Skylake - Grafikkarte auf CPU aktivieren - wie?

kopfkino

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.08.2015
Beiträge
103
Guten Morgen,

mir gelingt es nicht, auf dem Mainboard (ASRock Fatal1ty Z170 Gaming K6+) die integrierte CPU-Grafik (Intel Core i7-6700K) zu aktivieren.

Im Bios des Mainboards ist die iGPU unter Erweitert aktiviert. Muss man - außer Kabel des Monitors am Mainboard (Grafik) anschließen, noch was tun?

Monitor funktioniert an der zusätzlichen Grafikkarte ohne Probleme, nur nicht an der CPU-GPU.

Vielen Dank im voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welches Kabel benutzt du? HDMI oder DP. Meistens liegt es an den Kabel.
 
Der Anschluss auf dem Mainboard (CPU-GPU) ist ein DVI Anschluss. Daher ein DVI Kabel. Das funktioniert an der externen Grafikkarte perfekt.

An der CPU-GPU erhalte ich kein Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
War es nicht mal so das sich iGPUs ausschalten, sobald man eine PCIe GPU anschließt?
 
War es nicht mal so das sich iGPUs ausschalten, sobald man eine PCIe GPU anschließt?

Das ist eine interessante Frage.

Hat jemand dazu eine Quelle, wo man das verbindlich nachlesen kann - bzw. wer von Euch betreibt parallel CPU-GPU und PCIe-GPU?

Im Bios steht, dass sie sich nur ausschaltet, wenn sie im Bios deaktiviert ist. Sonst läuft sie paralell. Soweit zur Theorie.

Wie sieht es bei Euch in der Praxis aus?
 
Nun in meiner Praxis sieht es so aus das ich meine GPU nutze ... warum sollte ich die interne nutzen wollen, wenn ich über 300€ für die Karte ausgegeben habe? :d
 
Ganz einfach - bei mehreren Monitoren belastet ein zweiter Monitor die PCIe GPU bei Spielen. Daher soll ein zweiter Monitor für Textinfos an die CPU-GPU.
 
Ähm ... das wäre mir dann allerdings komplett neu. Ist das messbar, oder die GPU so alt das sie bei 2 Monitoren in die Knie geht? Das konnte ja selsbt meine GTX 285
 
Ich habe das hier im Forum gelesen, dass man für einen Zweitmonitor, was Stromverbrauch und Leistung anbelangt, einen Zweitmonitor über die CPU-GPU anschließen sollte.

SkyLake ist noch im Baby-Alter und die Graka auch :-)
 
Habe ich weder gehört noch gelesen das man einen zweiten Monitor über die iGPU anschließen soll. Sollte auch Quark sein - ich meine wie macht man sonst ein 3er Monitor Setup zu spielen? Da wird kaum einer an der iGPU hängen.
 
Ganz einfach - bei mehreren Monitoren belastet ein zweiter Monitor die PCIe GPU bei Spielen. Daher soll ein zweiter Monitor für Textinfos an die CPU-GPU.

Was für Textinfos denn? Einfach nur im Desktopbetrieb oder von der Ingameengine oder sowas ähnliches wie bei den Logitech g19 Tastaturen?

Sollte auch Quark sein - ich meine wie macht man sonst ein 3er Monitor Setup zu spielen? Da wird kaum einer an der iGPU hängen.

Das kann man so mMn auch nicht vergleichen. Da gehen klar alle an die Grafikkarte(n), die sollen ja auch rendern.
Da kommt es jetzt drauf an, was denn angezeigt werden soll.
 
Siehst du im Gerätemanager die Intel Graphic ?
 
Der TE meint doch das es eklatante Leistungseinbußen gibt, wenn man einen 2. Monitor an die GPU klemmt oder verstehe ich hier was falsch?

Ich habe mehrfach 2 Monitore an einer GPU betrieben - 1 Spiel 1 Desktop - TS - Browser und da gab es nie spürbare Probleme. Daher wunderte mich die Aussage des TE so.
 
Technisch ist es machbar, bis zur letzten Generation wurde die Onboard Karte bei Nutzung von pci-e Karten definitiv nicht deaktiviert und die letzte Plattform, bei der das noch so war, war vor Sandy Bridge Zeiten.

Klappt es, wenn du die dedizierte Grafikkarte ausbaust und nur onboard nutzt? Ich habe hier eine Workstation (HP) mit einem Intel Q75 Chipsatz, da habe ich einen Monitor an der onboard Grafik und eine an einer GTXXX
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Eure Tipps - ich habe mich entschlossen, doch alles über die PCIe Grafikkarte laufen zu lassen, Kabel treffen diese Woche ein :-) ... DisplayPort
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh