Hallo zusammen
Ich wollte die Plattform hier nutzen, um mein "Workblogg" und auch zugleich mein neustes PC-Projekt mit dem Namen "dark blue" vorzustellen.
Zunächst mal muss hier erwähnt werden, dass es schon ein langer (feuchter) Traum von mir war ein PC System dieser Klasse und ohne jegliche Kompromisse zusammenzubauen. Das Silverstone TJ07B stiess mir schon vor ca. einem halben Jahr ins Auge und seither bin ich irgendwie in das Gehäuse verguckt... Da ich mir schon ewig zusammenreimte, wie das alles wohl mit der passenden Wasserkühlung aussehen würde war die Qual lange...
Vor knapp 2 Wochen erfüllte ich mir diesen Traum auch gleich zum Geburtstag und Bestellte ein nicht gerade kleine Menge an Waren bei Aquatuning und anderen Distributoren.
Vorweg (Sorry für die Miese Quali der Workerpics -> Sind mit Handy gemacht)
Als erstes musste ein solides Fundamtent her: Ein Silverstone TJ07B und fazu gleich zwei neue EVGA GTX285 "Superclocked)
Die zweite bestellung waren diverse Komponenten für die Wasserkühlung und die Optik:
Für den Durchfluss wird eine Laing Pro sorgen:
Als erstes wurde das TJ07B komplett zerlegt, da mir persönlich die blanken Aluteile überhaupt nicht gevielen. Desshalb keine Kompromisse gemacht, die Teile vorbereitet und danach gleich zum Pulvern verschickt! Auch musste das Chieftec Netzteil und andere Kleinteile zum Pulvern herhalten, da diese sonst nicht im selben Farbton wären.
Vor dem Bearbeiten:
Und ein paar der Teile nach dem Pulvern (Hatte keine Zeit und kein Platz um alle zu Fotografieren
Da ich in meinem TJ07B sicherlich etwas einzigartiges wollte und auch ein spezielles Sichtfenster, wurde glatt ein komplettes Konzept entworfen. Per CAD wurde der Ausschnitt gefertigt. Da Lasern nicht in Frage kam und ich für das Aquero auch noch die passende Blende brauchte (CAD Plan dafür auch gefertigt) ging es damit zur Firma Waterjet in der Schweiz, welche mit Wasserstrahl unglaublich genau und ohne das Material zu beschädigen ausschneiden können. Hier kann man die beiden Jungs bei der Arbeit beobachten:
Hier gleich noch die Fertig ausgeschnittene Blende fürs Aquaero (Vom Seitenteil gibts später mehr)
Achja und weil das Seitenteil nach dem ausschneitten natürlich dem schnitt entlang das Rohaluminium zeigte, ging das Seitenteil flott nochmals zum schwarz Eloxieren!
Da nicht nur die Gehäuse Teile sondern wirklic A-L-L-E-S zum Pulvern ging, auch Slotblenden, Lüftergitter usw. wurden die Karten auch entsprechendend bearbeitet:
Im ganzen Gehäuse arbeitete ich mit aktivkohlestofffiltern (ja wer brauchts um den Staub und Geruch aus dem PC fernzuhalten.
Hier ein Einbau z.B. am Seitenteil:
Soviel mal zum "groben" Jetzt gehts zum feinen! Hier das nackte Striker II Extreme von Asus:
Und hier Bestückt mit HeatKiller 3.0 LC und dem Chipset Set von EK Waterblocks inkl. Ram Kühler:
So und weils so schön ist gleich nochmals! Richtig Fetter 1/2 Zoll Schlauchtüllen!
Von Oben: (Achja die SB war damals noch separat unterwegs
So und weitergehen konnte es dann später wieder mit dem zusammenbau des Gehäuses. Hier mal provisorisch den Radi montiert:
Hier sieht man bereits die ersten Sleeves und die Halterung für den Radi:
Apropos Sleeven... Hier @ Work
So und hier das Gehäuse zusammengebaut (hach Black is Beautiful
Hier sind wir bereits weiter und sehen den "fast" zusammengebauten PC:
Sooo und UV Dioden funzen auch
Und hier der erste Test des Wasserkreislaufes:
So und das Fazit nach 2 Wochen Arbeit war ein verwüstetes Wohnzimmer und ein paar schlaflose Nächte
Noch ein paar technische Details zum Projekt "dark blue":
- Striker II Extreme
- Core 2 Duo E8500 @ 4.3 Ghz FSB 1800
- 2x OCZ Flex DDR 3 RAM
- 2x Evga GTX285
- 2x WD Raptor 150gb
- 1x 1TB WD Server HD 24h
- Schlauch 19/13mm (1/2 Zoll)
- Schlauchtüllen für 13mm Innendurchmesser
- Aqua Computer Durchflusssensor
Zum Umbau:
- DVD Laufwerk Stealth MOD (2. Schacht von oben)
- Kompletter aktiv-Kohlenstofffilter im Gehäuse und allen Lüftungseinlässen
- Wirklich KOMPLETT in schwarz gepulvert
- Wasserausschnitt am Seitenteil
- Schwarz getöntes Seitenfenster
- Komplett gesleevtes Kabelmanagement
- uvm.
Aber ich denke, das Resultat kann sich sehen lassen! Ich jedenfalls bin damit sehr zufrieden!
Leider ist meine Kamera total unrbauchbar aber ich hab versucht das beste rauszuholen.
Aber bitte bildet Euch Eure Meinung selber dazu
Bilder ALT:
Bilder NEU: (23.07.09)
Hier mit überarbeitetem Kabelmanagement und anderen abgeänderten Kleinigkeiten! Weitere Bilder folgen!
Ich wollte die Plattform hier nutzen, um mein "Workblogg" und auch zugleich mein neustes PC-Projekt mit dem Namen "dark blue" vorzustellen.
Zunächst mal muss hier erwähnt werden, dass es schon ein langer (feuchter) Traum von mir war ein PC System dieser Klasse und ohne jegliche Kompromisse zusammenzubauen. Das Silverstone TJ07B stiess mir schon vor ca. einem halben Jahr ins Auge und seither bin ich irgendwie in das Gehäuse verguckt... Da ich mir schon ewig zusammenreimte, wie das alles wohl mit der passenden Wasserkühlung aussehen würde war die Qual lange...
Vor knapp 2 Wochen erfüllte ich mir diesen Traum auch gleich zum Geburtstag und Bestellte ein nicht gerade kleine Menge an Waren bei Aquatuning und anderen Distributoren.
Vorweg (Sorry für die Miese Quali der Workerpics -> Sind mit Handy gemacht)
Als erstes musste ein solides Fundamtent her: Ein Silverstone TJ07B und fazu gleich zwei neue EVGA GTX285 "Superclocked)
Die zweite bestellung waren diverse Komponenten für die Wasserkühlung und die Optik:
Für den Durchfluss wird eine Laing Pro sorgen:
Als erstes wurde das TJ07B komplett zerlegt, da mir persönlich die blanken Aluteile überhaupt nicht gevielen. Desshalb keine Kompromisse gemacht, die Teile vorbereitet und danach gleich zum Pulvern verschickt! Auch musste das Chieftec Netzteil und andere Kleinteile zum Pulvern herhalten, da diese sonst nicht im selben Farbton wären.
Vor dem Bearbeiten:
Und ein paar der Teile nach dem Pulvern (Hatte keine Zeit und kein Platz um alle zu Fotografieren
Da ich in meinem TJ07B sicherlich etwas einzigartiges wollte und auch ein spezielles Sichtfenster, wurde glatt ein komplettes Konzept entworfen. Per CAD wurde der Ausschnitt gefertigt. Da Lasern nicht in Frage kam und ich für das Aquero auch noch die passende Blende brauchte (CAD Plan dafür auch gefertigt) ging es damit zur Firma Waterjet in der Schweiz, welche mit Wasserstrahl unglaublich genau und ohne das Material zu beschädigen ausschneiden können. Hier kann man die beiden Jungs bei der Arbeit beobachten:
Hier gleich noch die Fertig ausgeschnittene Blende fürs Aquaero (Vom Seitenteil gibts später mehr)
Achja und weil das Seitenteil nach dem ausschneitten natürlich dem schnitt entlang das Rohaluminium zeigte, ging das Seitenteil flott nochmals zum schwarz Eloxieren!
Da nicht nur die Gehäuse Teile sondern wirklic A-L-L-E-S zum Pulvern ging, auch Slotblenden, Lüftergitter usw. wurden die Karten auch entsprechendend bearbeitet:
Im ganzen Gehäuse arbeitete ich mit aktivkohlestofffiltern (ja wer brauchts um den Staub und Geruch aus dem PC fernzuhalten.
Hier ein Einbau z.B. am Seitenteil:
Soviel mal zum "groben" Jetzt gehts zum feinen! Hier das nackte Striker II Extreme von Asus:
Und hier Bestückt mit HeatKiller 3.0 LC und dem Chipset Set von EK Waterblocks inkl. Ram Kühler:
So und weils so schön ist gleich nochmals! Richtig Fetter 1/2 Zoll Schlauchtüllen!
Von Oben: (Achja die SB war damals noch separat unterwegs
So und weitergehen konnte es dann später wieder mit dem zusammenbau des Gehäuses. Hier mal provisorisch den Radi montiert:
Hier sieht man bereits die ersten Sleeves und die Halterung für den Radi:
Apropos Sleeven... Hier @ Work
So und hier das Gehäuse zusammengebaut (hach Black is Beautiful
Hier sind wir bereits weiter und sehen den "fast" zusammengebauten PC:
Sooo und UV Dioden funzen auch
Und hier der erste Test des Wasserkreislaufes:
So und das Fazit nach 2 Wochen Arbeit war ein verwüstetes Wohnzimmer und ein paar schlaflose Nächte
Noch ein paar technische Details zum Projekt "dark blue":
- Striker II Extreme
- Core 2 Duo E8500 @ 4.3 Ghz FSB 1800
- 2x OCZ Flex DDR 3 RAM
- 2x Evga GTX285
- 2x WD Raptor 150gb
- 1x 1TB WD Server HD 24h
- Schlauch 19/13mm (1/2 Zoll)
- Schlauchtüllen für 13mm Innendurchmesser
- Aqua Computer Durchflusssensor
Zum Umbau:
- DVD Laufwerk Stealth MOD (2. Schacht von oben)
- Kompletter aktiv-Kohlenstofffilter im Gehäuse und allen Lüftungseinlässen
- Wirklich KOMPLETT in schwarz gepulvert
- Wasserausschnitt am Seitenteil
- Schwarz getöntes Seitenfenster
- Komplett gesleevtes Kabelmanagement
- uvm.
Aber ich denke, das Resultat kann sich sehen lassen! Ich jedenfalls bin damit sehr zufrieden!
Leider ist meine Kamera total unrbauchbar aber ich hab versucht das beste rauszuholen.
Aber bitte bildet Euch Eure Meinung selber dazu
Bilder ALT:
Bilder NEU: (23.07.09)
Hier mit überarbeitetem Kabelmanagement und anderen abgeänderten Kleinigkeiten! Weitere Bilder folgen!
Zuletzt bearbeitet: