Silversteone AP181 an Lüftersteuerng

skmCry

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.03.2009
Beiträge
1.223
Hey,

ich habe hier in meinem Gehäuse zwei Silverstone AP181 Lüfter. An diesen Lüftern ist neben dem Stromkabel ein extra Kabel vorhanden, an dem sich ein Schalter befindet, mit dem man die Geschwindigkeit des Lüfters zwischen 700 und 1200rpm wechseln kann.
Nun sind mir die Lüfter im Idle etwas zu laut, weshalb ich sie gerne an eine Lüftersteuerung (Scythe Kaze Server) anschließen möchte.

Jetzt ist mir aber nicht ganz klar, ob ich die Lüfter überhaupt über die Steuerung regeln kann, da sie ja diesen extra Schalter besitzen. Gibt es einen Weg die Lüfter leiser zu bekommen oder sollte das mit dem anschließen an der Lüftersteuerung trotz des Schalters kein Problem sein?
Das die Leistungsaufnahme des Lüfters für die Lüftersteuerung kein Problem ist, weiß ich.

Vielen Dank
skm
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Niemand eine Idee?

Habe bei einiger Suche das hier gefunden:
[Anleitung] Umbau eines SilverStone Air Penetrator AP-181 - EffizienzGurus Forum

Hier steht, dass der integrierte Schalter praktisch zwischengekoppelt ist, einfach entfernen ist also nicht.
Rein von der Logik her, kann es evtl. so sein, dass mir der integriete Schalter die maximale Umdrehungszahl definiert? Mit der Lüftersteuerung kann ich weiterhin zwischen 0 und 12v wechseln, aber die jeweilig eingestellte Drehzahl am Lüfter wird die maximale sein.

Sehe ich das richtig oder was wird passieren, wenn ich die Lüfter über eine Lüftersteuerung regle? Bin leider nicht so versiert in diesen elektronischen Schaltdingen.
 
Hi,
Probiere es doch einfach mal aus: Stell die Schalter auf 12V und hänge den Lüfter an die Regelung. Da der Schalter am Lüfter dann praktisch neutral agiert, kann der Lüfter nur mit der Spannung arbeiten, die ihm geliefert wird.
 
Ok, danke, dass funktioniert schonmal =)
Nun möchte ich es aber gerne so haben, dass ich eine Maximaldrehzahl definieren kann.
Im Idle soll er gar nicht laufen oder nur gerade so bei einer möglichst niedrigen Drehzahl und unter Last soll er dann nicht mit seinen 1200rpm drehen, sondern eben nur mit 600-800rpm. Natürlich könnte ich das manuell regeln an der Lüftersteuerung, geht das ganze aber auch irgendwie automatisch?

Wenn ich jetzt an dem Schalter statt der 12v, 5v einstelle (rotes und schwarzes Kabel verbunden), kann da etwas passieren wenn die Lüftersteuerung hier gleichzeitig zwischen 0 und 12v regelt?
Eigentlich ja nicht, da der Schalter das Signal ja nur weitergibt und da in dem Fall das gelbe Kabel keine Verbindung zur Masse hat, dürfte der Lüfter weiterhin nur bei 5v laufen, obwohl die Lüftersteuerung die Spannung noch weiter zwischen 5 und 12v erhöhen kann.
Könnte es natürlich einfach ausprobieren, möchte aber vorher generell gerne wissen, ob da etwas passieren kann. =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh