So große Unterschiede bei GPU Kühlern

foo_on_air

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.06.2007
Beiträge
3
Ort
Vienna
Hallo

Bis jetzt werkt noch eine Wakü in meinem System, die nur die CPU kühlt. Ich bin unschlüssig, ob sie in mein neues System übersiedeln soll oder nicht. Sinn macht eine Wakü IMO nur wenn zumindest auch die Graka mitgekühlt wird. Bei den GPU Kühlern gibt es aber immense Unterschiede.

Preislich beginnen sie bei 30 Euro und gehen bis auf über 100. Die günstigen Modelle sind nur für den Chip gedacht. Wenn ich mir so einen kaufe und verbaue, stirbt mir die Karte dann, weil irgendwelche wichtigen Spannungswandler/Chips/RAM-Bausteine nicht gekühlt werden?

Falls da mehr als die GPU gekühlt werden muss, würden Passivkühler reichen? Wieviel müßte man zusätzlich investieren?

mfg
foo_on_air
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hy,

meiner Meinung nach sollte die WaKü auf der Grafikkarte wohlüberlegt sein, nach dem Motto "ganz oder gar nicht".

Welche Grafikkarte möchtest Du denn kühlen ?

Wenn einen sogenannten Only-GPU-Kühler nutzt, solltest Du die Rambausteine usw. mit kleinen Kühlkörper versehen, da diese aber geklebt werden, ist eine Wiederherstellung des Originialzustandes etwas mühseelig.

Von daher würde ich Dir einen Komplettkühler von EK empfehlen. Diese haben ein ausgezeichnetes Preis/Leistungsverhältnis und sind verhältnismäsig einfach zu montieren. Der Preis liegt neu um 80,-€ zzgl. Versand, ab und zu im Marktplatz gebraucht um einiges günstiger.


Ciao

*iflytothemoon*
 
jop das geht auch mit passivkühlern und einigermaßen frischluft, natürlich nicht so gut wie mit nem komplettkühler, bei denen der ek sehr zu empfehlen ist. preis liegt bei 80€.
 
also die geschichte mit dem entgraten da man sonst metallstücke im system hat ist schon ein biesschen hart bei den ek

deswegen rate ich dir zum innovatec
 
also die geschichte mit dem entgraten da man sonst metallstücke im system hat ist schon ein biesschen hart bei den ek

deswegen rate ich dir zum innovatec

Na das mit dem entgraten wird hier oft überdimensioniert, bei meinem EK waren auch ein paar Späne, die sich aber wegpusten ließen...
Von den temps her , ist der EK sehr gut....

Gruß
Martin
 
Hy,
Welche Grafikkarte möchtest Du denn kühlen ?
Das weiß ich noch nicht so genau. Es wird eine von denen werden:
  • X1950 Pro (XT)
  • 8600GTS (8800GTS)

Wenn ich zu ner Sparlösung greife, wieviele dieser kleinen Passiv-Kühlerchen muss ich wo verbauen? Gibts da dann 8 RAMs, 4 Spannungswandler, 1 Brückenchip... oder reicht nur RAM?
 
also bei ner 8800GTS oder der x1950XT (inkl. pwm kühlung) würd ich aufjedenfall zu nem kompletten kühler raten.

bei der 8600GTS und der x1950pro gibts ja glaub nix komplettes (ohne pwm) ... aber auch bei den zwei würd ich auf nen kühler mit ram kühlung setzen.
 
habe auch einen ek, da waren paar späne drin aber das passiert einfach bei der produktion, da man jedes neue bauteil spülen sollte waren sie damit auch direkt weg...

ek sind wirklich super, vorallem weil die in cz produzieren sind die nich so übertrieben teuer...

finde es sowieso sau krass, der roh anteil des kupfers / oder anderer werkstoffe ist sehr günstig.

das fräßen kostet ab einer gewissen stückzahl auch kaum was, und das bissel schutzlack drauf... und dann kosten die dinger 100 euro +

obwohl sie nich mal mehr als 5 euro wert sind..

schon komisch.

macht euch selbständig, macht cnc lehrgänge und kauft euch von omas erbe ein nbh bearbeitungszentrum. macht euch konkurrenz und schon haben wir einen markt bei wakü mit annehmbaren preisen...

:d
 
klar wenn jeder nen fuffi mitzahlt :d dafür putz ich die späne aus der werkstatt xD und jetz btt
 
zitat: Kompatibilität: Dieses Produkt ist laut Hersteller für alle Grafikkarten nach Referenz-Layout (außer ATI All-in-Wonder) mit folgendes Chipsätzen kompatibel: ATI Radeon X1800, ATI Radeon X1900.

jo also sollte passen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh