Hallo liebe Community,
ich setze seit letzten Sommer (August 04 um genau zu sein) den WLan Router 2804WBR von SMC ein. Der Router läuft seither 24/7 und das ohne jemals einen einzigen Absturz oder ein anderes Problem gehabt zu haben.
Zum Router geht nur das DSL Modem und eine Strippe zu einem G-Bit Switch von Netgear (woran 2 PCs - einer davon 24/7, zwei Macs und ein Farblaser hängen).
Seit ich vor etwa 2 Wochen von T-Com zu Arcor umgeschaltet worden bin, habe ich allerdings leider etwa alle 48 Stunden einen ganz massiven Absturz. Der Router schaltet nichts mehr durch, die Rechner verlieren ihre IPs und man kommt auch nicht mehr per Webinterface auf den Router.
Nur ein Ziehen des Stromkabels des Routers und ein Neustart aller beteiligten Rechner zur abermaligen DHCP Anmeldung bringen das System wieder zum laufen.
Nun in erster Linie mal die Frage - warum ??
Da ich außer dem DSL Modem (jetzt Arcor/Zyxel, früher Siemens) nichts an der Hardware geändert habe, ich ein DSL Modem aber prinzipiell als Grund ausschliessen möchte, kann ich nur auf mein geändertes "Online Verhalten" schielen.
Kazaa & EDonkey benutze ich nicht, auf dem Server läuft aber (wie vorher auch schon) ab und an mal der eine oder andere Bittorrent Up/Download und da ich von 192kb/s auf 512 kb/s up geschaltet wurde, haben sich hier natürlich die Anzahl der Connects erheblich erhöht. Hierhingehend also meine Vermutung...
Die weitergehende Frage wäre dann, ob jemand Abhilfe weiss oder vielleicht einen anderen - 100% 24/7 geeigneten - Router weiss ? WLan ist nicht so wichtig (eh seltenst benutzt), die Funktionen eines integrierten Switches ist auch nicht wichtig.
Ich danke schonmal im voraus
Grüße
Tobias
ich setze seit letzten Sommer (August 04 um genau zu sein) den WLan Router 2804WBR von SMC ein. Der Router läuft seither 24/7 und das ohne jemals einen einzigen Absturz oder ein anderes Problem gehabt zu haben.
Zum Router geht nur das DSL Modem und eine Strippe zu einem G-Bit Switch von Netgear (woran 2 PCs - einer davon 24/7, zwei Macs und ein Farblaser hängen).
Seit ich vor etwa 2 Wochen von T-Com zu Arcor umgeschaltet worden bin, habe ich allerdings leider etwa alle 48 Stunden einen ganz massiven Absturz. Der Router schaltet nichts mehr durch, die Rechner verlieren ihre IPs und man kommt auch nicht mehr per Webinterface auf den Router.
Nur ein Ziehen des Stromkabels des Routers und ein Neustart aller beteiligten Rechner zur abermaligen DHCP Anmeldung bringen das System wieder zum laufen.
Nun in erster Linie mal die Frage - warum ??
Da ich außer dem DSL Modem (jetzt Arcor/Zyxel, früher Siemens) nichts an der Hardware geändert habe, ich ein DSL Modem aber prinzipiell als Grund ausschliessen möchte, kann ich nur auf mein geändertes "Online Verhalten" schielen.
Kazaa & EDonkey benutze ich nicht, auf dem Server läuft aber (wie vorher auch schon) ab und an mal der eine oder andere Bittorrent Up/Download und da ich von 192kb/s auf 512 kb/s up geschaltet wurde, haben sich hier natürlich die Anzahl der Connects erheblich erhöht. Hierhingehend also meine Vermutung...
Die weitergehende Frage wäre dann, ob jemand Abhilfe weiss oder vielleicht einen anderen - 100% 24/7 geeigneten - Router weiss ? WLan ist nicht so wichtig (eh seltenst benutzt), die Funktionen eines integrierten Switches ist auch nicht wichtig.
Ich danke schonmal im voraus
Grüße
Tobias