sieht hdtv auf nem hd ready gerät sehr viel schlechter aus als auf nem full hd gerät?

ownagi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.05.2005
Beiträge
1.388
umrechnung ist ja immer mit nem gewissen qualitätsverlust verbunden
sieht man den unterschied arg wenn man per ffdshow runterechnet und zb nachschärft?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sieht hdtv auf nem hd ready gerät sehr viel schlechter aus als auf nem full hd gerät?
Nein - kein Unterschied. Wenn skaliert werden muß, ist die Zielauflösung faktisch egal.

Gruß

Denis
 
aber 1920 is ja zb kein ganzzahliges vielfaches von 1360
dh es SOLLTE doch eig. schon schlechter sein oder?
 
Bei der Wahl meines 32" Panels stand ich beim Händler vor 2 Samsung Panels. Eins HDready, eins FullHD. Beide mit HDMI Signal vom HD-DVD Player.

UND: kein sichtbarer Unterschied!
 
Und womit wurden die gefüttert? Bei Filmen wie IceAge ist der Unterschied schon enorm, wobei das HDready Gerät was ich gesehen hatte keine 1366x768 hatte sondern nur 1280x720 ggü FullHD.
Vielleicht war beim FullHD auch nur die Datenaufarbeitung besser (kein Overscan).
 
Bei nem 32" Panel kannste nicht wirklich einen Unterschied sehen vorallem wenn du 3m weit weg sitzt.
 
Bei nem 32" Panel kannste nicht wirklich einen Unterschied sehen vorallem wenn du 3m weit weg sitzt.

Das stimmt. FullHD macht denke ich erst ab 42" Aufwärts Sinn (so hatte ich es getestet aber auch nur im 2m Abstand) und vorallem auf Beamern. Bei irgendwas um 2,5m Bildbreite dürfte der Unterschied schon deutlich auffallen. Das habe ich aber noch nicht getestet.
 
Also ich will mir demnächst auch einen LCD anschaffen, nur weiß ich nicht ob ich lieber ein 37" FullHD (2-4meter abstand) oder ein 27" HDReady LCD(~2.50m abstand) kaufen soll.

Hauptsälich wird dadran dann PS3 gezockt und eben Filme, DVDs, Bluraiys und (noch) kein digitales TV.

Welches würde denn besser aussehen ? Der 37" hat ja ne größere Auflösung, aber beim 27" ist doch der Pixelabstand sehr gerring, oder ?


just me
 
aber 1920 is ja zb kein ganzzahliges vielfaches von 1360
dh es SOLLTE doch eig. schon schlechter sein oder?
Das macht keinerlei Unterschied. In synthetischen Pattern könnte sich bei FullHD ein minimaler Vorteil ergeben, wenn du das 576er Material auf 540 Zeilen beschnitten und dann skaliert wird. Aber auch das ist im Realworld-Einsatz absolut nicht sichtbar. Ein FullHD ist für PAL Material in jedem Fall kein Nachteil. Dagegen steht der Vorteil, dass die meisten aktuellen FullHDs heute deutlich flexibler ansteuerbar sind.

edit: Ja, jetzt lese ich, dass es um HD Material ging. Die Skalierung bei einem WXGA Panel ist dann an sich dennoch kein großes Problem. Aus Ansteuerungsgründen würde ich, wie gesagt, heute dennoch zu einem FullHD Gerät tendieren.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
aus sicht der einfacheren ansteuerung sicherlich, wenn jedoch auch andere software als ein mediacenter zum einsatz kommt, bpsw ein browser ist die hd ready auflösung warscheinlich von sehr großem vorteil

ps: spreche von 37er geräten, explizit dem samsung r8 der sich auch 1:1 per hdmi ansteuern lässt und darüber hinaus ein sehr geile bild macht (habe schon unzählige stunden @ mm/saturn verbracht um nach dem optimalen gerät zu suchen ;D)
 
also aus sicht der "einfacheren" ansteuerung ist ein hd ready meist ein nachteil zu einem full hd gerät!

über den qualitätsverlust beim skalieren will ich jetzt nicht allgemein spekulieren aber man sollte sich fragen:
wo kommt eigentlich mein signal her?

pal tv: da ist ein full hd schonmal kein nachteil, sondern die geräte unterscheiden sich eher in der elektronischen aufbereitung (deinterlacing, bildverbesserungen und sonstige elektronik die am bild rumwurschtelt)
da hilft im zweifel nur sich selbst ein bild vom gerät machen!

pal dvd: imho das gleich problem wie beim pal tv - nur sind bildschwächen leichter reproduzierbar

hdtv: gibts bei uns ja nur in 1080i und das wird wohl auch so blieben!
-> klarer vorteil für einen full hd

blue ray / hd -dvd: dort findet man 1080p
-> der voteil vom full hd wird nochmal größer, da er jetzt nurnoch das zugespielte bild anzeigen muss!
eigentlich so wie es sein sollte ;)

jetzt könnte man sich noch gedanken machen was es sonst noch für quellen gibt ?!? für mich sind das die 4 wichtigsten
und somit steht der full hd für mich als sieger des vergleichs fest! (wenn man jetzt mal die technische umsetzung der hersteller unbeachtet lässt)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh