Silent Loop 280 entlüften/nachfüllen

FabianScho

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2016
Beiträge
450
Ort
Bayern/Oberfranken
Hey Leute,

hätte ne kurze Frage bezüglich meiner Silent Loop.

Sie hat vor einiger Zeit angefangen zu rattern/surren.

Hab dann häufig gelesen, das es daran liegen kann, das sich Luft in der Pumpe sammelt.

Dann bin ich auf dieses Video gestoßen: Video

Jetzt würde ich gerne wissen, welchen Anschluss & Schlauch ich dafür benötige.

Habe etwas von einem 1/4 Anschluss gelesen.

Würde das mit diesem Anschluss funktionieren?

-Anschluss

Und wo bekomme ich einen passenden Schlauch dafür?

Vielen Dank für eure Hilfe :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst nahezu jede Art von Anschlüssen mit G 1/4" Gewinden verwenden. Bekommst du in meinem V: Thread, siehe Sig. :)
 
Ok, also sollte der von mir verlinke auch funktionieren oder?

Weil ich glaube kaum, das es sich für dich lohnt einen einzelnen Anschluss zu versenden :d

Und als Schlauch sollte ja auch ein einfacher mit 1/4" passen nehm ich mal an.

Würde so einer passen?

Sorry für die dummen Fragen, kenne mich mit dem Thema noch nicht so aus.. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
schau mal nach wieviel mm Dein Anschluss hat und den vergleiche mal mit dem verlinkten Schlauch. Sag doch dem Bundy er soll das passende für Dich zusammen stellen und Dir dafür einen Preis machen. Ob sich das für ihn lohnt, muss er entscheiden.
 
Wenn bundy einen passenden Anschluss+Schlauch hat, kann er mir gerne ein Angebot bereiten :)

Schlauch
Anschluss

Die sollten meiner Meinung nach passen, da beide 10mm haben (denk ich zumindest xD)

Es soll ja auch nur zum entlüften der Silent Loop dienen, und wird nach (hoffentlichem) Erfolg beiseite gelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein ausgesuchter Anschluss hat die Eigenschaft den aufgesteckten Schlauch gut fest zuhalten. Besser wäre einer wie im Video.
 
Ich hab gerade mal die Kommentare zu dem Video durchgelesen, und ganz unten wurden 2 Teile verlink:

Anschluss

Schlauch

Da diese direkt vom Video Ersteller verlinkt wurden, sollte es damit hoffentlich klappen :d
 
Du kommst der Sache näher, Spritzflasche und Trichter haste vergessen und Strick. Denk daran das man nicht jede Flüssigkeit nehmen kann.
 
Destilliertes Wasser, Strick und nen Trichter habe ich daheim und ich denk mal ne Spritzflasche wird nicht unbedingt benötigt :d
 
Warum befolgst du nicht einfach den Rat von Bundy? Der von dir ausgewählte UV Schlauch ist vermutlich absoluter Müll und voller Weichmacher.
 
Zum kurzen Befüllen ist es doch vollkommen Latte was für ein Schlauch verwendet wird. So schnell waschen sich die Weichmacher nun auch nicht aus ;)
 
Tröpfchen für Tröpfchen kann aber lange dauern
 
Übrigens möchte ich dir vorwarnen, wenn die Pumpe anfängt zu surren dann ist es nicht unwahrscheinlich das sie bereits im sterben liegt.
Ich hatte jetzt 3 von diesen Silent Loop Teilen und alle sterben sie wie die fliegen.
Dezember 2016 meine erste gekauft, die war etwa Mai kaputt (anfangs super leise die Pumpe, dann fing sie nach ca. 4 Monaten mit dem rasseln/surren an und n Monat drauf hat sie dann extrem laute Geräusche von sich gegeben und die RPM fiel von 2100 auf ~200-300 solang sie diese kreisch-Geräusche von sich gegeben hat).
Dieses Krankheitsbild hatte ich dann auch beim Austausch, der hielte vielleicht 2 Monate und hat die selbe scheiße fabriziert.
Nochmal getauscht und seit August 2017 eine drin die vor einigen Wochen wieder mit dem surren begonnen hat, heute war sie richtig laut am rasseln und zack, wieder dieses kreischen.

Ich bin auf jeden Fall echt am Ende mit der Silent Loop, hoffe natürlich das deine durchhält, aber wenn innerhalb von einem Jahr allein mir schon drei wegsterben, dann ist das echt ein Armutszeugnis für die Qualität der Pumpe ...
Gegen die Kühlleistung kann man nicht viel sagen, aber das ist einfach der Wahnsinn.
Hatte mal eine Antec H2O 620, absolute low end AiO - Die war selbst nach 4 Jahren wie am ersten Tag.
 
Zuletzt bearbeitet:
@addicTix

Ja, ich hab gehört manche Modelle sollen nicht so der Bringer sein. Falls das Entlüften nichts bringt, werde ich sie wohl zurückschicken, und mir etwas anderes kaufen.
 
Werde ich ebenfalls tun, Be Quiet kann Netzteile und Lüfter machen - aber deren Wakü ist mMn. mist.
 
Ich habe gerade noch ein wenig gegoogelt, und bin auf einige Threads gestoßen, wo geschrieben wurde, man soll eine AIO nicht zu 100% befüllen aufgrund der Außdehnung des Wasser.

Stimm das? Kann eine AIO dadurch "platzen"?
 
Habe meine gestern auch entlüftet und nun bin ich mal gespannt wie lange und ob sie ruhig bleibt.War von dem Tausch noch eingeschweißt.Luft kam reichlich raus.
 
@JanV und @VDC

Ok, danke :)

@Mounti

Und jetzt ist sie aktuell noch leise? :d
 
Ja klar ist sie noch leise,war ein Austausch und noch nicht eingebaut.Heute kommt mein DB700 und da soll sie dann rein.
Wahrscheinlich wird das bedingt nicht anders machbar sein bei der Herstellung.Ob das entlüften nun den erwünschten Erfolg bringt ist ja auch noch nirgends geschrieben.Am Anfang sind sie alle leise.
 
Zuletzt bearbeitet:
bequiet macht gar nix :)

Wie meinen?


Meine Silent Loop hat sich auf jeden fall jetzt komplett verabschiedet und dreht seit neuem mit über 4500 RPM vor sich hin
Vorher hat sie noch bei 300 RPM gehangen und gekreischt.
Rückabwicklung ist schon eingeleitet, muss sie nur noch zurückschicken und dann krieg ich den Kaufpreis erstattet
 
Wie meinen?


Meine Silent Loop hat sich auf jeden fall jetzt komplett verabschiedet und dreht seit neuem mit über 4500 RPM vor sich hin
Vorher hat sie noch bei 300 RPM gehangen und gekreischt.
Rückabwicklung ist schon eingeleitet, muss sie nur noch zurückschicken und dann krieg ich den Kaufpreis erstattet

Die wird von Alphacool entwickelt und produziert.
 
Bedeutet die Alphacool Eisbaer macht genau die gleiche scheiße wie die Silent Loop bzw umgekehrt?
Oder ist die Qualitätskontrolle von Alphacool bei ihren eigenen Produkten besser?

Bilde dir selbst eine Meinung durch eine fundierte google-Anfrage. ;)
 
Oder ist die Qualitätskontrolle von Alphacool bei ihren eigenen Produkten besser?

Ganz ehrlich: ich glaube sowas wie Qualitätskontrolle gibts bei Alphacool nicht. Was da als Neuware verkauft wird würde bei der hiesigen Konkurrenz nicht mal mehr als B-Ware durchgehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh