2h4y
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.01.2012
- Beiträge
- 324
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 5800x
- Mainboard
- ROG STRIX B550-E
- Kühler
- Arctic liquid freezer ii 360
- Speicher
- 2x16gb FlareX 3200cl14 @3967cl16 1,44v
- Grafikprozessor
- Evga 3080 xc3 ultra @2ghz
- Display
- LG 32GK850G-B
- SSD
- 1Tb M.2
- Soundkarte
- Xonar DGX
- Gehäuse
- InWin 303
- Netzteil
- BQ SP11 850w Platin
Moin 
Langsam aber sicher hat mein 2500k ausgesorgt und ich wollte mir einen neuen PC zusammenstellen.
Geplant ist ein 6700k, z170 Mb, 1070gtx etc. Gehäuse ist mir eigentlich ziemlich egal, 1x USB Anschluss vorne, 1 Lüfter vorne reicht mir schon. Daher sollte es eher Preisgünstig sein.
Leider habe ich keine Erfahrung mit Wasserkühlern und wie effizient sie sind.
Mein 2500k läuft auf 4,5ghz porblemlos mit dem Macho HR-02 Rev A. Nun habe ich aber oft gehört und auch gelesen, das dieser einen zu hohen Anpressdruck für die Skylake Prozessoren besitzt. Auf gut Glück wollte ich da nicht herangehen
Meine Frage also an euch ist, ob z.B. ein Arctic Liquid Freezer 120 ausreichend ist, um den 6700k bei ca 4500mhz betreiben zu können? Da der Lüfter nach hinten rauspusten soll, sind die 240er sets leider ungünstig. Alternativen sind natürlich herzlich wilkommen, diese sollten jedoch einen Preis von ca 70 Euro nicht überschreiten.
Danke schon einmal vorab

Langsam aber sicher hat mein 2500k ausgesorgt und ich wollte mir einen neuen PC zusammenstellen.
Geplant ist ein 6700k, z170 Mb, 1070gtx etc. Gehäuse ist mir eigentlich ziemlich egal, 1x USB Anschluss vorne, 1 Lüfter vorne reicht mir schon. Daher sollte es eher Preisgünstig sein.
Leider habe ich keine Erfahrung mit Wasserkühlern und wie effizient sie sind.
Mein 2500k läuft auf 4,5ghz porblemlos mit dem Macho HR-02 Rev A. Nun habe ich aber oft gehört und auch gelesen, das dieser einen zu hohen Anpressdruck für die Skylake Prozessoren besitzt. Auf gut Glück wollte ich da nicht herangehen

Meine Frage also an euch ist, ob z.B. ein Arctic Liquid Freezer 120 ausreichend ist, um den 6700k bei ca 4500mhz betreiben zu können? Da der Lüfter nach hinten rauspusten soll, sind die 240er sets leider ungünstig. Alternativen sind natürlich herzlich wilkommen, diese sollten jedoch einen Preis von ca 70 Euro nicht überschreiten.
Danke schon einmal vorab
