[Projekt] "Sky Box" by Paladin

PatrickB

Livemodder
Thread Starter
Mitglied seit
30.11.2009
Beiträge
2.559
Ort
Simbach bei Landau
Hallo Leute, vpn mir gibt es mal wieder was neues. Die DCMM und Sky haben eine Aktion gestartet in der 10 Leute Sky Receiver bis zur DCMM modden dürfen.
Hier mehr infos dazu: [DCMM 2014] Receiver-Modding bei der Deutschen Casemod Meisterschaft - DCMM 2014 - We-Mod-It | Das Forum von Moddern für Modder

Alle anderen Worklogs findet ihr hier: http://we-mod-it.com/board1-modding...s/board220-sky-receiver-modding-für-die-dcmm/

Ich bin einer davon und hab vor paar Tagen schon damit los gelegt.

Der Receiver soll aus Eiche und 5mm Stahl entstehen.

Ich lasse jetzt einfach mal das erste Update sprechen. :d

So, jetzt gehts auch bei mir endlich los.

Zu erst mal gibts wie immer ein Konzept. Ich habe mich für Eiche und 6mm dickes Eisen entschieden.

Die Eiche soll geölt werden, und das Eisen ist schön Rostig, und so soll es auch bleiben :)


skybox_001.jpg


Zuerst wurde mal alles nach Modder-Manier zerlegt und vermessen.

skybox_002.jpg


Dann bin ich zu den Schwiegereltern gefahren und habe mir Material besorgt...etwas Eiche...

skybox_003.jpg


...und etwas Eisen :)

skybox_004.jpg


Nach dem Aushobeln habe ich die Hölzer alle auf Gehrung geschnitten.

skybox_005.jpg


skybox_006.jpg


Als Nächstes habe ich in die Front eine Vertiefung für die Frontplatine Gefräst.

skybox_007.jpg


Somit ist das Holz vorne nur noch 5mm dick.

skybox_008.jpg


skybox_009.jpg


So, das wars für heute auch schon wieder. Mal kucken ob es morgen auch schon gleich weiter geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmmm, der plan scheint ganz gut :d holz + rostoptik scheint eine sehr feine kombination zu werden :)
Wie werden denn da die Knöpfe vorne reingebaut?
 
Danke. Ich will die knöpfe ganz weg lassen wenn es geht. Ansonsten werden diese aber aus Metal bolzen.

Gestern ging es dann auch gleich wieder weiter.

Zuerst habe ich mit einem 25mm Forstnerbohrer ein Loch gebohrt. In der Fräse ist so ein Bohrer schon lustig :)

skybox_010.jpg


Hat aber super geklappt. Zu beiden Seiten habe ich noch ein Loch gebohrt. Einmal für die IR Diode und einmal für die Status LED der HDD.
Dann habe ich noch mit einem 3mm Fräser den Schlitz für die Sky Karte gemacht.

skybox_011.jpg


Innen mußte für die IR Diode noch eine Vertiefung her.

skybox_012.jpg


Dann hatte ich das Problem das man die Karte nicht mehr raus bekommt. Nach 30min testen habe ich dann diese Lösung gefunden.
Einmal Links...

skybox_013.jpg


...und einmal Recht Fräsen...

skybox_014.jpg


...dann kommt sowas dabei raus :)

skybox_015.jpg


Klappt einwandfrei und schaut auch nicht schlecht aus.

skybox_016.jpg


skybox_017.jpg


Innen muß ich mir noch ne Führung basteln, da die Karte sonst am Schacht vorbei rutschen könnte.

skybox_018.jpg


Weiter ging es dann mit der Rückseite. Da mußte auch eine Öffnung rein. Hier kann man den Reciver dann in den Kasten von hinten her rein schieben und anschrauben.

skybox_019.jpg


Seitlich musste ich noch aussparrungen für die Laschen machen.

skybox_020.jpg


skybox_021.jpg


Hier mal Profisorisch mit Klebeband zusammen gemacht.

skybox_022.jpg


skybox_023.jpg


skybox_024.jpg


Morgen werde ich noch die Aussparrungen für die Anschlüsse der HDD machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Eiche schaut sehr schön aus, und den Bildern nach zu urteilen legst du ein ziemliches Tempo vor.
Wobei das Fräsen der großen Tasche nach einer ziemlich üblen Kurbelei am Proxxon Koordinatentisch ausschaut, vermute ich mal ;) .
Die Kombination Eiche + Rost könnte roh und doch fein edel wirken, hast du dich ideenmäßig von Sakul inspirieren lassen?
Bin sehr gespannt wie es weitergeht. :)

Was mir noch auffällt, sind die vielen Lüftungschlitze am Originalgehäuse, um die natürliche Konvektion zu fördern.
Hast du so etwas ähnliches am neuen Gehäuse eingeplant, oder meinst du es bleibt von der Temperaturentwicklung unkritisch?
 
Hallo,

die Eiche schaut sehr schön aus, und den Bildern nach zu urteilen legst du ein ziemliches Tempo vor.
Wobei das Fräsen der großen Tasche nach einer ziemlich üblen Kurbelei am Proxxon Koordinatentisch ausschaut, vermute ich mal ;) .
Die Kombination Eiche + Rost könnte roh und doch fein edel wirken, hast du dich ideenmäßig von Sakul inspirieren lassen?
Bin sehr gespannt wie es weitergeht. :)

Freut mich das es dir gefällt.
Jo, müsste Schönlein wenig kurbeln und war schon in Versuchung den Akkuschrauber dran zu basteln :d
Hab mich nicht an Sakul gehalten, sondern an meiner IronRoot :)

Was mir noch auffällt, sind die vielen Lüftungschlitze am Originalgehäuse, um die natürliche Konvektion zu fördern.
Hast du so etwas ähnliches am neuen Gehäuse eingeplant, oder meinst du es bleibt von der Temperaturentwicklung unkritisch?
Ja, lüftungsschlitze kommen noch rein, weis nur noch nicht wo. Vielleicht komm ich heute noch so weit.
 
Freut mich das es dir gefällt.
Jo, müsste Schönlein wenig kurbeln und war schon in Versuchung den Akkuschrauber dran zu basteln :d
Hab mich nicht an Sakul gehalten, sondern an meiner IronRoot :)
Oh stimmt, deine Ironroot hatte ich damals eh auch gesehen :wall: - mein Fehler.
Machst du dann auch wieder etwas mit roter Beleuchtung, oder bleibt das vorerst ein Geheimnis :) ?
 
Ich halte die kombi holz+metall für sehr gelungen.
Allerdings würde ich aus ästethischem empfinden eher ein edelstahl anstatt rostigem stahlblech verwenden. Die maserung der eiche hätte dann mehr eigenständiges wirken.
Aber sehr beeindruckend, was du noch neben deinem hausmodding noch am start hast.
X > Abo
 
Nene, ich bleib schon beim rostigen Stahl :)
So Schnieke Mods hab ich genug ;)

Heute wäre fast den ganzen Tag Fräsen und Flexen angesagt gewesen. Wäre die Werkstatt noch im Keller hätte ich es gemacht, aber unterm Dach kann ich das nicht bringen, dann hört man das noch 100m weiter.
Daher habe ich heute mal die Werkstatt "Arbeitstauglich" gemacht.

Leider habe ich da oben nicht meinen großen Tisch und muß mit der mickrigen Abreitsfläche auskommen :(

werkstatt_dachboden_001.jpg
 
Und mittig im bild, der kandidat welcher noch auf die "verschönerung" wartet.
Das du nun nicht mehr rund um die uhr im keller rumlungern kannst, wird sicher auch dein holdes weib freuen !?
 
Jau, der Kandidat kommt dann nach der DCMM dran :)
Sonja hat da nicht viel dagegen, wenn ich nicht im Keller bin schickt sie mich am Haus was zu machen :P

Gestern ging es dann auch gleich weiter mit dem Fräsen.
Im hinteren Brett mußte noch ne Aussparrung für die HDD gemacht werden.
Da blieb nicht viel stehen.

skybox_025.jpg


skybox_026.jpg


Dann habe ich noch die Löcher für die Anschlüsse gemacht.

skybox_027.jpg


skybox_028.jpg


Als nächstes kam ein Schritt bei dem ich mir nicht sicher war ob es klappt. Und ich muß sagen das ich zu anfang am Zweifeln war ob es klappt. Da hatte ich noch so ein schrottiges billig Blatt drin. Das hat gebrannt, fibriert und das Ergebnis war zum :kotz:
Dann habe ich eins meiner Teueren Blätter rein gemacht und es hat super geklappt. Ich habe immer so 2mm auf einmal "weggefräst"

skybox_029.jpg


skybox_030.jpg


Dann wollte ich das Case mit Zwingen verleimen, aber das hat nicht geklappt. Daher habe ich dann die "Expresszwinge" verwendet :d

skybox_031.jpg


skybox_032.jpg


Danach mußten dann die Ecken noch zugeschliffen werden. Das habe ich mit dem Bandschleifer und 40er Papier gemacht. Wie man sieht habe ich das Holz auch Quer zur Maserung geschliffen um einen rustikaleren Look zu erhalten.
Das ganze wird aber dann noch mit einem Schleifschwamm nachgeschliffen das es "Weicher" wird.

skybox_033.jpg


Auf der Innenseite der Front habe ich dann noch Mainboardabstandshalter montiert um die Platine zu befestigen.

skybox_034.jpg


Testsitzen. :)
Das Plexiteil habe ich auch schon Schwarz Lackiert und die Oberfläche wieder abgeschliffen. Bilder davon gibts im nächsten Update.

skybox_035.jpg


Der Nächste Schritt ist dann der Zuschnitt der 5mm Metallplatten.
Hier schon ein Vorgeschmack wie es mal ausschauen wird.

skybox_036.jpg


skybox_037.jpg


Heute War ich bei nem Kumpel der nen Plasmaschneider hat. Da Haben wir ein Probestück gemacht. Das hat mir aber garnicht gefallen. Davon gibts auch morgen das Bild.

- - - Updated - - -

Hier habe ich noch ein Video vom Schneiden oder Fräsen ? :d

 
Tolle Idee mit dem Sägeblatt- Seitenteile schauen super aus :)
Auf den letzten 2 Bildern wirkt nur der Übergang vom linken Seitenteil
zur Front noch nicht ganz "ausgefeilt".

Was für einen Fräser verwendest du eigentlich an der Kress?
 
Ja, das mit den Rundungen weis ich schon. Ist noch alles grob und braucht noch bisschen liebe :)

In der Kress verwende ich alles was mir grad so zwischen die Finger kommt. Holzfräser, Metallfräser und manchmal auch schleifer. Hab spannbacken für Dremel Werkzeug, 6mm und 8mm Fräser
 
Heute habe ich die Eisenplatten zurecht geschnitten.

Angefangen habe ich damit die Platten erst mal auf Länge zu kürzen.

skybox_038.jpg


Dann kam die Form an die Reihe.

skybox_039.jpg


4 Flexscheiben und 3 Stunden Später hatte ich dann alle 4 Teile zurecht geschnitten.

skybox_040.jpg


skybox_041.jpg


Morgen gehts dann an den Feinschliff bei dem die Platten mit dem Case verschliffen werden.
 
Schaut gut aus, willst du die schnittkanten noch irgendwie künstlich schneller rosten lassen oder soll das so blank bleiben?
 
Mir wäre es recht gewesen die Schnittkanten schneller Rosten zu lassen, aber denke naicht das es noch bis zur DCMM klappt, daher lass ich es jetzt erst mal so.

So, die letzten Tage ging es natürlich auch wieder weiter.

Jetzt zu den Fragen von Sascha.
Leider habe ich fergessen von einigen Sachen Bilder zu machen, aber ich erkläre es einfach.

Zuerst haben ich durch das Eisen Löcher gebohrt um die Platten anzuschrauben.

skybox_042.jpg


Dabei habe ich auch ein wenig in das Holz gebohrt, das ich sehe wo ich die kleineren Löcher weiter bohren muß.
Da habe ich dann noch mit einem 2mm Bohrer vorgebohrt.

skybox_043.jpg


Im Boden habe ich die Original Füße verwendet...

skybox_044.jpg


...habe aber die Schraube gegen eine Holzschaube getauscht.

skybox_045.jpg


Natürlich zum Stil passend eine Verostete Schlitzschraube.

skybox_046.jpg


Auf der Oberseite habe ich auch Verrostete Linsen Schlitzschrauben verwendet. Die finde ich machen sich super.

skybox_047.jpg


skybox_048.jpg


Dann habe ich das Eisen mit der Flex und einer Fächerscheibe, und anschliessend mit dem Bandschleifer ans Holz angepasst.
Die Fuge zwischen den 2 Blechen habe ich mit der Feile bearbeitet.
Von allledem habe ich leider keine Bilder gemacht. Auf wunsch kann ich es ja nachstellen und dann noch Nachreichen, aber ich denke es hat jeder so viel Fantasie :)

Weiter ging es dann mit den Festpaltten haltern. Da habe ich mit dem Stufenbohrer vertiefungen gebohr so das die blauen Entkoppler wieder passen.

skybox_049.jpg


skybox_050.jpg


Das ist auf der Innenseite.

skybox_051.jpg


Nach der ganzen Schleiferei ging es ans Ölen. Das habe ich dann 3x gemacht, da es mir noch nicht "Used" genug ausgeschaut hat habe ich noch per Hand mit einem 60er Schleifpapier nachgeschliffen das mehr Kratzer drin sind.

skybox_052.jpg


Das ist noch ein Bild von von dem ersten Durchgang.
Von den anderen habe ich leider wieder keine Bilder da ich dabei ölige Finger hatte.

skybox_053.jpg


Weiter ging es danach mit den Lötarbeiten.

skybox_054.jpg


Zuerst habe ich die Beleuchtung direkt am Stromeingang angelötet. Später als ich komplett fertig war habe ich festgestellt das so die Beleuchtung immer leuchten würde.
Daher habe ich dann die Kabel an den Sata Stromanschluss gelötet. Jetzt schaltet sich die Beleuchtung kurz nach Start der Recievers ein wenn die HDD initialisiert wird.

skybox_055.jpg


skybox_056.jpg


Das Kabel der Status Led mußte ich auch verlängern.

skybox_057.jpg


Dann ging es endlich an den Finalen Zusammenbau.

skybox_058.jpg


Dabei bemerkte ich das durch die dickere Wandung der E-SATA Stecker nicht mehr rein ging. daher habe ich das Plastik des Steckers etwas gekürzt. Das mußte ich auch vom Stromstecker machen.

skybox_059.jpg


Jetzt passt er.

skybox_060.jpg


So, hier die ersten Teaser Bilder.

skybox_061.jpg


skybox_062.jpg


Morgen werde ich mal Final Pics machen.
 
hmm wenn ich mir das so anschaue meinste nicht das hochglanzpolierte kanten so als kontrast auch gut aussehen würden? vorallem mit den leds?
sonst wegen schnell rosten hab ich das zeug hier mal gesehen: Cosmic-Color eShop - Original 1K Spezial-Rostlack 1kg
mit dem aktivator (ich denk mal salzsäure oder sowas) sah das nach nem tag schon ordentlich aus
 
Ich finde es schaut so ganz gut aus, vor allem hab ich noch was nachgearbeitet :)

So, jetzt kommen hier die Final Pics ohne viel Worte.

Ach ja, die Kiste hatte ich davor auf der Waage und hat 9 kg drauf gebracht :d

Das war mein Bestes, daher gleich mal als erstes :)

skybox_final_005.jpg


skybox_final_001.jpg


skybox_final_002.jpg


skybox_final_003.jpg


skybox_final_004.jpg




skybox_final_006.jpg


skybox_final_007.jpg


skybox_final_008.jpg


skybox_final_009.jpg


skybox_final_010.jpg


skybox_final_011.jpg


skybox_final_012.jpg


skybox_final_013.jpg


skybox_final_014.jpg


skybox_final_015.jpg


skybox_final_016.jpg


skybox_final_017.jpg
 
Jeah, 1. Platz im CE Mod und im Skyreciver Modding.

Glückwunsch auch an alle anderen Teilnehmer und ich freue mich schon aufs nächste Treffen...werden dann ja die Modding Masters sein :)

skybox_063.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch!!!!


Hab jetzt erst Dein Logo oben drauf entdeckt... geile Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder eine trophäe für die vitrine!
Gratuliere zum 1sten platz.
 
Danke euch.
Heute ist auch die Smartcart gekommen die der Gewinner bekommt, und komischerweis nochmal ein Set mit Reciver und HDD... Noch mehr zum Modden :banana:

skybox_064.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh