Skylake safe voltage

SooX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.07.2016
Beiträge
18
Ort
Emmenbrücke
Hej

Ich bin nun zu Intel gewechselt und hab mich mal ans Übertakten gewagt.
Natürlich hab ich mir ein paar Guides angeschaut und mich bisschen Informiert, da ich nicht gerade ein Profi OC bin.
Mir stellte sich die Frage ob es sowas wie ne "Safe Voltage" gibt; Im Netz finde ich Informationen wie "Dont go higher than 1.35v" oder "1.48 is fine as long you can cool it"

Doch was stimmt? Kann ich mein Prozi bei 1.5v betreiben wenn ich ihn Kühl genug halte? Wenn nein warum gehen Prozessoren die @1.8v mit LN2 betrieben werden nicht gleich kaputt?

Lg
SooX
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moderne Prozessoren, die 1.8 Volt bekommen, gehen auch bei LN2 im Prinzip schon "gleich" kaputt, nur dass durch die wahnsinnig niedrigen Temperaturen die ganzen kaputtgeh-Abläufe wahnsinnig verzögert ablaufen, und da die Prozzis immer nur stoßweise verhältnismäßig kurz belastet werden, so dass sie eben doch mehrere Sessions überstehen. Wenn du das jeden Tag machst, hast du nicht all zu lange was vom Prozessor. Nur ist LN2 so teuer....

Wenn du deine CPU unter normaler Kühlung mit 1.48V betreibst, wird sie wahrscheinlich über Zeit degradieren. D.h. sie wird dann irgendwann nicht mehr die 5.0GHZ oder was auch immer du mit 1.48V hattest, schaffen, sondern nur noch 4.9GHz. Dann 4.8GHz. Dann plötzlich nur noch 4.4GHz, aber ein Kern gar nicht mehr, ... irgendwie sowas. Sie stirbt wahrscheinlich nicht sofort, wobei auch das sogar passieren kann, wenn die Stromstärke hoch genug ist ("its the current that kills, not the voltage") sondern nach und nach.
 
Die Leitfähigkeit von Chips hängt von der Temperatur ab.
Die Leitfähigkeit und der Strom steigt mit steigender Temperatur und sinkt bei tiefen Temps im Sub Zero Bereich.
Das ist der Grund welches eine Voltage jenseits der 1,8V unter LN2 möglich macht, ohne den Chip zu zerstören.

Unter normalen Bedingungen sind Skylake-Chips bis 1.4V freigegeben.
Jedoch ist es ein Unterschied, ob man das mit einen heißen Low-VIDler macht, oder ein kühlen High-VIDler, bzw. kühl genug halten kann.
Ich würde in einem alltagstauglichen Setting nicht über 1.35V gehen wollen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh