dazwischen oder?

Es ist ein Kreuz mit dem Ding, schönes Wochenende, Micha.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte nicht krumm nehmen...........

Was passiert wenn
1. Onkyo aus // Durchschleifen an (das ist was du beschreibst? = blau/grün?)
2. Onkyo aus // Durchschleifen aus
3. Onkyo an // Durchschleifen an
4. Onkyo an // Durchschleifen aus

Bist Du am gleichen TV Eingang mit dem gleichen kabel wie beim positiven Test zur GraKa?

Und zu guter Letzt: ist in der Nvidia/Ion Steuerung ein zweiter Monitor Typ sichtbar??
(Einmal Samsung, und einmal Onkyo (inf von -TDO-)??
 
Zuletzt bearbeitet:
@mru, warum soll ich Dir wat krummnehmen, ich bin doch froh wenn jemand sich dafür interessiert.

Bist Du am gleichen TV Eingang mit dem gleichen kabel wie beim positiven Test zur GraKa?

Sorry, die Frage versteh ich nicht richtig. Der Onkyo hangt am Fernseher an einer HDMI Buchse und wenn ich nur den Shuttle ohne Onkyo teste nehm ich die nächste freie...natürlich mit dem gleichen Kabel was sonst im Onkyo steckt, wenn es das war was Du wissen wolltest.

Und zu guter Letzt: ist in der Nvidia/Ion Steuerung ein zweiter Monitor Typ sichtbar??(Einmal Samsung, und einmal Onkyo (inf von -TDO-)??

Wenn ich den Shuttle ohne Onkyo am Fernseher habe dann kann ich die inf von -TDO- nehmen, es steht dann da irgendwas mit 906, hab ich mir nicht gemerkt aber mehrere Monitore werden nicht zur Auswahl angezeigt. Ich hab das auch schon in anderen Threads gesehen das mehrere Monitore in der Nvidia Systemsteuerung zur Auswahl standen aber es ist mir bis jetzt nicht gelungen das einzurichten. Es gibt ja sogar einen Menüpunkt dafür aber der ist bei mir nicht klickbar. Wie auch immer, auch die inf Datei hat nix gebracht.

Deine 4 Punkte geh ich nachher noch mal durch aber ich hab auch ein update:

Ich hab den Shuttle einem Freund mitgegeben der auch einen Onkyo hat, einen TX-SR608.
Bei Ihm funktioniert der Shuttle per HDMI ohne Probleme in allen möglichen und unmöglichen Auflösungen. Deswegen bin ich mir sicher das es sich hier ganz einfach nur um ein Kompatibilitätsproblem handelt das man evtl. sogar durch ein Firmwareupdate beheben kann. Aber beim 906 geht das net so einfach, der muss dazu eingeschickt werden. Auf den Film hab ich kein Bock und deswegen verkauf ich den 906 und bestell mir nen neuen, auch wenns schwer fällt denn der ist ansonsten wirklich prima. Solange ich noch keinen Käufer habe probier ich natürlich weiter und freu mich über jede Hilfe.

Gruss, Micha.
 
Hier im Nvidia Kontrollzentrum.
Geht natürlich nur wenn beide (Samsung & Onkyo) angeschlossen sind.
 

Anhänge

  • mehrere Anzeigen.JPG
    mehrere Anzeigen.JPG
    57 KB · Aufrufe: 21
ich kann das ja nur am Fernseher überprüfen, wenn ich den Onkyo anschliesse bekomm ich doch kein Bild. Ich höre aber das der Shuttle was installiert wenn der Onkyo angeschlossen wird und das wird wohl der Monitor Treiber sein. Das ist aber wieder weg wenn ich den Shuttle wieder an den Fernseher klemme...
Auch die inf Datei von -TDO- zeigt nur einen Eintrag und nicht zwei.
 
Ich kenn "Shuttle" nicht, daher bringt mich das nur durcheinander.....

Hast Du nur einen Video Anschluß? Oder 2 um Beides (TV & Onkyo) anzuschließen? DVI und oder HDMI?
Hat es noch einen VGA Anschluß und Du einen alten Monitor.
 
oh okay, das ist der Shuttle:

Shuttle Europe: Übersicht

den häng ich per HDMI an den Onkyo und dann bekomm ich zwar Ton aber kein Bild.
Wenn der nur am Fernseher hängt dann geht er einwandfrei, in allen möglichen Auflösungen und bei einem Freund funktioniert er auch am Onkyo, dem TX-SR608, ohne Probleme.

Gruss, Micha.
 
Warum hast Du Deinen Onkyo nicht mit zu Ihm genommen??????????

Hast Du es überhaupt schon fertiggebracht die Onkyo.inf von -TDO- zu aktivieren??
 
Erklär mal, warum sollte ich den Onkyo da hinbringen?
Die Onkyo inf. hab ich schon probiert, steht weiter oben.
 
Damit Du sehen kannst daß am Onky alles richtig eingestell ist.
Also in seine Kette statt seinem 60xer.

Zur onkyo.inf hab ich nur dies gefunden
Auch die inf Datei von -TDO- zeigt nur einen Eintrag und nicht zwei.

Sagt mir leider nicht ob er den Onky oder immer noch den Samsung anzeigt!?!?!?!

Hast Du ein anderes Gerät mit HDMI Ausgang (DVD player, Sat Receiver, Mediaplayer, usw) den Du an den Onkyo hängen kannst. Nur um Dir selber zu beweisen daß der Onkyo das eingespeiste HDMI auch an den TV weitergibt.

Irgendwie werd ich das gefühl nicht los, daß Dein Atom/Ion den "zweiten" Monitor einfach nicht schlucken will!?!?!?
 
Die "Kette" ist die gleiche, der hat nur nen anderen Verstärker aber den gleichen Fernseher und mehr ist da nicht.
Zur inf. Datei zitier ich mich mal selber:
Wenn ich den Shuttle ohne Onkyo am Fernseher habe dann kann ich die inf von -TDO- nehmen, es steht dann da irgendwas mit 906, hab ich mir nicht gemerkt aber mehrere Monitore werden nicht zur Auswahl angezeigt.
Ich kann diese Onkyo Datei nehmen, dann wird auch irgendwas mit Onkyo906 angezeigt aber nur wenn das Ding am Fernseher hängt, klemm ich den an den Onkyo hab ich wieder kein Bild.
Andere Geräte funktionieren einwandfrei, PS3 - XBox360 - Dreambox, hab ich auch schon erklärt.

Das Problem ansich bleibt zwar weiterhin bestehen, ist aber gelöst. Der Receiver ist verkauft und der nächste schon bestellt...
Vielen Dank für Deine Hilfe, Michael.
 
jo, mach ich - wird aber bestimmt Samstag oder so.
 
@mru, nur zur Info, 906 abgeklemmt - 809 angeklemmt und es läuft alles wie es soll.

Gruss, Micha.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh