SLOT1 Hardcore xD

Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2007
Beiträge
3.732
Ort
Kaff/Pfalz
moin mädels,
da mir das ocen bei highendkomponenten ziemlich aufn sack geht, da man immer teurere komponenten benötigt, hab ich mal so aus spass bissl mitn jumpern an meinem p3 gespielt und ihn dann von 600mhz auf 800mhz takten können. prime läuft 30h stabil durch;) nunja...weiß jemand, ob es einen pin-mod für slot1-cpus gibt um die soannung zu erhöhen und gibt es eine möglichkeit die taktgeber auszutauschen, damit ich einen höheren fsb als 133mhz hinbekomme?

gruss,C_C


PS: smd-löten sollte kein problem darstellen...hab keine angst vor hardmods:fresse:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
danke schonmal, doch wo genau auf der seite?
Hinzugefügter Post:
das mit der vcore geht da iwie erst ab 2,00volt. meiner hat 1,65volt standard
 
Zuletzt bearbeitet:
joa du hast wohl nen coppermine (architektur ging ja maximal bis ~1133)
die einstellungen auf der seite gelten wohl für den katmai (vorgänger)
der coppermine hat den cache schon integriert jetzt und is kleiner gefertigt

normalerweise gingen die mainboard immer so bis 150mhz (440BX hat damit auch idR kein prob)
via teilweise enorm ;)
spannung sollte dann evtl auch per jumper iwo gehn sogar...

würde mir nicht all zu große hoffungen machen noch sehr viel weiter zu kommen
vor allem auch wegen ram und agp

was für ein board isses denn?
 
brett is ein msi ms6156

gibts keine chance da noch bin 900mhz zu kommen?^^

das board macht fsb-erhöhung nur per jumper und bin da jetzt auch am maximum...kann ich sonst irgendwie den fsb auf 150 bekommen? und wenn nicht, wie genau läuft das mit dem quarz-tauschen?
 
Frag doch mal im Nostalgie-Bereich nach, dort bist du wohl besser mit deinem Vorhaben aufgehoben ;)
 
agp-takt is nicht so wichtig denk ich,d a ich eh nur pci-grakas nutze... und war es dann nicht iwie möglich, wenn man den fsb zu hopch dreht, dass man den pci-quarz gegen einen mit weniger takt tauscht und dadurch der pci wieder normal läuft?

@mflox: ja ich hab nen link mit der frage reingestellt...aber im nostalgieunterforum sind einfach zu wenig leute;)
 
tzzz, ich kam so hierher ^^
quarz tauschen sollte an sich kein prob sein, geht halt alles synchron hoch ;)
wenn bios nix hergibt (scheint ja bei dir so) und jumper nicht weiter gehen, hast du wohl keine andere wahl, aber ich glaube nicht dass es sich lohnen würde..
wenn du mal mit nem pentium 3 rumspielen willst geh gleich zu den tualatins
da haste ne herausforderung, und man merkt wenigstens was am ende davon ;)
 
jaa aber tualatins sind teuer und damit ocen so viele^^ und ich denke da ist bei den slot1ern coppermines noch mehr zu gewinnen xD muss ja nicht effektiv sein;)

und welcher quarz is das, wo ich austauschen muss? links unten neben den slots oder oben rechts neben dem ram?
Hinzugefügter Post:
stimmt es, dass dann auch die systemuhr zu schnell läuft?:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
bin mir relativ sicher dass es der oben neben dem pll is :P
des mit der zeit könnte stimmen ^^
 
naja wenn ich mir dieses atomzeitdingens draufz, fürft das ja kei prob sein xD

wie hoch denkt ihr sollte ich den takt des neuen quarz wählen? das alte hat 14,313mhz
Hinzugefügter Post:
soll ich dann einfach mal 16mhz quarz einlöten und schaun, was passiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
ist der untere quarz neben den slots dann für den pci-takt? wenbn ja würd ich 2 quarz-sockel bestellen und 1x 15,000mhz 1x 16,000mhz 1x 24,000mhz und einmal 23,000mhz holen;)
 
mit 16mhz wärst du wohl ziemlich genau bei 150 (bei 133)
probiers einfach ^^
wertvoll isses schon so nicht wirklich ^^
 
ja aber was soll ich mit dem unmteren machen? für was is der?
Hinzugefügter Post:
wenn der doch fürn pci is, könnt ich da doch nen lahmeren nehmen und dadurch den pci takt relativ normal halten
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn der pci takt synchron zum fsb läuft braucht er ja eig keinen eigenen quarz mehr... ich tippe spontan eher auf iwelche takte für ausgänge wie dem soundchip oder usb
 
achso...hmm glaubst du die pci-graka macth das mit bei 150mhz fsb? und der ram? kann da nedmal latenzen einstelln im bios-.-
 
also sd ram is da sehr empfindlich, aber du solltest eig 133/100 einstellen können als takt
dann bleibt der ram später im funktionierenden berich
da der chipsatz ja 133 mhz kann kann er auch einen 4er pci teiler, also hat der später nur 38mhz, das sollte noch gehn
 
also ich find im bios keine teiler...nur hinter ram-clock kann cih 2 sachen eimstelln, hab ich das 2. genommen...

also der ram geht bis maximal 133mhz
 
also bei via gibts idR die funktion fsb+33, fsb und fsb-33
des is dann sozusagen der teiler
wenns infineon ram is schafft er evtl bis ~142
anderer hört teilweise schon bei 136 auf
gut is auch micron meiner erfahrung nach
 
also auf den ram-chips steht "MT" ganz links...dann halt noch paar nummern:fresse:

werd ma später im bios nachschaun...jetzt erst innen baumarkt, teile für mein 0dB-case holn
Hinzugefügter Post:
was für teile im nt müssen eig. gekühlt werden? nur die spawas, wo die kühlprofile dran sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
die elkos dürfen sich halt auch ned aufheizen... da reicht aber ein einfacher luftstrom dran vorbei, dass sich die hitze ned staut
sonst is da denk ich nix besonderes mehr
 
Das MSI MS-6156 gibt es in mehreren Versionen.
Mit Intel 440BX, Intel440ZX und Via Apollo Pro (Via 693A) Chipsatz.
Der BX ist hier der schnellste - allerdings hat der ja offiziell nur für 100MHz FSB Support.
Der ZX ist eine abgespeckte BX Version ... bzw. eine aufgebohrte LX Version. Eher uninteressant.
Und der VIA Chipsatz unterstützt offiziell 133MHz FSB sowie schon UDMA-66 und asynchronen RAM Takt ... allerdings ist der ziemlich langsam. (Speicherperformance)

Du dürftest den BX Chipsatz haben. Dieser hat definitiv immer einen 1:1 RAM Teiler - sprich FSB=RAM Takt. AGP hat es ebenfalls einen 1:1 und einen 2:3 Teiler. (1:1 für 66MHz FSB CPUs und 2:3 bei 100MHz FSB CPUs damit der AGP immer auch mit 66MHz rennt. Bei 133MHz sind das dann schon 89MHz am AGP - das macht nicht mehr jede Graka mit. GF2/3 Grakas sind da sehr tolerant ... TNT1/2/Ultra und einige ATI Karten recht empfindlich)

Für den PCI gibt es 1:2 und 1:3 - und ab und zu auch 1:4 Teiler damit dieser bei 66/100/133MHz immer schön brav mit 33MHz rennt. Hier sind die PCI Karten ebenfalls etwas wählerisch ... viele Karten verhalten sich eigenartig bei zu hohem / niedrigen PCI Takt ... je nach Karte liegt die PCI Toleranz so um ca. +/- 3 bis 5MHz.

EDIT:
Ach - es gab' da doch auch so ein nettes Tool für Windows - SOFTFSB.
Such Deinen ClockGen und schon kannst Du im Windows den FSB ändern. Vielleicht kannst Du da ja die 150MHz einstellen:
http://www.geocities.com/enigmadeadsouls/softfsb.html

Probier mal die G1 Version.
Stell dann nach Deinem ClockGen ein (ICS, IC-Works, Winbond etc.) und probier's mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh