AreWeRlyFree
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.03.2015
- Beiträge
- 614
Hallo 
Ich möchte meiner jetzigen EVGA 980Ti eine Gesellschaft spendieren um für den neuen Witcher 3 DLC besser gerüstet zu sein (eine einzelne 980Ti ist da leider nicht optimal).
Das Dilemma: Ich hab bei meiner jetzigen 980Ti folgenden Waterblock drauf: https://www.caseking.de/aqua-comput...-acryl-black-edition-vernickelt-wach-421.html
Ich könnte nun eine 980Ti mit WK erwerben, die einen anderen Block drauf hat: https://www.ekwb.com/shop/ek-fc-titan-x-nickel
Gibt es eine Möglichkeit, die beiden Waterblocks miteinander zu verbinden? Die SLI-Bridge, die von EKW bzw. AquaComputer angeboten werden, sind lt. Beschreibung ja nur für jeweils baugleiche Blöcke gedacht.
Hat da jemand einen Tipp bzw. - noch besser - selbst Erfahrung damit?
lg + vielen Dank!
Ich möchte meiner jetzigen EVGA 980Ti eine Gesellschaft spendieren um für den neuen Witcher 3 DLC besser gerüstet zu sein (eine einzelne 980Ti ist da leider nicht optimal).
Das Dilemma: Ich hab bei meiner jetzigen 980Ti folgenden Waterblock drauf: https://www.caseking.de/aqua-comput...-acryl-black-edition-vernickelt-wach-421.html
Ich könnte nun eine 980Ti mit WK erwerben, die einen anderen Block drauf hat: https://www.ekwb.com/shop/ek-fc-titan-x-nickel
Gibt es eine Möglichkeit, die beiden Waterblocks miteinander zu verbinden? Die SLI-Bridge, die von EKW bzw. AquaComputer angeboten werden, sind lt. Beschreibung ja nur für jeweils baugleiche Blöcke gedacht.
Hat da jemand einen Tipp bzw. - noch besser - selbst Erfahrung damit?
lg + vielen Dank!
