Sind Funksteckdosen gefährlich ?

-RAMMSTEIN-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2003
Beiträge
3.447
Ort
München
Hallo,

Ich hab Heute bei Aldi von Tevion Funksteckdosen (12.99 Euro) endeckt und gleich eins mitgenommen.

schauen in etwa so aus:

4 x Funksteckdose Funksteckdosen Schalter + 1 Fernbedienung Set: Amazon.de: Küche & Haushalt

Soweit funktioniert das ganze sehr gut.

Jetzt hab ich aber im Netz einige Berichte von durchgebrannten Steckdosen gelesen.

Sind die dinger wirklich gefährlich ?

Hat jemand hier ähnliche Funksteckdosen im einsatz ? und wie lange ?
gibts probleme ?
Worauf sollte man achten?

Hab jetzt 2 Stück an mein PC-Arbeitsplatz angeschlossen...
Und hier sind 3 PC´s , 4 TFTs, 1 x Drucker,, und diverse kleingeräte angeschlossen.
Kann es hier mit der Spannung probleme geben ?

THX
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab sowas im Einsatz für div. Kleinigkeiten (Lichterketten zur Weihnachtszeit, Schrankbeleuchtung, früher mal Lavalampe etc.).

Das einzige, was ich bisher bei eigentlich allen meinen Sets (3 Stück im Laufe der Zeit) feststellen konnte, ist das Problem, dass nach einiger Zeit 1 oder 2 der Funkstecker es nicht mehr tun.. keine Ahnung woran das liegt :(
 
Ich habe mal eine getestet, die sollte bis 1000 Watt oder so reichen, ist aber direkt defekt gegangen nachdem ich den PC drangeschlossen habe :d
Aber solange ich nichts drangemacht habe, was viel Strom zieht, dann ging es.
 
Habe solche Teile schon weit über 5 Jahre im Einsatz und bisher nie Probleme gehabt. War schon so ziemlich alles dran was es so an Elektrogeräten gibt :d

beachten sollte man halt die übliche Maximalbelastung von Steckdosen (im Nomralfall ca. 3500W) und die auf den Funksteckdosen angegebene Maximalbelastung. Dann sollte da auch nichtmehr passieren als sonst.
 
Habe an einigen Geräteleisten Funksteckdosen. Unter anderem am Hifi-Rack. Auch wenn da doch größere Last anliegt, ist alles okay. Ich für meinen Teil würde Funksteckdosen immer wieder kaufen.
 
In der Bedienungsanleitung steht

" An die Funksteckdose ohne Dimmer können alle Geräte und Verbraucher
mit einer Versorgungsspannung von 230 V - 50 Hz und einer nominalen Stromstärke bis zu 16 Ampere, das entspricht einer Gesamtleistung von max 3680 W. angeschlossen werden"

Also meine Steckerleiste mit mehreren PC´s usw, sollte keine probleme machen. :angel:
 
16 Ampere sind aber nicht von dem Gerät her das Limit sondern allgemein bei Steckdosen.
 
Hab auch schon lange Funksteckdosen im Einsatz

Nutze sie aber nur, um Netzteile oder so zu schalten, hängt also immer sehr wenig Last dran;)

Hatte bisher kein Probem damit, hab die Steckdosen für 12€ bei Toom gekauft!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh