Silent CPU-Lüfter!

dcomx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2012
Beiträge
30
Hi@all!
Ich will mir bald einen neuen Rechner zusammenstellen und suche noch nach den richtigen Komponenten. Der Rechner sollte möglichst leise sein (Komponenten werden nicht übertaktet). Als Mainboard wollte ich ein asus p9x79 deluxe verwenden.
Folgende Lüfter habe ich in betracht gezogen:
Noctua NH-D14 SE2011
Prolimatech Armageddon
Prolimatech Megahalems Rev.C "Apache Edition"

Jetzt habe ich gesehen das der Noctua wohl einige der Ram Bänke verdeckt - stimmt das? Ich will eigentlich nicht jedesmal den CPU-Lüfter ausbauen müssen nur wenn ich den Arbeitsspeicher austausche. Die Prolimatech sind zwar schmaler (wenn ich es richtig gelesen habe), aber nicht bei Alternate.de verfügbar (wollte den Alternate Konfigurator verwenden). Vielleicht hat jemand auch so ein Mainboard und schon gewisse Erfahrungen mit CPU-Lüftern gemacht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der NH-D14 wird imho etwas überbewertet. Zumal er erst bei sehr großen Lasten (-> OC) seine Stärke wirklich ausspielen kann. Der Thermalright Silver Arrow ist da idR die bessere Wahl (und der TY-140 ist imho einer der besten 140mm Lüfter, und kann PWM). Der Thermalright Archon soll auch ziemlich gut sein, ist aber wohl sehr hoch und kann zu Problemen in manchen Gehäusen führen. Den gibt es neuerdings auch mit einem 150mm-Lüfter, ähnlich TY-140, ob der auch so gut ist weiss ich leider nicht.

Ansonsten: Reviews lesen und vergleichen (schauen, dass die Test-CPU Verlustleistungsmäßig in deinem Bereich liegt).
 
Ist es so schwer zu begreifen, dass man auf eine CPU keinen Lüfter schnallt sondern einen Kühler, welche dann mit Lüftern bestückt wird?

Beim Sockel 2011 wird es eng mit den Ram-Bänken, das ist richtig. Aus diesem Grund könnte gerade der NH-D14 Probleme machen. Vllt. nimmst du lieber doch den Prolimatech Genesis oder einen Super Mega. Der Preis dürfte ja keine all zu große Rolle spielen, wenn du auch eine X79 CPU bezahlen kannst;)
 
Der Thermalright Macho ist speziell so gebaut, dass keine Ram-Bänke verdeckt werden. Vielleicht schaust du dir den auch mal an.
 
Der Thermalright Macho ist speziell so gebaut, dass keine Ram-Bänke verdeckt werden. Vielleicht schaust du dir den auch mal an.
Hehe, den hatte ich zuerst auch noch empfohlen, dann war ich mir aber nicht mehr sicher ob der bei SB-E auch noch was taugt. Zudem hätte ich dann zu sehr nach Thermalright Fanboy geklungen :d
 
Der Thermalright Macho ist aber laut Alternate nicht für Sockel 2011 gedacht und Mounting Kits gibt es bei Alternate wohl auch nicht. Und der Thermalright Silver Arrow SB-E ist ja noch größer als der Noctua (bis auf die Tiefe). Ich wollte eigentlich einen Kühler bei dem ich ohne Probleme einen 120/140mm Lüfter ersetzen kann und nicht auf irgendwelche selstsamen Maße angewiesen bin.
 
Mit diesem Montagekit hier, wäre die Auswahl an Kühlern von Thermalright wieder größer und zb der Macho wäre wieder eine Option.
 
Mit diesem Montagekit hier, wäre die Auswahl an Kühlern von Thermalright wieder größer und zb der Macho wäre wieder eine Option.

Danke für die Information. Aber der Macho scheint auch recht groß zu sein. Da werden doch bestimmt auch wieder einige Ram Bänke verdeckt oder? Der True Spirit ist schon besser aber extrem hoch.


Welches Gehäuse willst du einsetzen?

Ich wollte das Corsair Graphite 600T mit seitlichem Meshgitter verwenden, bin mir aber nicht sicher ob der True Spirit da reinpasst. In dem seitlichen Mesh müssten noch Gehäuselüfter platz finden um passive Grafikkarten zu kühlen.

Meine aktuellen Favoriten:
Thermalright True Spirit 140 (sehr schmal und leise aber auch schwer)

Cooler Master Hyper 412S (etwas lauter und tiefer aber dafür leichter)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum möchtest du in der Seitenwand Lüfter einbauen, um passive Grafikkarten zu kühlen?! Dann kannst du doch gleich aktiv gekühlte Karten nehmen.
 
Aktiv gekühlte Grafikkarten sind aber in der Regel lauter. Bei einem Gehäuselüfter kann ich den über die Lüftersteuerung laufen lassen oder auf 5-12V betreiben. Und wenn ich mal eine neue Grafikkarte einbauen will, dann muss ich keine Lüfter austauschen. Und so kann ich auch mit nur einem Gehäuselüfter mehrere Grafikkarten kühlen.
 
Wenn du Silent möchtest... wie wäre es dann mit dem Phanteks PH-TC14PE? Der funktioniert auf meinem X79 Board perfekt. Hab zwei Enermax Cluster UCCL12 PWM Lüfter dran, die im Idle mit 600Upm und beim spielen mit 900Upm leise vor sich hindrehen :) Der Hauptspeicher, zumindest meine G.Skill RipjawsZ, passen ohne Probleme unter das Konstrukt :)

Du kannst für den Noctua auch 120mm Lüfter nehmen, dann werden garantiert keine Rambänke verdeckt. Ausser du schaffst es, die 140mm Lüfter weiter nach oben zu schieben. Denn es sind meistens die Lüfter, die mit dem RAM kollidieren, der Kühler selbst bleibt eigentlich weit genug weg. Mit den kleineren Lüftern hast du allerdings ~5° höhere Temperatur unter Last, aber is ja nich so schlimm?! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Phanteks werden bei Alternate nicht angeboten. Und der Thermalright True Spirit 140 soll ja auch recht leise sein und verdeckt auch keine Ram Bänke. Bei meiner jetzigen PC Konfiguration würde ich mich deshalb für den Thermalright entscheiden, weil ich die Einzelteile alle bei Alternate bestellen will und auch gleich von denen zusammenbauen lasse (sofern das möglich ist, weil meine Konfiguration mit dem PC-Konfigurator nicht möglich ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh