Sockel 775 Gigabyte GA-EG41MFT-US2H Hilfe benötigt

u-man

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.09.2004
Beiträge
46
Ort
Wasteland
Hallo bestes Forum der Welt :) ,

Ich wollte mir einen kleinen kompakten Sockel 775 PC zusammenbauen (max. micro-ATX), damit ich Komponenten aus noch älteren PC´s zusammen tragen kann und die übrigen Reste entsorgt werden.

Sockel 775 deshalb, weil es da noch Floppy Unterstützung, direkt vom Mainboard gibt (essentiell, da ich für Musik-Instrumente, Floppys hin und her schieben muss). Nein, USB-Floppy funktioniert nicht. Floppy-Emulator kommt zum Schluss, nachdem ich von meinen Floppys (über 600!) Images gezogen habe.

Korrigiert mich, aber Sockel 775 scheint mit eins der letzten Intel Sockel zu sein, wo es Floppy Unterstützung gab.

Zu meinem Problem: Ich habe mir ein Gigabyte GA-EG41MFT-US2H mit Xeon 5450 CPU mod geschossen. Dachte mir, schon alleine wegen der CPU, wird man da nicht mehr herausbekommen. Zu spät habe ich gemerkt, das ich dafür DDR3 Ram brauche :( .

GA-EG41MFT-US2H (rev. 1.3) | Motherboard - GIGABYTE Global


Also aus meinem HTPC, den einzigen DDR3 Ram im Haus genommen und zwar den hier; Sniper - F3-17000CL9D-8GBSR - G.SKILL DDR3 Memory
Das Gigabyte GA-EG41MFT-US2H, will mit diesem Ram aber nicht booten (auch nicht ins BIOS) und ich bin so unwissend und weiss nicht warum :/ .

Prinzipiell weiss ich jetzt halt nicht, ob es am RAM liegt oder das Board eine Macke hat. Mit RAM, biept es oft und viel, was auf "Motherboard Stromversorgung" hindeutet. RAM ist mit 1.65V angegeben, Board will aber anscheinend 1.5V.

Wie kriege ich mein Board zum booten? Was hättet ihr getan, wenn ihr ein optimales Sockel 775 micro-ATX zusammengebaut hättet? Bin für jeden Tip dankbar :)

Gruß, u-man
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es ginge noch AM3+. Das ASRock N68-GS4/USB3 FX (90-MXGT40-A0UAYZ) sollte auch µATX sein. Die Prozessoren dazu sind auch relativ günstig, etwa ein FX 6300.
 
Der TE sucht doch DDR3 Ram für ein 775 Sockel System :confused:

Hast du es mit einem Ram-Riegel mal probiert?

Wie oft beept das Board genau?

Würde gebraucht nach einem DDR3- Kit suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es :) Sockel 775 und nur Intel ;) .
Ich habe heute günstig und laut memory QVL DDR3 Ram gekauft: Kingston KVR1333D3N9/4G x2 = 8GB.

Ich habe wenig Ahnung, wie ich denn nun das maximum aus meinem System hole :/ ? Den Xeon kann ich ja nur über FSB hochtakten und ich habe das Gefühl, das Board wird dafür nicht viel hergeben.
Ich wüßte gern, warum mein RAM nicht angenommen wurde, laut der QVL kann es nicht am Takt gelegen haben: http://download.gigabyte.eu/FileList/Memory/mb_memory_ga-eg41mft-us2h.pdf

Da gibt es ja auch ganz schnelle, die dann downgeclocked sind, nehme ich mal an. Warum ging das mit meinem nicht einfach auch :/ ?
Habe natürlich jeden Riegel einzeln probiert und in jedem Slot, aber es piept nur ganz schnell (>12x). Kein Riegel, piept 6x kurz (kein RAM). CMOS reset, Batterie raus, alles durch.
Sobald RAM drinne ist, nur schnelles piepen und reset.
 
Zuletzt bearbeitet:
Asrock Z77 Extreme6, also Sandy und Ivy Bridge mit LGA 1155, haben auch noch einen Floppyport onboard.
Hab aber nie eine Floppy (liegt noch eine bei mir im Grabbelkasten) angeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hol Dir eine 2160er (max. 5€) und teste es mit dieser CPU :wink:

Hab hier noch 1GB / 2GB DDR3 Riegel. Falls benötigt, sag bescheid. Bekommste so von mir :p

Kann es auch für dich testen :bigok:
 
falls du DDR2 Speicher rumliegen hast, hol dir ein P45 Board. was die Sache problematisch macht ist die µAtx Einschränkung. da gibt es so gut wie keine anständigen Boards außer vll DFI LANparty JR P45-T2RS ab Preisvergleich geizhals.eu EU
DDR3 ist recht zickig bei der Plattform. da würde ich mich gar nicht groß wundern dass es bei den neuen Speichern nicht funktioniert.
 
falls du DDR2 Speicher rumliegen hast, hol dir ein P45 Board. was die Sache problematisch macht ist die µAtx Einschränkung. da gibt es so gut wie keine anständigen Boards außer vll DFI LANparty JR P45-T2RS ab Preisvergleich geizhals.eu EU
DDR3 ist recht zickig bei der Plattform. da würde ich mich gar nicht groß wundern dass es bei den neuen Speichern nicht funktioniert.

Das ist mit dem Asus Maximus Gene II, das absolut beste was man machen kann. Nur wirst du beide Boards nicht kriegen :) , da kann ich warten, bis es auf meinem Grabstein steht.
 

die brauch ich nicht. ist auch eigentlich allgemein bekannt, dass DDR2 weniger Probleme machen bei 775. Dass die Snipers damit nicht laufen, ist ein normales Verhalten.

- - - Updated - - -

Das ist mit dem Asus Maximus Gene II, das absolut beste was man machen kann. Nur wirst du beide Boards nicht kriegen :) , da kann ich warten, bis es auf meinem Grabstein steht.

ja die sind sehr selten geworden. ist full ATX keine Option? spart Geld und ermöglicht bessere Hardware.
 
die brauch ich nicht. ist auch eigentlich allgemein bekannt, dass DDR2 weniger Probleme machen bei 775. Dass die Snipers damit nicht laufen, ist ein normales Verhalten.
Allgemein bekannt? Mir nicht. Anderen hier offenbar auch nicht. Quelle wirste also durchaus brauchen.

Sent from OP6
 
Hol Dir eine 2160er (max. 5€) und teste es mit dieser CPU :wink:

Hab hier noch 1GB / 2GB DDR3 Riegel. Falls benötigt, sag bescheid. Bekommste so von mir :p

Kann es auch für dich testen :bigok:

Also mit meinen 2133er ging es schon mal nicht :( , siehe meinen ersten Post. Trotzdem Danke, vielleicht komme ich darauf nochmal zurück, wenn mein bestelltes RAM auch nicht gehen sollte. Dann gehe ich aber eher davon aus, das das Board kaputt ist.

- - - Updated - - -

die brauch ich nicht. ist auch eigentlich allgemein bekannt, dass DDR2 weniger Probleme machen bei 775. Dass die Snipers damit nicht laufen, ist ein normales Verhalten.

- - - Updated - - -



ja die sind sehr selten geworden. ist full ATX keine Option? spart Geld und ermöglicht bessere Hardware.

Also ich hab das, was in meiner Signatur steht, aber das muss alles weg und raus, weil gross und runtergerockt. Wäre alles super gewesen, wenn das mit dem RAM nicht gewesen wäre.
Dann wäre alles einfach auf ein kleineres Board umgezogen, bis auf den RAID controller... klar.
Inwiefern auch bessere Hardware? Also das kleine hat jetzt alles, was auch mein altes, grosses hat. Bis auf PCI-X, aber das brauche ich auch alles längst nicht mehr.

Das kompakte Ding soll am Ende, wenn ich alle Floppies als Image habe, in mein Arcade-Cab wandern und dort MAME und Retro-Games auf einer Röhre befeuern.
ATX kriege ich nicht nur schwer da rein, es wird auch ein Hitzeproblem werden.
 
Neuester Stand:

Mit dem 1333 Kingston RAM, habe ich das Board zum booten gekriegt. Wie ich vermutet habe, war aus dem Board nicht viel FSB zu bekommen. Bei 357Mhz war schluss und das auch nur, wenn man PCI auf 104Mhz angehoben hat und das RAM auf 1066 gesenkt hat. Für den Xeon 5450 hiess das dann 3,2Ghz. Die CPU kann man wesentlich besser treten, aber das Board gibt das einfach nicht her.

Ich bin dennoch zufrieden, denn unter Voll-last komme ich gerade mal auf 48Grad. Ich habe jetzt ein wesentlich kleineres System, das unhörbar ist und etwas mehr Leistung bringt, als mein Altes.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh