[Kaufberatung] Sockel 775 Board für HTPC

madrix

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.05.2003
Beiträge
3.015
Ort
Dresden
Hallo,

such ein passendes Sockel 775 Board für den Umbau meines HTPC. In meinem Hauptrechner wurde die "Not"-CPU E2140 durch einen Q9550 ersetzt. Demnächst werden die 2GB RAM durch 4 ersetzt (Gestern Win7 64 installiert ;) ) und die leicht betagte GeForce 8800GT ersetzt. Gehäuse, NT, Laufwerke alles vorhanden + den E2140 + die 2GB RAM + die 8800GT: Ergo fehlt noch ein Board. Die Konfig sollte Potent genug sein für MKV Dateien, oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Theoretisch könntest du die 8800GT verkaufen (hat eh keine Up-To-Date Videobeschleunigung) und dir dann ein MCP7A Mainboard kaufen, welches mit HD-Material problemlos zurecht kommt. Leider ist die Auswahl und Verfügbarkeit bei den Mainboards nicht (mehr) sehr gut und für den LGA775 kommt auch nichts Neues mehr. Ob man dann nicht direkt mit der ION Plattform liebäugelt, hängt von deinen HTPC Anforderungen ab... Mehr als ein paar Euro bekommst du für den E2140 zwar nicht mehr, aber die ION-Boards mit Atom CPU sind kaum teurer als ein MCP7A Mainbord für LGA775.
 
Also im Augenblick gibts eigendlich nurnoch iTX Boards mit MCP7A (NV9300 IGP), was die verwendung für ein HTPC schon wieder einschränkt(je nach Anforderung)!

Da es aber anscheinend nur um MKV Wiedergabe geht würde das reichen oder ein ION (... :rolleyes:)
 
Also im Augenblick gibts eigendlich nurnoch iTX Boards mit MCP7A (NV9300 IGP), was die verwendung für ein HTPC schon wieder einschränkt(je nach Anforderung)!

Da es aber anscheinend nur um MKV Wiedergabe geht würde das reichen oder ein ION (... :rolleyes:)

naja eine graka hätte er ja schon (wenn ich das richtig verstanden habe). demnach könntest du jedes x-beliebige mobo verwenden.

mfg
 
Also eine 8800GT würde ich nicht in meinen HTPC bauen .... das ist ne reine Stromschleuder und siehe das was emissary42 geschrieben hat!
Wäre für mich absolut keine Option!
 
Der Strom ist erstmal Nebensache. Der HTPC läuft eh kaum. Max. 5-10 pro Woche. Vorteil der 8800GT, ich könnte drauf zocken.
 
Dann nimm einfach irgendein Board mit dem was du brauchst und fertig! :)
 
Also im Augenblick gibts eigendlich nurnoch iTX Boards mit MCP7A (NV9300 IGP), was die verwendung für ein HTPC schon wieder einschränkt(je nach Anforderung)!
Das XFX GeForce 9300 ist zwar noch lieferbar und auch sehr günstig, aber eine ziemliche Bug-Schleuder (siehe Sammelthread). Bei lokalen Händlern und den größeren Online-Marktplätzen tauchen aber auch immer wieder Exemplare anderer Modelle auf: ASUS P5N7A-VM, DFI Lanparty Jr 9400, Gigabyte E7AUM-DS2H, MSI P7NGM-Digital. Aber der TE, sollte sich wohl erstmal grundsätzlich für einen Weg entscheiden.
 
Ja das XFX ist nicht grade HTPC tauglich, leider!
Ja da hast du recht!
 
ist das genannte xfx-board wirklich so eine bug-schleuder?
normalerweise spielt ja nur, der auf dem board verbaute chipsatz eine rolle.
ich hatte z.b sehr lange das Asus M3N78-EM in benutzung.
auch zu diesem board, gibt es hier einen ellenlangen sammelthread mit zisch problemen. bei lichte betrachtet, sind die meisten probleme aber auf user-verschulden zurückzuführen. ich selbst hatte mit dem genannten board z.b überhaupt keine größeren probleme.

was den te betrifft:
die gf 8800GT halte ich auch für htpc untauglich, weil sie, wie emissary42 schon richtig angemerkt hat, keine state of the art videobeschleunigung mehr hat. ich würde dem te dann allerdings nicht zu einem ion-system mit atom, sondern vielmehr zu einem clarkdale-system raten. für einen reinen htpc ist das nach jetzigem kentnisstand, eine gute wahl.
alternativ käme auch noch ein htpc auf basis des viel gelobten amd 785g-chipsatz infrage.

Gruß
g.m
 
Das XFX kann keinn HDCP Link herstellen, zum Beispiel! Hab ein XFX8300 hier und genau das gleiche Problem! Und das ist total unakzeptabel! (einer der größten Bugs meiner Meinung nach)
 
was den te betrifft:
die gf 8800GT halte ich auch für htpc untauglich, weil sie, wie emissary42 schon richtig angemerkt hat, keine state of the art videobeschleunigung mehr hat.

wieso soll die 8800GT keine state of the art hardwarebeschleunigung liefern? die karte hat den G92 verbaut und somit den VP2 integriert. dh cuda, dxva, purevideoHD, physX, ... laufen out of the box und ohne murren.

ob die karte für einen htpc geeignet ist oder nicht muss der te entscheiden. ein stromsparwunder ist sie jedenfalls nicht. gpu beschleunigung aller art ist jedoch kein problem.

mfg
 
@cr4sh

Das XFX kann keinn HDCP Link herstellen, zum Beispiel! Hab ein XFX8300 hier und genau das gleiche Problem! Und das ist total unakzeptabel!

so etwas ist in der tat vollkommen unakzeptabel! wenn das so ist, würde ich dem hersteller aber was erzählen!
nicht einhaltung von zugesicherten eigenschaften usw!

@mcgene

die karte hat den G92 verbaut und somit den VP2 integriert. dh cuda, dxva, purevideoHD, physX, ... laufen out of the box und ohne murren.

ok, wenn dem so ist, ist mein kentisstand in dem punkt wohl falsch. ich dachte diese karten hätten eben noch keinen vp2 integriert.

ob die karte für einen htpc geeignet ist oder nicht muss der te entscheiden.

klar, wenn die karte wie gesagt, den aktuellen vp2 integriert hat und es dem te auch nicht so sehr auf den stromverbrauch ankommt, kann er im grunde irgendein board seiner wahl nehmen. er benutzt ja dann sowieso seine dezidierte gpu.

Gruß
g.m

nachtrag zur der 8800gt:
ich habe z.b zum zocken noch eine nv 8800gts hier. die hat noch keinen! vp2 integriert!
 
Zuletzt bearbeitet:
richtig.

zum Betagten LGA775 - Intel bringt neue CPUs für diesen Sockel
 
sehr interessant, was denn für welche? ich hoffe es werden noch sparsamere als die celeron E3X00 sein (bei nochmehr leistung) :drool:

mfg
 
Ein Pentium E6600!
€: Achso und einen Q9500, E3400 und T3300!
 
Zuletzt bearbeitet:
gibts dazu schon tests oder sowas? der stromverbrauch würde mich interessieren. von der leistungsfähigkeit bin ich eh überzeugt...

EDIT: der T3300 hört sich verlockend an :drool:, was kann denn der so leisten? TDP von 35W sprechen für sich... wenn der nun ähnlich schnell ist wie ein celeron E3200 oder so dann kann ich kaum noch wiederstehen ;)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Stand in den News! Ansonsten musst du mal googlen ... bin grade zu faul :d
 
Das hat hier eigentlich nichts zu suchen, aber dir ist schon klar, dass die T-Modelle Mobile Prozessoren sind? (und der T3300 unterstützt nicht mal EIST)
 
Das hat hier eigentlich nichts zu suchen, aber dir ist schon klar, dass die T-Modelle Mobile Prozessoren sind? (und der T3300 unterstützt nicht mal EIST)

jep, ich hoffe der verdrängt den atom in den netbooks. das wäre schon ein riesensprung in der leistung, bei akzeptabler leistungsaufnahme. das der prozzi kein eist untersützt ist zwar schade aber nicht wirklich tragisch, eist senkt ja nur den multi und damit spart man nicht wirklich viel strom.

PS: sorry für OT.

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh