Single Radi für C2D

de_smutja

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2006
Beiträge
4.340
Moin Leute,

ich woltle wissen ob ein inovatek radi in verbindung mit einem 120er revoltec lüfter für einen E4300 @ 3ghz @1,37V reicht?
Woltle den lüfter wenns geht auf 5V laufen lassen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sicher reicht das. Schafft schliesslich auch eine Lüftkühlung@5V.

Ein Inno Radi ist allerdings nicht erste Empfehlung, reicht aber auch.
 
Ich nehme an, daß dies deine erste Wakü werden soll. Deshalb denke ich, das es besser wäre gleich mindestens einen Dual-Radi zu kaufen, falls du später doch vom "Wakü-Virus" infiziert wirst.
Mal abgesehen davon reicht ein Dual Radi locker für einen Semi-Passiven Betrieb aus und der Aufpreis zu einem Dual ist nicht sehr groß. Natürlich reicht ein Single auch aus.
Von den Innovatek Produkten rate ich dir aber ab, Mit einem cooltek oder Magocool Radi bist du besser und billiger beraten. ;)
 
ja die wakü hab ich schon....

ich hab die bloß erstma für mein altes sys gekauft die halterungen waren aber dabei für 775......
ich hab da jetzt folgendes drin:
-Zalmann WB2-Gold
-Innovatek Single Radiator + 120er Revotlec Dark blue
-Preytek 12V pump unit (pumpe is im AGB)
 
Sollte gehen........
der Zalman hat in der letzten PCGH garnicht so schlecht abgeschnitten.
 
Der Test in der PCGH war absolut unglaubwürdig... laut einigen kompetenten Usern hier im Forum sollen die angeblich Wassertemperaturen unter Raumtemps veröffentlicht haben, physikalisch unmöglich es sei denn man benutzt einen Chiller.
Bessere Kühler sind:
  • Zern PQ+
  • NexXxos XP
  • Heatkiller HK 2.5
 
ja, der Test ist für die Katz, habe mir den mal durchgelesen :shake:
 
Naja wie immer glauben es einige besser zu wissen........ :shot:
Klar ist ein PCGH Team nicht das maß der dinge,aber noch glaube ich eher was schwarz auf weiß geschrieben steht als irgendswem den ich nicht mal annährend kenne.
Und mal ganz ehrlich ....... es wird nirgends mehr gelogen als bei den systemtemps........... da hat doch jeder das beste und die niedrigsten Temperaturen.
 
das kannst Du halten wie Du willst ! :shot: Es ist nur "etwas" seltsam, das sämtliche renomierte Online Mags und die HWLuxx Printed zu anderen Ergebnissen kommen ! Meinste, die saugen sich die Temps alle aus den Fingern, oder würfeln die aus :)

Ich will mich hier jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber schon in der Vergangenheit waren ettliche HW Tests in diesem Mag. die bei vielen Usern die sich "etwas" mit der Materie auskennen auf Unverständniss gestossen sind !

Wenn die Zalman Kühler wirklich so gut wären, wie dort geschrieben, warum geht dann z.B. das Reserator 1/2 Kit so schnell in die Knie im Vergleich zum Heatkiller mit nem billigen Dual Radi :fresse:
 
Stimmt wohl, Temperaturvergleiche sind meistens "eh für die Katz'". Wenn es jedoch stimmt das im PCGH Test Temperaturangaben unter Raumtemperatur angegeben sind, dann ist der Test nicht wirklich glaubwürdig.
 
das kannst Du halten wie Du willst ! :shot: Es ist nur "etwas" seltsam, das sämtliche renomierte Online Mags und die HWLuxx Printed zu anderen Ergebnissen kommen ! Meinste, die saugen sich die Temps alle aus den Fingern, oder würfeln die aus :)

Ich will mich hier jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber schon in der Vergangenheit waren ettliche HW Tests in diesem Mag. die bei vielen Usern die sich "etwas" mit der Materie auskennen auf Unverständniss gestossen sind !

Wenn die Zalman Kühler wirklich so gut wären, wie dort geschrieben, warum geht dann z.B. das Reserator 1/2 Kit so schnell in die Knie im Vergleich zum Heatkiller mit nem billigen Dual Radi :fresse:

Schon geil von die ne reine passiv Kühlung ala Reservator mit nem Dual Radi zu vergleichen :stupid:
Und zumal was hat die Qualtät des CPU Kühlers mit dem Radi zu schaffen?
Das ist der Grund warum mir das gelesen meist lieber ist oder was ich aus eigener Erfahrung berichten kann.
 
Wenns nur die CPU sein soll, dann kauf dir einen sehr guten Luft Kühler und du erreichst dasselbe Ergebnis und das mit gleicher Lautstärke. Mit Pumpe, Radi, Kühler usw bist du schon bei mehr als 100 Euro. Wenn du natürlich in der Zukunft mehr planst, dann ne WaKü, aber dann auch keinen Single Radi, sondern einen Dual oder Triple.
 
stell Dich nicht dümmer als Du bist, hast schon verstanden wie ich es meinte ! :shake: :fresse:

kleine Randinfo zusätzlich: wir haben den Kühler vom Res. Kit mal testweise gegen den Heatkiller gewechselt, der performte bedeutend besser als der Zali !

Das zum Thema "aus eigener Erfahrung" :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@wullewu: ich hab ja schon ne wakü so is ja nich.........



ich woltle auch keine diskusion entfachen nur wissen ob das reicht.....bis jetzt hab ich 54°C utner last und der lüfter ist deutlich hörbar
 
Sry für Doppelpost,aber

aanscheinend reicht ein single radi dafür nicht. ich hab 53°C pro Core -.-
Vorher warens mit dem Freezer 7 auch 53°C....
dazu wird die NB sau heiß hab mir da erstma den finger dran verbrannt.
ürde es mehr bringen wenn ich den lüfter vom Radi aus dem Case rausblasen lassen würde?
Oder habt ihr tipps wie ich die Temps noch verbessern kann?
 
also im bios hab ich jetzt FSB auf 300 (weil weniger spannung nötig) und Vcore auf 1,27V aber Everest zeigt mir unter last 1,325 an o_O ........

Was auch komisch ist, ist das unter Sensoren mir bei Spannungswerte 1,23-1,25V angezeigt wird und bei Ocercklock steht halt 1,325V
 
Zuletzt bearbeitet:
sind die 53°C unter last? und luffi auf 5/7/12V ?

wenn die unter last & @5-7Vsind, passts doch
 
53°C unter last mit lüfter @ 7V .......ja hmm ich hab mir da eigentlich mehr erhofft immerhin kostet ne wakü ja schon nich wenig und da sollte die schon bissle besser sein als luft kühlung oder nicht....
Wie kann ich die den noch optimieren?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh