Skystar HD2 Sat verbraucht viel Strom, was kann man ändern

nappi

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2007
Beiträge
1.820
Hallo,

hatte bisher eine Skystar Cablestar HD2 in meinen HTPC drin und war wirklich mit dem Stromverbrauch werte zufrieden zb bei Live HDTV 41 Watt bei SD war es so cirka 37 bis 38 Watt.
Aber seid ich die Skystar HD2 Sat drin habe habe ich einen Stromverbrauch von 48 bis 50 Watt in HDTV und bei SD 44 bis 45 Watt.
Auch war früher der idle verbrauch weniger der lag bei 30 Watt nun ist er bei 32.

Aber das Bild ist um Welten besser wie bei Kabel TV
Kabel TV = ZDF HD 9 mbit bis 9,99 mbit aber nie mehr
Sat TV = ZDF HD 12 bis 13 mbit woooooow und wenn man beides vergleicht dann sieht man das KAbel TV reiner beschiss ist.
Bei Kabel TV sieht HD so aus als ob man bei Sat einen guten SD Kanal schaut

Gibt es irgendeine Einstellung damit sie weniger schluckt ?? finde fast 50 Watt ist verdammt viel !!
Würde mich über hilfe freuen, wenn ich wieder unter 40 Watt bei SD waere waere ich mehr als zufrieden.
Könnte es sein das das Kabel zum LNB zu lang ist ? cirka 15 Meter oder das LNB einfach zuviel frisst ? mein Sat Schüssel ist eine Selfsat HD20 mit 2 ausgängen.
Gibt es vieleich irgendwo treiber die neuer sind wie die auf der Homepage von Technisat ?

OK, ich weiss das es neben einen LCD der cirka 130 Watt frisst auf die paar Watt nicht ankommt aber falls möglich will ich doch noch ein bisschen sparen.

gruss

greenhorn
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte vor einem Jahr bei Technisat nachgefragt:
Die HD2 mit CI verbraucht satte 18W "unter Last". Auch ohne CI ist das ziemlich hungrig....
 
Digital Devices gibt für die Doppeltuner-Karte einen max. Verbraucht von 20W an.
Bei Sat muss eben auch ggf. der LNB mit Strom versorgt werden.

Die ~9W unterschied bei nappi sind durchaus im Rahmen für DVB-C vs DVB-S.
 
Big Thx für eure antworten ! und ich dachte schon irgendwas sei an der Hardware Defekt (meine Frau würde mich töten, da es immer mehr wird wie geplant) nun ja muss woh damit leben denn auch wenn eine andere Karte weniger frisst so rechnet es sich nicht !

Mein besonderer Dank geht an Omnium da wir uns nicht immer grün waren und er trotzdem helfen will spricht das für seinen guten Charakter. :wink:

gruss

nappi
 
Mein besonderer Dank geht an Omnium da wir uns nicht immer grün waren und er trotzdem helfen will spricht das für seinen guten Charakter

Ja, da habe ich mit diesem Probanden ähnliche Erfahrung gemacht. Er ist relativ schnell eingschnappt (Wenn seine Argumente dünn/widerlegt werden) und verfällt dann in typische Trollmuster, was die Kommunikation nicht gerade einfach macht. Dennoch hat er auch mir, trotz dieser angespannten Situation, im letzten Thread, ein paar brauchbare Tipps gegeben. Dafür auch nochmal Danke von mir. Soweit zu gehen, ihm einen guten Charakter auszustellen, würde ich dann aber doch nicht;) *Scherz*

Gruß
g.m
 
loooooooooooool, ja Omnium das bist du so wie wir dich kennen !
 
Naja der Kommentar von ganja_man ist völlig unnötig ...
Geh du lieber den Stromverbrauch bei TV-Karten optimieren :d
 
jau, das ist sehr viel...sind die 18W von Dir gemessen oder eine Angabe von Technisat?
Wie hast Du/Technisat das gemessen?
Ich liefere Euch in ein paar Tagen den wirklichen zusätzlichen Verbrauch der Tevii S470 bei idle/Wiedergabe von SD/HD...keine Ahnung was dabei rauskommt....aber sicher keine 18W. Ich tippe auf 2-5W die _unabhängig_ vom Content sind.
Werden wir sehen, ein kleines Preview auch bezüglich der "Dropped Frames" wäre sehr interessant.
Also meine TT-connect S2-3600 brauch 6W.
 
Ach herje, mein humoristisch gemeinter Kommentar, wurde anscheinend falsch aufgefasst. Weshalb überrascht mich das in diesem Fall nur nicht?
omnium, das war nicht bierernst gemeint, komm mal wieder runter.
Wenn nicht, dann schmoll halt.
Da es ja aber anscheinend als störend empfunden wurde, ein generelles sorry für diesen Kommentar, der im Grunde hier ja auch nichts verloren hat.
Nur ab und zu etwas Humor, macht die Welt eben etwas bunter:)

Gruß
g.m
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh