Sli Grafikkarten in Wakü verbinden : HILFE

Phil1810

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2016
Beiträge
1
Ort
Kappelrodeck
Hallo liebe Community,

Ich habe zwei Grafikkarten die demnächst in einen Wasserkreislauf integriert werden sollen.

Als GPU Blocks habe ich diese hier:
HEATKILLER® IV XL for GTX 980 Ti and TITAN X - ACRYL Ni-Bl

Soweit ich weis ist der Linke Anschluss als Eingang zu verwenden un der Rechte Anschluss als Ausgang. Kann ich 2 Grafikkarten mit diesen GPU Blocks so Anschließen wie es bei Skunkworks von JaytwoCents der fall ist? also dass ich in der unteren Grafikkarte reingehe und dort auch wieder herauskomme um in der midplate zu verschwinden?

Hoffe man kapiert was ich meine und dass mir jemand weitherhelfen kann :)

Liebe Grüße :)
 

Anhänge

  • Skunkworks.jpg
    Skunkworks.jpg
    137,1 KB · Aufrufe: 133
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, das geht. Siehe im Watercool-Thread, dass der Ein und Ausgang egal ist.
Bei paralleler Verschlauchung ist wohl ein etwas höhere Durchfluss gefragt, da sich der Durchfluss auf zwei Teilkreisläufe aufteilt.

Aber prinzipiell ist es möglich und bietet keine Nachteile.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Ob das Thermisch so gut ist?
Was soll daran nicht gut sein?
Muss halt nur genug Radifläche vorhanden sein.

Parallele Verschlauchung sollte man vermeiden, da sich, wie NeronMk schon schrieb, der Durchfluss aufteilt.
Da kann es schnell mal passieren, das man in den Bereich kritischer Durchflusswerte kommt.
Solltest da schon mind. 60l/h haben, damit du in den parallelen Strängen über 30l/h bleibst.
Ein werterer Nachteil wäre, wenn sich in einem Kühler etwas festsetzt und somit in diesem der Widerstand etwas größer wird, verlagert sich der Durchfluss sehr stakt in den Kühler mit weniger Widerstand.
Das bekommt man aber idR nicht mit, auch wenn man einen Durchflussmesser im System hat, das sieht man nur an den Temperaturen der Karte oder merkt es, wenn das System abschmiert.
 
Bezüglich Verschmutzungsgrad würde ich auch von einer Parallelschaltung abraten. Es sei denn zu verbaust mind. zwei zuverlässige Durchflussensoren parallel. Ich würde mir den Auffwand schenken. Lieber in Reihe. Bei meinen letzten Aufbauten in Reihe, direkt die Grafikkartenkühler hintereinander angeschlossen. War die eine Karte maximal um 5 - 6 K wärmer als die andere. Hatte auch schon Fälle wo es nur 3K Differenz war, je nach Durchfluss halt. Im Betrieb machen sich die 5K kaum bemerkbar. Da im SLI-Betrieb die Karten sowie deutlich instabiler werden und das OC Potential meist um 6 - 7% gefallen ist.
 
K steht für Kelvin und ist die SI Einheit der thermodynamische Temperatur, dabei sind 0 °C 273,15 K. Wird auch oft eingesetzt wenn man Temperaturdifferenzen angibt. Dabei sind 5 K = 5 °C unterschied. ;)
 
Nach "Kilo" hat die Bezugseinheit gefehlt, hör also bitte auf zu stänkern oder dich dumm zu stellen. :drool:
 
Dann wäre es klein geschrieben. Eine großes K als Einheit steht immer für Kelvin ;).

Edit: too late :d

Edit#2: Es ist btw nicht nur Tradition, dass Temperaturdifferenzen und Temperaturveränderungen in Kelvin angegebenen werden. Auch wenn es für Wakü-übliche Temps keine Relevanz hat, ist der Hintergrund darin zu sehen, dass Differenzbildung zweier Absoluttemperaturen zu einem falschen Ergebnis führen würde, wenn man sie man z. B. in °C misst und eine davon unter dem Gefrierpunkt von Wasser bei Normdruck liegt während die andere oberhalb des Gefrierpunkts liegt. Deshalb werden Temperaturdifferenzen immer in Kelvin angegeben. Abgesehen davon ist Kelvin als SI-Einheit grundsätzlich die unmissverständlichere, wenn auch unhandlichere Temperaturangabe, da sie sich mit dem absoluten Nullpunkt auf eine unverrückbare universell gültige Basis bezieht, während dies künstliche Einheiten wie °C nur bedingt (bei Normdruck), und im Falle von °F gar nicht tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Temperaturen im Tausender Bereich machen, wenn es um Kühlung geht, nicht viel Sinn oder? :fresse:
 
Willst du keinen SLI Verbinder verwenden?
 
Weshalb ich auch so verwundert nach gefragt hatte.

wir sind im wakü bereich und es geht um temperaturen. da 1000grad völlig unrealistisch sind, müsste man eigentlich von selbst drauf kommen und die frage erübrigt sich...reine logik :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh