SLI Update EVGA GTX1080 FTW

KropeX

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2013
Beiträge
233
Ort
Österreich
Hallo...

Ich wollte mir wie immer mal eine zusätzliche meinung holen.

Ich möchte mein System als nächster mit einer Zusätzlichen EVGA GTX 1080 FTW Stärken,da es mein erstes SLI system wird habe ich ein Paar fragen dazu. Sobald NVIDA wieder neue karten bringt sollte der Preis für die 1080 fallen, dann werde ich zuschlagen.

1.) Netzteil... Ich habe bei der Zusammenstellung schon etwas mehr genommen da ich SLI offen halten wollte, jetzt bin ich jedoch unsicher weil ich bei Recherchen gesehen habe das Leuten mindestens 1000w netzteile hatten, bzw. ihnen zu diesen geraten wurde. Ich habe heute einen Verbrauchsanzeiger zwischengesteckt und Prime und Furmark gestartet.

Dort zeigte mir das gerät zwischen 425-450 watt an.

Sagen wir mal 500 watt werden jetzt verbraucht. Bei der GTX 1080 FTW ist ein maximaler verbrauch von 215 Watt angegeben, sind 715watt.

Reicht das? Ist das zu knap? ist der so genannte Worst Case fall damit auch gesichert?

2.) In welchen slot kommt die zweite Grafikkarte???

Ich habe 40 Lanes.

Unbenannt.PNG

Kann ich je nach Platz den Slot 3 oder Solt 4 Nehmen?

3.) Ich würde das Wasser gerne Über eine Brücke verbinden, da SLI wie gesagt neuland ist hab ich weig Plan was ich nehmen Soll.

Nach kurzem recherschieren kamen meine Ergebnisse auf dieses Produkt. Würde der hier passen?

EK Water Blocks EK-FC Terminal DUAL Parallel - Plexi

4.) Also SLI bridge würde ich Gerne sowas verweden.... EVGA Pro SLI-Bridge HB (2-Way) - 40 mm hier auch wieder die fragen, pass der Artikel? woher weiß ich wieviel mm abstand?


Mein System:

F4.jpg

Prozessor: Intel Core i7-6850K, 6x 3.60GHz, (Übertaktet auf 4,2 ghz bei 1,190v)
Grafikkarte: EVGA GeForce GTX 1080 FTW Gaming ACX 3.0, 8GB
Mainboard: ASUS X99-A II
Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-2666
Netzteil: Corsair RMX 850 Watt
SSD M.2: Samsung SSD 950 Pro 512GB, M.2
HDD: Seagate Desktop HDD 2TB, SATA 6Gb/s
Gehäuse: Enthoo Evolv ATX Midi-Tower, Tempered Glass – schwarz
AGB: Aquacomputer aqualis D5 150 ml mit Nanobeschichtung, G1/4
Pumpe: Aquacomputer D5-Pumpenmechanik USB+Aquabus
Radiator Deckel: Alphacool NexXxoS ST30 Full Copper 360mm
Radiator Front: Alphacool NexXxoS ST30 Full Copper 280mm
Externer Radiator: Watercool Radiator MO-RA3 360 LT - schwarz
CPU Kühler: EK Water Blocks EK-FB ASUS X99 Monoblock – Nickel
GPU Kühler: EK-FC1080 GTX FTW – Acetal+Nickel
Backplate: EK-FC1080 GTX FTW Backplate – Nickel
Lüfter Oben: Fractal Design Venturi HP-12 PWM
Lüfter Front: Fractal Design Venturi HP-14 PWM
Lüfter Heck: Fractal Design Venturi HF-14 PWM
Lüfter MoRa3 360 LT : 9xNoiseblocker BlackSilent Fan XL1 - 120mm
Steuerung: Aquacomputer aquaero 5 LT USB Fan-Controller
Aquacomputer Durchflusssensor"high flow"
aqua computer poweradjust 3 USB, Standard-Version
Konzentrat:Innovatek Protect Konzentrat by Aquatuning 1000ml
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1) Einmal Volllast Prime, einmal Volllast Furmark + Prime messen, Differenz bilden und 90% (Grobgepeilter Wirkungsgrad des NTs) davon sind das, was deine Graka (oder eine 2.) frisst, von daher sollte dein NT locker reichen.
2) 1+4 würde ich in meiner Unwissenheit tippen
3) EK Water Blocks EK-FC Terminal DUAL Parallel 3-Slot - Plexi Bei 1+4
4) Genau wie bei 3. musst du das einfach ausmessen (slotmitte zu slotmitte)
 
1) 850W reicht dicke, das bedeutet ja nicht dass das Gerät abschaltet wenn Du 850W erreichst, das läuft ja auch wenn gerade 900W anliegen. Und Du misst ja nur was aus der Dose gezogen wird. Kannste noch 10% von abziehen, denn auf dem Netzteil steht ja drauf was der 2. Kreislauf leistet und nicht was das Ding aus der Dose zieht. Ich habe mit zwei Titan X Pascal unter Vollast beim Proteine Falten mit einem 5960X gerade mal 600W gemessen, und die X braucht bei mir ja gute 150W mehr als eine 1080er.



2) Blick ins Handbuch vom Mainboard oder auf die Hompage. Is nicht so schwer.


3) Würde ich mal schauen, wenn Du weißt wie viel Abstand Du hast. Also wenn 2 geklärt ist. Ich mag ja lieber Schlauch-Schleifen, denn wenn Du den Terminal-Adapter an den beiden Grakas hast, dann hast Du einen 5KG-Block Technik in der einen Hand, und musst ihn bei einem Umbau mit einer Hand in zwei Slots und 4 Gehäuse-Aussparungen bekommen. Das ist voll fürn Arsch. Außerdem geht nix mehr zwischen die Karten was volle Höhe hat (gibt ja Leute die benutzen Soundkarte mit voller Höhe, oder Raid-Controller oder was weiß ich was man noch stecken kann.

4) EVGA - DE - Artikels - EVGA PRO SLI BRÃœCKE HB <--- schön erklärt, ohne Messen, auf der Hompage vom Hersteller. Wer hätte das gedacht^^




Und der übliche Hinweis: SLI mit "kleinen" Karten ist fürn Arsch.
Aber die Erfahrung muss auch jeder für sich selbst machen, auch wenn es in Deinem Fall teuer ist.
Ich würde Deine 1080er verkloppen und eine Titan X ins System stecken.

Sparste Dir den 2. Kühler, den Terminal-Verbinder, den Platz im Gehäuse, den zusätzlichen Strom-Gebrauch und den damit einhergehenden Aufwand in Kühlung und Lärmentwicklung und sowieso die ganze SLI-Problematik.

Du bist Dir sicher, dass Deine Lieblingsgames zur Zeit SLI unterstützen, keine Bildfehler Produzieren und Du nicht im CPU-Limit hängst (JA, auch eine 6XXX-CPU schützt nicht vor einem CPU-Limit, und auch XXX Ghz nicht, hängt eher von Software + Settings ab).
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die Antworten, besonders HisN danke für deine mühen.

2) Blick ins Handbuch vom Mainboard oder auf die Hompage. Is nicht so schwer.

Den Blick habe ich gemacht, ich habe oben doch die Beschreibung der Steckplätze verlinkt.

Gut also kommt die Karte dann in den Slot 4 dann ist das mit den Brücken auch klar.

Standard

1) 850W reicht dicke, das bedeutet ja nicht dass das Gerät abschaltet wenn Du 850W erreichst, das läuft ja auch wenn gerade 900W anliegen. Und Du misst ja nur was aus der Dose gezogen wird. Kannste noch 10% von abziehen, denn auf dem Netzteil steht ja drauf was der 2. Kreislauf leistet und nicht was das Ding aus der Dose zieht. Ich habe mit zwei Titan X Pascal unter Vollast beim Proteine Falten mit einem 5960X gerade mal 600W gemessen, und die X braucht bei mir ja gute 150W mehr als eine 1080er.

OK, ich habe halt gelesen das das Netzteil dadurch dann kaputt gehen kann und eben andere Komponenten mit in den Tot reist.


Und der übliche Hinweis: SLI mit "kleinen" Karten ist fürn Arsch.
Aber die Erfahrung muss auch jeder für sich selbst machen, auch wenn es in Deinem Fall teuer ist.
Ich würde Deine 1080er verkloppen und eine Titan X ins System stecken.

Sparste Dir den 2. Kühler, den Terminal-Verbinder, den Platz im Gehäuse, den zusätzlichen Strom-Gebrauch und den damit einhergehenden Aufwand in Kühlung und Lärmentwicklung und sowieso die ganze SLI-Problematik.

Du bist Dir sicher, dass Deine Lieblingsgames zur Zeit SLI unterstützen, keine Bildfehler Produzieren und Du nicht im CPU-Limit hängst (JA, auch eine 6XXX-CPU schützt nicht vor einem CPU-Limit, und auch XXX Ghz nicht, hängt eher von Software + Settings ab).


Ich muss sagen das ich das auch ein wenig wegen der Optik mache, SLI sieht einfach auch cool aus und ich wollte es schon immer mal machen.
Ich habe eigentlich auch nur gutes über SLI gelesen deshalb schreckt mich das nicht so sehr.
Wegen den kosten , wie gesagt ich werd noch ein wenig abwarten, wir alle wissen wie schlimm die Preise der Grafikkarten fallen wenn mal wieder neue erscheinen.



lg
 
Das war bei alten Netzteilen so, die keinen Überspannungsschutz haben.
Da machts knall. Deins geht nur aus.
Es sei denn es ist Gruppenreguliert, d.h. wenn es irgendwo richtig Leistung bringen muss, dann zieht diese Leistung auch alle anderen Leitungen, die keine Leistung bringen müssen mit hoch (also z.b. 5V und 3V).

Und FUCK .. bei mir sieht das einfach nicht gut aus^^
Ein Glück hab ich ein Gehäuse ohne Fenster.
Mein Rechner muss nur schnell sein.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch SLI aber mit 1070 und kann nichts negatives sagen.

Ich habs übrigens auch mehr wegen der schönen Optik der RGB gemacht :) Bereue es aber überhaupt nicht, denn es funktioniert prima in Spielen.
 
Kann das sein das da Zwei SSD,s einfach so drin hängen? :d Rechts im Bild?

Mit ein paar kabelbindern bekommt man da sonnst auch Ordnung rein :P


Jo von 2 Weg SLI wie gesagt hab ich nichts gehört.

Mit 3 Karten dann soll es Problematisch werden.



Lg
 
Festschrauben der SSDs wird ja auch überbewertet^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh