Silverstone TJ12 - Prototyp

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dieser kamineffekt ist so gering. Ich kann diesen hype nicht nachvollziehen.
 
Ich glaube nicht das es um den Kamineffekt geht - ich glaub eher das Interessante daran ist das man einen 1080er Radi IM Case verbauen kann :hmm:
 
Aber ist da.... Und bringt schon was....

Verschwindend wenig. Die Gehäuse sind nicht hoch und die Hardware ist nicht heiß genug, um einen nennenswerten Kamineffekt zu generieren. Die Lüfter im Gehäuse produzieren einen viel stärkeren Luftstrom als der Kamineffekt es allein könnte und daher kann man den komplett vernachlässigen.
 
Aber er ist da... Und man unterstützt den Effekt ja zusätzlich mit den Lüftern. Hatte im ft02 die besten Temperaturen und hab schon einige Gehäuse durch und hatte dort sogar die hitzigste Hardware. Und ich betreibe immer alles silent
 
Das kommt aber aller höchstens durch die Bauweise und nicht den Kamineffekt - der im PC bereich KEINEN nennenswerten vorteil hat!
 
Aber er ist da... Und man unterstützt den Effekt ja zusätzlich mit den Lüftern. Hatte im ft02 die besten Temperaturen und hab schon einige Gehäuse durch und hatte dort sogar die hitzigste Hardware. Und ich betreibe immer alles silent

Ist richtig, das FT02 gilt ja soweit ich weiß als daa beste Lukü Gehäuse.
Das liegt aber mehr daran das die gesamte Hardware im kompletten Luftstrom von drei 180mm Lüfter ist und die Luft sehr gut entweichen kann.
 
Zur Info die 3 x 180 Lüfter hatte ich draußen weil mir das zu laut war. Und ich hatte schon viele Gehäuse und da war das FT02 von der Kühlung her am besten. (Mein Gehäuseverschleiß ca. 2-3 Gehäuße pro Jahr in den ca. Preisklassen 80-400€, da war also schon einiges dabei)
 
Dann hattest du nur schlechte Referenz zum Vergleich, ohne die drei 180er im Boden ist die Kühlleistung unterdurchschnittlich gewesen....
 
Meinst du wirklich ich sage ja nicht das ich keine kühler drinnen hatte.... Nur nicht die 180er von silverstone und glaub ich hatte schon genug gute Gehäuse
 
Sobald auch nur ein Lüfter im Gehäuse arbeitet, ist der Kamineffekt völlig uninteressant.
 
Wieso? Man unterstützt ihn doch von unten nach oben... Man hat ja keine vorne, hinten oder in der Seite drinne. Oder meinst einfach nur das es dann nur noch schwindelnd wenig bringt?!?
 
Der von diesem einen Lüfter generierte Luftstrom ist um ein Vielfaches höher als durch die Thermik verursachten Nachströmeffekte. Für einen Kamineffekt sitzt die sowieso nicht allzu heiße Hardware zuweit oben, zumal die Querschnittsverhältnisse eines PC-Gehäuses nicht umbedingt zur einer Beschleunigung der erwärmten Luft beitragen.
 
Sobald aktiv Luft bewegt wird, ist diese Bewegung stärker als jeder Kamineffekt der so oder so völlig überbewertet wird und PR-Seitig doch recht arg ausgeschlachtet und ins lächerliche gezogen wird. Traurig das zu viele Leute einfach auf den Unsinn rein fallen und der Meinung sind, ein Kamineffekt würde in einem Gehäuse für einen relevanten Luftstrom sorgen.

EDIT: pajaa war schneller
 
Äh okay erscheint mir glaubwürdig. Trotzdem hatte ich die besten Temp. In dem Gehäuse leider gefällt es mir nicht mehr und meine bastelleidenschaft will immer was neues haben daher mal schauen was als nächstes so kommt aktuell.
 
Das kann gut sein das du die besten Temps hattest. Es kommt ja insgesamt auf den Innenaufbau des Gehäuses drauf an wie gut der Luftstrom fließen kann. Aber glaub mir, hättest du das Gehäuse auf eine Seite gelegt (kein Kamineffekt), wären die Temps genauso gut gewesen. ;-)
 
Kann nicht nur sein - ist so :d
 
Ich glaube erst wenn ich es selbst getestet hab ;-) aber bin auf alle Fälle noch der Meinung das Gehäuse mit lüfteröffnung oben bessere kühlergebnisse haben
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh