Sich ausbreitendes Backlight Bleeding (BenQ XL2730Z)

xHeaD87x

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.10.2011
Beiträge
303
Hallo zusammen,

ich hatte vor zwei Wochen den BenQ XL2730Z gekauft. Bei diesem hatte ich jedoch ein deutliches, auch im normalen Betrieb sichtbares (Desktopbetrieb), Backlight Bleeding (BLB) festgestellt. Ich war mir aber sicher, dass der Monitor das BLB nicht von anfang anhatte. Nunja, ich hatte ihn dann über Amazon gegen einen Neuen austauschen lassen.

Bild des alten Monitors: Bild: fsdafsdafsdafsdafsda5tf2w.jpg - abload.de

Dieses Mal wollte ich aber genauer hinsehen. Direkt nach dem anschließen des Monitors konnte ich !KEIN! BLB feststellen. Ich war mehrere Minuten vor dem schwarzen Display gehockt und ich lege meine Hand dafür ins Feuer, dass zu diesem Zeitpunkt alles top war. Ich hatte dann alle 5 - 6 Stunden nachgeprüft, ob die Hintergrundbeleuchtung immernoch so schön homogen ist. Doch ich konnte feststellen, dass sich langsam ein BLB ausbildet und gestern Nacht hat es dann aufgehört sich auszubreiten und zurückgeblieben ist ein noch stärkeres BLB als vorher. Die hellen Bereiche an der linken und rechten Seite sind jetzt jeweils knapp 5,5 cm +- x breit und in der Mitte ist die Form etwas anders.

Mich stellt sich jetzt unweigerlich die Frage, wie es sein kann, dass sich das BLB erst nach einer Zeit ausbildet. Meine Theorie ist ja, dass es etwas mit der Erwärmung des Monitors zu tun hat und das Panel dann beschädigt wird. Ich bin mir aber nicht sicher. Weiß da einer von euch eventuell mehr darüber? Und gibt es vielleicht User hier, die das selbe Problem wie ich mit ihrem BenQ XL2730Z feststellen konnten?

Grüße

Head
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Deine Theorie kann ich auch bestätigen, dass das Bleeding nach der Zeit schlimmer werden kann,
habe aber keinen BenQ, bei mir isses ein Asus...

wird nach langem Einsatz schon sehr warm am Fußteil, und das mit externem Netzeil -.-
 
alter ist das mieß..

hab mit meinem xl2411z noch nie son problem gehabt.
 
man kann blb am anfang entfernen wenn man das gehäuse öffnet gibt im internet anleitungen, kann aber bei dir ein defekt sein.
 
Du meinst aufschrauben und schauen, ob der Rahmen (oder etwas anderes) zu sehr von hinten auf das Panel drückt? Das könnte eventuell erklären, warum jetzt bei zwei Monitoren das BLB an exakt den selben Stellen, wenn auch unterschiedlich in der Form, aufgetreten ist. Ich werde das am Nachmittag mal testen.

Edit: Das mit dem Aufmachen des Monitors wird wohl nichts. Ich konnte keine einzige Schraube entdecken o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja viele richten das Panel selber zumindest bei den koreaner Teilen wurde das gern gemacht.
Keine Schraube ist da natürlich schlecht...^^
Dann isser geklebt/geklipst müsstest es aufhebel aber ganz ehrlich würde ich das Risiko nicht eingehen zumal de dann mehr Staub drinne hast als alles andere.
 
Hinten am Monitor ist so eine Art "Schlitz", über den man wahrscheinlich mit dem entsprechenden Werkzeug den Monitor öffnen kann. Bin mir aber diesbezüglich nicht sicher.

Ja, aufmachen werde ich ihn definitiv nicht, da mir das Risiko zu groß ist. Ich finde es aber komisch, dass auch in anderen Foren niemand dieses Problem bei seinem BenQ feststellen konnte. Als der bei Amazon im Angebot war, haben sicherlich viele zugeschlagen und in den Rezensionen liest man auch nichts wegen BLB ._.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh