[Kaufberatung] Sli-Gespann oder CF/x2?

RobPayne

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2006
Beiträge
846
Nachdem ich meinen Zockbarebone aufgeben musste wegen Hitzeproblemen möchte ich nun für meinen Rechner in Leistung investieren.

Folgende Teile sind schonmal sicher und schon fast in Besitz:

-Intel Q6600 schon da
-Be Quiet P7 Dark Power 650W (je nach Graka)
-Lian Li PC-G7 Case
-4GB OCZ FlexxKit CL3
-Creative X-Fi Xtreme Music schon da

Jetzt hab ich nur ein Auswahlproblem

Nehm ich 2x 8800GT (Geldbeutel erlaubt auch GTS G92), oder 2x 3870 / 1x 3870 x2

Falls SLi bleibt mir eigentlich nur das Asus Striker 2 oder EVGA /XFX Referenzbrett, beide mit nForce 780i Chip.

Bei ATI hab ich deutlich viel mehr Auswahl was Boards angeht.

Als Monitor betreib ich einen Dell 2407WFP den ich natürlich bei den heutigen Games mit 1920x1200 betreiben möchte.

Da ich bei Sli und CF Probleme zu jeweilgen Spielen gesehen habe, weiß ich jetzt nicht welches von den beiden das schlechtere ist.

Bei ATI bin ich von der Bildqualität der 3870 überzeugt gegenüber der 8800 Serie, die aber den Vorteil haben das sie schneller sind.

Meine überwiegenden Spiele sind UT3 und CoD4 und diverse Source Titel.

Da ich keinerlei Erfahrungen zu MultiGPU habe wollte ich halt fragen was für mich besser wäre.

Danke schonmal im voraus.

Gruß RobPayne
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde dann zu nem Intelboard greifen und dann 2X3870
oder eine X2 drauf. war gerade bei nem Kollegen mit nem
Intel 3Ghz Quadcore, 2X 3870 512mb,4Gb DDR3 RAM und
muss ehrlich sagen ich war beeindruckt ;)

besonder bei der leistung in games bei Full HD Auflösungen.
 
bei einem Quadcore bleibt dir eigentlich nur Crossfire, nVidia mag die Quadcores nicht gerne, beim Übertakten machen die zicken ;)

und bei der Auflösung macht das sogar Sinn.


2x 3870 oder 1x 3870x2 macht denke ich keinen Unterschied, außer dass du bei der X2 halt auch ein p35 Board ohne Leistungseinbußen nehmen kannst.
 
Meinen Quadcore möchte ich nur bis 3.00ghz gehen, sollte doch eigentlich auch mitm nvidia machbar sein oder?

Das einzige was mich richtig stört grad speziell das Striker 2 ist die Kühlung des Chipsatzes. Der derbste Kühler ist drauf und es wird trotzdem extrem heiß
 
ich habe keinerlei Erfahrung mit nVidia Boards, tut mir leid.
lese nur immer wieder dass der 650 und 680 Probleme mit Quadcores OC hat, vielleicht ist der 780 da ja besser.

aber bei Ati hast du eben eine größere Auswahl an höherwertigen Boards.
 
Mein Onkel hat das Striker II mit Q6600 G0 und betreibt den grad mit 3.2 ghz ohne Probleme. Er meint das es besser rennt als sein altes Asus Vista Premium Board mit dem Intel Q965 Chipsatz.

Das Bios gefällt mir auch ziemlich gut.

Hatte früher das Gigabyte P35-DQ6 und war mit dem absolut zufrieden gewesen.

Kann ich dann wenns nen Intel Board wird unbesorgt das X38-DQ6 nehmen oder gibts da was besseres?
 
Wenn du Vista benutzen willst dann würde ich zu CF raten...skaliert angeblich um einiges besser als SLi.

Ausserdem sind die X38 boards zur zeit viel ausgereifter als die mit 780i chipsatz. Denke das DQ6 wäre ok, doch gibts für den gleichen preis das Maximus Formula was mir persönlich besser gefällt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant das sich kein Nvidia Fan meldet ;)

Dann wäre meine letzte Frage welches Board sich am besten für eignet?

Wäre der oben genannte Speicher in Ordnung oder sollte ich da was anderes nehmen? Ich lege sehr viel Wert auf Stabilität.

Die OCZ/Striker 2 Kombination hat mein Onkel und die funktioniert.

Ist es grundsätzlich egal ob ich 2x 3870 (z.b. von HIS mit dem guten Kühler) oder ne 3870 x2 nehme?
 
einfach ein X38 Board das deine Anforderungen erfüllt (Anzahl der SATA Ports, FireWire etc.) von einem namhaften Hersteller, da machst nicht viel falsch.

der Speicher geht in Ordnung, allerdings musst denen ordentlich Saft geben damit die auf CL3 kommen, deswegen auch die Heatspreader.
würde da die Timings etwas entschärfen und weniger Volt geben (maximal 2.1)
oder lieber zu 2x2GB greifen (ich habe die Speicher hier gefunden, korrigier mich wenn ich die falschen meine: http://geizhals.at/a239656.html )

es ist nicht egal, 2x 3870 ist teurer als eine 3870x2 ;)
 
Gerade die Speicher möchte ich 2 mal kaufen.

Da ich ja enorm viel Kohle spare wenn ich auf die CF/Intel lösung gehe, kann ich ja auf die HIS Lösung zurückgreifen. Da wäre mir der Aufpreis schon wert.

dann kann ich auch unbesorgt das Be Quiet Dark Power 530W nehmen. Das sollte ja locker reichen
 
wie gesagt, ich würde eher 2x2 GB nehmen.
machen weniger Probleme und du kannst bei Bedarf noch weiter aufrüsten (ja, man kann mehr als 4GB brauchen, merke ich seit ich ein kleines Programm namens "RamDisk" gefunden habe :d)
 
Ich hab nur Erfahrungen mit A-Data Vitesta Extreme (2GB) und mit OCZ Reaper HPC 4096mb gemacht.

Welches Kit sollte ich dann deiner Meinung nach nehmen. Wie sind die Teile von Mushkin?
 
es ist relativ egal, einfach irgendein DDR2-800 Modul wo dir der Preis passt, damit kriegst den Q6600 dann theoretisch auf 3.6GHz, das ist unter Luft schon das obere Ende und nur mit Glück erreichbar.

nimm einen namhaften Hersteller wegen dem Support, aber ansonsten ist es echt egal welchen Speicher du nun genau nimmst.
 
hmm,

vorteil bei 2x 3870 ist der geringere stromverbrauch bei last.

dafür versperren die dann ein PCI slot den ich eigentlich gebrauchen könnte zwecks X-FI und TV-Karte.

die x2 haben ja alle referenzkühler bis auf das gecube?
 
Wenn du Vista benutzen willst dann würde ich zu CF raten...skaliert angeblich um einiges besser als SLi.

Ausserdem sind die X38 boards zur zeit viel ausgereifter als die mit 780i chipsatz. Denke das DQ6 wäre ok, doch gibts für den gleichen preis das Maximus Formula was mir persönlich besser gefällt. ;)

das kam mir bei meinem Kollegen auch so vor :hmm:

wohl besser optemierte Treiber ;)
 
UT3 und Source-Titel sind alle CPU-Limitiert. Da wird Dir die fette Graka nicht wirklich Punkte bringen^^. Da haste Dir genau die Titel ausgesucht die EXTREM SCHEISSE mit SLI/CF skalieren.
 
hm joar aber source ist ja schon endlos alt und UT 3 okay damit habe ich mich
noch gar nicht beschäftigt ;)
 
ich hab schon genügend vergleichstabellen gesehen und das war schon überzeugend was die 3870x2/3870@cf an leistung bringt.

und das für den preis
 
Leider scheidet als Board das Gigabyte X38-DQ6 aus da es so gut wie nicht mehr verkauft wird.

Nen Sammelthread generell zum X48 Chipsatz habe ich noch nicht gefunden.

Wäre ich mit dem Maximus Formula genausogut bedient wie ich es einst mit dem Gigabyte P35-DQ6 war?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh