Sind meine Temperaturen in Ordnung ?

Splater

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2009
Beiträge
1.276
Ort
Franken
Hallo,

ich habe neulich meine Teile in mein neues Gehäuse verbaut, mit neuen Gehäuselüftern. Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob die Temperaturen so passen, weil irgendwie scheint mir da doch etwas faul zu sein.

Ich habe in einem Cooler Master Silencio 550 folgende Teile verbaut:

Phenom X6 @ 3,4Ghz
Powercolor HD6950 PCS
2 Festplatten
ASRock 990FX Extreme 3 Board
Be Quiet 530W Netzteil

Zur Kühlung:

Be Quiet Dark Rock Advanced mit Shadow Wings HS Lüfter ( max. 2200rpm),
einen weiteren Shadows Wings HS an der Front, und einen Silent Wings Pure ( 1400rpm ) am hinteren Teil oben, der die heiße Luft heraus befördern soll.

Entweder mache ich etwas falsch, oder die Be Quiet Lüfter können nichts ( was ich nicht glaube ), aber wenn ich z.B meinen CPU Lüfter voll aufdrehe, dann kommt es mir so vor, als ob das nur so eine kleine Briese ist ( ich halte die Hand mit Abstand darüber ). Genau so beim Lüfter an der Front. Erst wenn ich den auf 2200 aufdrehe kann ich einen Luftstrom wahrnehmen und alles was drunter ist ist wie wenn er garnichts machen würde ( so kommts mir zumindest vor ).

ich habe jetzt z.B die CPU mit 1260rpm am laufen, die Front auch mit 1260rpm, und den 2. Gehäuselüfter mit 1130rpm. Innerhalb 10 Minuten nach dem Start erhitzt sich die CPU auf 46°, Tendenz steigend ( im Idle ).

( Ich messe mit SpeedFan, Everest und ASRock tuning tool )

Ich habe noch nicht so viel Erfahrung mit Gehäusen und Lüftern, aber ich dachte mir, dass die Be Quiet Lüfter sehr leise bei guter Kühlung sind, wenn aber jetzt mit den Lüftern auf bis zu 1500 hoch gehe, wird es von der Lautstärke her unangenehm. Abgesehen davon ist das Gehäuse auch gedämmt :confused:.

Wie gesagt, ich habe noch nicht so viel Erfahrung, vllt. sind die Werte für die Umdrehungen die ich Momentan betreibe ja in Ordnung, nur bin ich als Neuling zu sensibel oder habe mir mehr erhofft. Ich hoffe Ihr könnt mir das beantworten.

Frohe Weihnachten und schöne Feiertage.

Gruß

Spt :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie sind den die Temperaturen mit etwas prime so 15 min ?
 
Nach 4 Minunten Prime stürzte der Rechner ab.

Temperatur im Idle waren 47°, als ich Prime startete stieg es recht schnell, ich stellte alle Lüfter auf 100% und so konnte ich die CPU ab 55° stark bremsen so das er 3 Min gebraucht hat um die 60° Marke zu knacken. :rolleyes:
 
Ich schätze mal dein CPU Kühler sitzt nicht richtig... Was für einen Kühler nutzt du?

Mein Alpenföhn Himalaya läuft mit einer Drehzahl von unter 500rpm und ich habe im Idle zwischen 28° und 33° CPU Temp.
 
Be Quiet Dark Rock Advanced

be_quiet_Dark_Rock_Advanced_C1.jpg


Ich weiß nicht was ich da falsch mache. Ist schon das zweitemal das ich jetzt den Kühler neu anziehen muss, und beim letzten mal war ich mir auch zu hundert Prozent sicher, dass er richtig sitzt. Gleichmäßig angezogen habe ich auch immer - Diagonal, im 2 Umdrehungenrythmus bei den Schrauben.

Ich werde es mir trotzdem nochmal angucken :motz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus irgendeinem unerklärlichem Grund ist die Temp. von den gewohnten 48-50° im Idle auf 42° gesunken, das bestätigt mir Everest und SpeedFan, obwohl ich nur im Internet unterwegs bin :stupid:

Und jetzt ist es wieder auf 45°, Tendenz steigend.

edit:

Ich weiß nur, dass ich beim ersten Zusammenbau zu viel drauf hatte, da beim verschrauben die WLP an den Seiten heraus quillte. Beim erneuten anziehen habe ich ganz wenig drauf und überall verteilt, so das halt ein feine Schicht vorhanden ist und an den Seiten nichts heraus quillt.

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:39 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:06 ----------

Hab den Kühler nochmal neu angeschraubt, neue Paste drauf und das selbe Problem, würde sogar sagen das es schlimmer geworden ist.

Nach 15 Min spielen steigt die Temp auf 62° bei 1600 rpm.

Das kann ja nicht der Sinn und Zweck der Sache sein, dass ich gezungen bin, permanent mit allen Lüftern auf 100% zu arbeiten/spielen :stupid:



edit: Meint Ihr es könnte an der Richtung liegen, in die der Lüfter bläst? Ich habe Ihn so montiert, dass der Lüfter von unten nach oben bläst - erschien mir am sinnvollsten, weil die Wärme sowieso hoch muss :/

Kann man so einen Kühler eigentlich zu fest anziehen? Also wenn er an den Eckpunkten zu stark nach unten gedrückt wird, und somit der Mittelpunkt bzw. die Auflagefläche wieder nach oben gedrückt wird, weil ja der Kühler an den Kanten der CPU aufliegt?

Jetzt war ich 5 Minuten weg und die Temp. ist auf 42° bei 900 rpm gefallen :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe auch bei Be Quiet Hilfe gesucht, und der Mensch von Be Quiet sagte mir folgendes:

Hallo

Die von dir beobachteten Temperaturen sind unbedenklich und nicht besorgniserregend und noch weit innerhalb der Spec des Herstellers.
Die CPU Temperatur hängt auch von der verwendeten Grafikkarte sowie des verwendeten Gehäuses ab.
Ein gedämmtes Gehäuse hat hierbei etwas höhere Temperaturen als ein ungedämmtes, da die Wände nicht nur Schall isoliert sind sondern auch thermisch.

Klingt soweit ganz plausibel, aber bei offenem Gehäuse erreiche ich nach 30 Minuten spielen 57°. Darauf sagte er:

57°C unter Last, sind für diese CPU ein relativ guter Wert und auch nicht bedenklich.

Nun, kann es sein, dass meine CPU einfach so viel Wärme produziert bzw. die Werte für die Leistungsverhältnise normal sind? Ist ja immerhin ein 6 Kerner der mit knapp 3,4 Ghz läuft.

Hier noch ein paar Daten:

Takt: 3360,5 Mhz

HT & NB: 2400 Mhz

Vcore: 1,450 V

NB Voltage: 1,145 V

HT Voltage: 1,210 V

Frequency: 240 Mhz @ 14er Multiplikator

HT Ratio: x10



Schönen Tag noch
 
Wann wird das endlich mal allen klar: Die Werte die man bei einem Phenom ausließt sind falsch. Das ist schon immer so und wird auch so bleiben.
Von daher: Kühler nochmals runter, gucken ob die Folie ab ist und wie die Wärmeleitpaste aufgetragen ist (ich hoffe du hast da keine Schicht über 0,5mm).
Einen Kühler kann man nicht zu fest anziehen, vorher quittieren die Gewinde ihren Dienst oder sind einfach zu Ende.
 
Wann wird das endlich mal allen klar: Die Werte die man bei einem Phenom ausließt sind falsch. Das ist schon immer so und wird auch so bleiben.
Von daher: Kühler nochmals runter, gucken ob die Folie ab ist und wie die Wärmeleitpaste aufgetragen ist (ich hoffe du hast da keine Schicht über 0,5mm).
Einen Kühler kann man nicht zu fest anziehen, vorher quittieren die Gewinde ihren Dienst oder sind einfach zu Ende.

Nicht jeder ist über CPU's so gut informiert, ich wusste es - bis jetzt - noch nicht, aber danke :wink:

Folie ist keine drauf, und die Schicht sollte unter 0,5 liegen, da ich ein kleinen Punkt in die Mitte gesetzt hatte und den dann mit der Kühlerfläche auf der CPU verteilt hatte - sah sehr dünn aus.

Wie finde ich jetzt heraus, ob meine CPU zu heiß wird oder nicht, wenn die Werte Falsch angegeben werden? Wenn deine Aussage stimmt, dann können sich ja sogar die Leute mit Ihren 32° Phenom Angaben nicht 100% darauf verlassen :/
 
genau das;)
Du kannst mit temperaturfühler auf der rückseite des boards messen, das wäre zumindestens eine grobe orientierung, wenn du so einen fühler hast (bei manchen lüftersteuerungen ist sowas dabei.
 
Sind meine Temperaturen in Ordnung ?

musst du deinen Arzt fragen :fresse:

...war so der erste Gedanke, als ich die Überschrift las^^
 
Das ist nicht lustig ... :fresse2:

Sakulification, ich glaube du hast Recht, weil meine Temp. seit 20 Minuten im Office Betrieb konstant bei 46° ist. Da kann man sich wirklich nicht darauf verlassen. :motz:
 
Am besten nochmal neu montieren, vielleicht liegt er irgendwo auf etc.
Andere WLP nutzen vielleicht.
 
Glaube nicht, dass die AM3 phenom defekte temperatursensoren haben... Mein A64 X2 hatte definitiv Fehlerhafte Sensoren, aber der Phenomsensor zeigt keine unlogischen Werte an.

30 grad bei 800mhz und 0,9v sind genauso realistisch wie 55+- grad unter Last und 1,36v!

Und wenn der sensor schon im idle 46 grad anzeigt ist das seltsam...
 
Am besten nochmal neu montieren, vielleicht liegt er irgendwo auf etc.
Andere WLP nutzen vielleicht.

Ne, ne, nochmal ausbauen mache ich nicht - beim letzten mal habe ich extra genau hingeguckt und nichts bemerkt. Wärmeleitpaste klingt schon sinnvoller. Ich erkundige mich mal darüber, ob sich z.B Marken WLP lohnen würde bzw. überhaupt nennenswerte Unterschiede vorhanden sind.

Schönen Tag noch

Splater
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo

Du hättest den Thread auch in dem be quiet Support Bereich dieses Forums erstellen können ;)

Wie dem auch sei: deine Temperaturen schauen nicht soo schlecht aus, zumal du auch den doppelten Übergang (Die -> IHS -> Kühler) mit berücksichtigen musst und die Position der Temperatursensoren.

Bessere Temperaturen könntest du vermutlich mit dem Dark Rock PRO erreichen, der dann auch die Luft direkt auf den Lüfter blasen würde.
 
Herrje, der Stefan der mich im Be Quiet Forum vor kurzem beraten hat, meldet sich auch hier zu Wort? Das ist mal ein Service.

Ich versteh nicht ganz, was meinst du mit IHS? Mein Advanced bläst die Luft - so wie ich das sehen kann - auch direkt auf den Kühlkörper, weil er ja daran befestigt ist.

Nebenbei, seit Heut ist die Temp. im Idle konstant bei 37°, trotz geschlossenem Gehäuse was auch gedämmt ist! also ist ein defekter Sensor nicht mehr auszuschließen.


Gruß

Splater
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh