[Kaufberatung] Silent Luftkühlung (eventuell Semipassiv) für CPU und GPU

Felix the Cat

Der mit SeLecT tanzt
Thread Starter
Mitglied seit
09.06.2004
Beiträge
24.804
Ort
An der schönen Nordsee.
Ich bin für mein kommendes System auf der Suche nach einer guten Luftkühlung, die es auch eventuell erlaubt das System semipassiv laufen zu lassen. Vorrangig wird ein Kühler für die CPU gesucht, sowie einen passenden Lüfter dafür und passende Gehäuselüfter. Im zweiten Schritt soll eventuell die Grafikkarte umgebaut werden, so dass diese auch kaum zu hören ist, allerdings ist dieser Schritt noch nicht sicher geplant. Ich habe mir selber natürlich schon Gedanken gemacht und bin dabei auf diese Komponenten gestoßen:



In Links:
Thermalright HR-02
be quiet Silent Wings USC, 140x140x25, 1000rpm
be quiet Silent Wings Pure, 120x120x25mm, 1350rpm


Als Hardware wird folgendes verbaut:


  • Intel Core i5-2500K
  • ASUS P8P67 Deluxe
  • 8GB G.Skill Ripjaws F3-12800CL7D-8GBRH
  • EVGA GTX460 FPB
  • Extrememory XLR8 Plus SSD 120GB
  • Hitachi DeskStar 7K2000 2000GB
  • Xigmatek Midgard
  • be quiet Straight Power E8 CM 680W ATX 2.3

Der Kühler muss somit für Sockel 1156/1155 geeignet sein und der Kühler für die Grafikkarte sollte auf eine normale GTX460 im Referenzdesign passen (Prolimatech MK-13 ?).

Wäre nett, wenn ihr mir passende Empfehlungen geben könntet. :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Betreffend der Lüfter und Kühler bist du mit deiner Zusammenstellung sicher auf dem richtigen Weg.

Wo ich mir aber nicht so sicher bin:
Die Hitachi HDD macht dir deine Silent-Bemühungen vermutlich wieder zunichte. Da würde ich eher eine WD20EARS nehmen.
Ob du für dieses System ein 680W-NT benötigst ist auch fraglich. Ein 500W-NT wird locker reichen.
 
Die Festplatte befindet sich schon seit gut einem Jahr in meinem Besitz, aber gut das du es schreibst. Habe vergessen zu fragen, welche HDD-Boxen denn gut sind? Taugt der Scythe Scythe SCH-1000 Himuro was?

Ich brauche sicherlich keine 680W für dieses System, aber da ich günstig an dieses Netzteil dran gekommen bin, hat sich die Frage der Netzteilwahl auch erübrigt. Es soll zudem sehr leise und effizient sein.

Für das System fehlen mir nur noch die CPU, Board und Grafikkarte, der Rest ist schon vorhanden. :)

Edit:

Die Festplatte kann ich auch noch gegen eine Samsung EcoGreen F3 2000GB tauschen, davon habe ich noch einige hier. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Robert,

Mit dem HR-02 machst du nichts falsch, denn der kühlt sogar meinen Gulftown semipassiv locker unter 70° im Volllastbetrieb, allerdings dreht dann der Silentwing PWM im Heck mit vollen 1500 RPM, und der Netzteillüfter ist auch nicht weit. Der 2500K hat aber nun auch nur 95W TDP, daher sollte das locker klappen.
 
Ok, dann steht der Kühler soweit schon mal, stehen noch die Lüfter im Raum, sowie eine Dämmbox für die HDD. :)
 
also die silent wings sind schon klasse.
benutze diese auch als gehäuselüfter und bin sehr zufrieden. klare empfehlung.
 
Alles klar, also steht noch die HDD-Box. :)
 
Dämmbox für hdd zum selber bauen:

4x große Kabelbinder, welche quer durch nen 5 1/2 zoll schacht passen.
Schaumstoff

Einbau:
Kabelbinder durch den Schacht fädeln und stramm ziehen, mit Schaumstoff umwickeln und diesen mit ein wenig Isolierband fixieren. Festplatte drauflegen und links und rechts jeweils mit Schaumstoff auskleiden, so daß die Festplatte weitgehend fixiert ist und tata 90% der festplatten geräuche sind schnee von gestern.

Habe mir das haf x geholt und mußte feststellen, das die Entkopplung der hdd einfach nur unter aller granate ist, xigmateks lösung im midgard ist 1000x besser!
Das war dann meine Lösung! Der meiste Lärm entsteht halt nachwievor durch Schwingungsübertragung.
 
Ich weiß, dass es so auch geht, aber hätte gern eine elegantere Lösung. ;)
 
Verstehe ich, leider habe ich keine kamera :heul:

Meine erfahrung: HDD von unten verschraubt ist viiieeel ruhiger, wie von der Seite!
 
MMn solltest du lieber zu den Silent Wings USC statt Pure greifen. Ich hab beide hier und die Pure vibrieren deutlich stärker. Aber schlecht sind die natürlich auch nicht.

Für die Grafikkarte würde ich entweder den Thermalright Shaman (kleines Review von mir kommt die Woche) oder den Accelro Xtreme Plus als den MK 13 nehmen...
Die sind beide deutlich leistungsstärker und haben leise Lüfter dabei.

Ich kann dir nur empfehlen die Fesplatten auf und in Schaumstoff zu betten, das wirkt wirklich Wunder. Ich habe zu dem Zweck einfach die Schaumstoffhülle meines Netzteils benutzt, die haben praktischer Weise hervorragend gepasst.
 
Hm, da muss ich mal schauen, ob sich für mich der Aufpreis lohnt, denn irgendwo sind bei mir Grenzen und 12€ für einen 120mm Lüfter finde ich recht viel. Ich habe noch Entkoppler und so Gummi-Unterleger für die Lüfter, die werde ich wohl einfach verbauen. Die Lüfter kann ich per Bios ja auch runterregeln.

Wegen der Graka muss ich auch nochmal schauen, ob ich es wirklich mache, weil sonst kann ich mir auch gleich eine kaufen, die von Werk aus sehr leise ist (was die EVGA schon ist). Dann könnte es eine MSI Hawk werden, kommt preislich auf das selbe raus. :)

Wegen den HDDs muss ich nochmal sehen, ich denke ich nehme einer meiner Samsungs in den PC und verbanne die Hitachi in den HTPC, der eh nicht so oft läuft.
 
Noch ein Tipp für die HDDs? ;)
 
Nimm die Eco Green. Was leiseres wirst momentan kaum finden.
 
Ich will keine HDD kaufen, sondern was um sie leise zu machen. Die HDDs habe ich bereits. :)
 
Ich habe 2 Samsung F1 750GB in Himuros im Einsatz. Die Front meines Gehäuses ist komplett aus Mesh Gitter. Zugriffe sind zwar noch leicht hörbar, aber kein Vergleich zur Verwendung ohne Himuro. Vibrationen übertragen sich dank der Entkoppelung auch nahezu keine auf das Gehäuse.
 
Das ist doch mal eine Ansage! :) Vielen Dank!
 
Ich finde der himuro ist überhaupt nicht geeignet laute hdds leise zu machen.
Sind die hdds eh schon leise, dann hilft es ein wenig, hat man aber sowieso krachmacher ist man mit dem scythe quiet drive oder eine ichbinleise box besser dran.
Die Entkoppler beim Himuro sind btw ein witz und bringen garnichts
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh