[Kaufberatung] Sockel 775 Komponenten im HTPC verwenden

JamesSunderland

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.10.2007
Beiträge
692
Ort
Tirol
Würde gerne eure Hilfe in Anspruch nehmen :)

Besitze derzeit einen Desktop mit folgenden Komponenten:

MSI P45 Platinum
Zalman 9500 AT
E8400 (C0)
4 GB Corsair Dominator 1066er
Be Quiet Dark Power Pro 450W
LG DVD-RW
WD 640GBAAKs
1GB Radeon 4870 PCS+

Da ich diese Woche umziehe und mein Platz langsam aber sicher knapp wird, muss mein Desktop-Rechner leider weichen. Die Komponenten sind gerade mal ein halbes Jahr alt und ich war stets zufrieden damit. Finds in diesem Fall ehrlich gesagt ein wenig schade, wenn ich die Komponenten zu einem Spottpreis verscherble. Aus diesem Grund habe ich mir überlegt, die Komponenten in einen kleinen und optisch ansprechenden HTPC zu verfrachten. Damit ihr mir ein wenig auf die Sprünge helfen könnt, anbei meine Anwendungsbereiche:

- abspielen von DVDs
- das ein oder andere Spiel (letztens zB Resi 5 begeistert gespielt)
- abspielen von DVDs
- Nachbearbeiten von Fotos
- Internet

Ich möchte einfach eine kleine Multimediamaschine haben, die vor allem zwei Kriterien erfüllen muss:

- Leise!
- Stromsparend

Aus diesem Grund kommt die Radeon sicherlich weg, weiters wird das Mobo weichen müssen, da ich als Case unbedingt ein Lian Li V351 haben möchte. Dieses sagt mir optisch einfach am ehesten zu und würde prima in meine Wohnwand passen.

Als Ausgabegerät dient folgender Sony:

http://www.amazon.de/Sony-KDL-40-55...=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1255938017&sr=8-2

Den E8400 möchte ich nicht unbedingt verkaufen. Dies wäre wieder mit zu großen Verlust verbunden. Ergo müsste ich beim Sockel 775 bleiben. Welches Micro-ATX fähige Mobo könnt ihr mir da empfehlen? Ich hätte kein Problem damit, wenn im Rechner eine Graka à la 4670 werkelt. Diese benötigt auch nicht weltbewegend viel Strom.

Ich möchte also einfach ab und zu mal den HTPC aufdrehen, MP3 hören, Bilder betrachten, das ein oder andere Spiel spielen und meine "alten" Komponenten so gut es geht weiterverwenden.

Da ich noch nie einen PC mit einem LCD dieser Größe verbunden habe, wollte ich nachfragen ob hier ein problemloses Internetsurfen möglich ist? Wird die Schrift ausreichend groß dargestellt?

Hoffe ihr könnt mir bei meinem Projekt etwas helfen :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
Ich sehe das genauso wie du. Grafikkarte tauschen und du kannst den Rest weiter verwenden, da die CPU nicht viel Strom im idle braucht.

Du kannst dir ja mal eine 5750 ansehen, die braucht wenig Strom.
Das ganze in ein schickes Gehäuse und fertig bist du.
 
Genau, 4870 verkaufen und 5xxx einkaufen, die verbauchen im idle alle recht wenig Strom.

Als mATX Board dann ein günstiges g41/43/45 Board, am besten mal im Stromsparthred fragen welche da zu gebrauchen sind ;)
 
danke für eure angregungen!

wenn ich den pc nun mit meinem sony via hdmi verbinde, ist ein angenehmes internetsurfen möglich? ist die schrift lesbar? bin in dem bereich leider unbewandert und möchte mich zuvor gut informieren :) wenn ich zB resident evil 5 via htpc am 40" spiele, packt der pc das ganze denn? ich stells mir extrem ressourcenfressend vor, wenn der pc über eine solche auflösung betrieben wird.

danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei vielen Sony modellen kann man das nachschärfen nicht abstellen, dann kann es vorkommen dass die Schrift Ghostet bzw. Doppelkonturen entstehen. In Windows 7 gibts ne geniale funktion die Schrift per Preiew anzupassen, damit sollte es dann selbst bei TV´s funzen in denen man das Nachschärfen nicht abstellen kann ;)

Wichtig ist außerdem dass du 1:1 Pixelmapping aktivierst, die Funktion findest du mit Sicherheit in den Bildeinstellungen wo du das Format wie zb. 16:9 einstellen kannst. Heisst je nach Hersteller anders, Overscan, Just Scan, 1:1 usw...

Mit ner guten Graka wie zb. ab 58xx ist Full HD gaming kein Problem bei keinem Game. Ausser du bist sehr extremer Hardcorezocker, dann hilft wohl nur Crossfire... :d
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso keine geforce 9400 ? nimmt dank cuda die ganze last von der CPU etc.

für HD Filminhalte optimal geeignet!
 
Er will doch zocken, schonmal mit ner Gf 9400 gezockt und dazu noch anspruchsvolle Titel ? :fresse:

Sonst stimme ich zu, für HD Playback reicht eine GF9400 ;)
 
denk mit einer derartigen onboard-lösung werde ich nicht großartig erfreut sein :) ab und zu einen titel zocken (seis resi 5, street fighter 4, pro evo, etc.) sollte schon drin sein. die pcs+ hätte ich via bios mod schön untertaktet und undervolted. wirklicher stromfresser ist diese denk ich auch keiner mehr.

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:59 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:59 ----------

da ich gerade mit meiner freundin über den htpc sprach:

es kommen nun 2 varianten in frage:

a)
ich hole mir ein s775 mobo inkl. onboard lösung und verwende den htpc rein zum surfen, bilder betrachten und als musikplayer.

b)
ein g45 mobo haltet einkehr und ich verwende derweil meine undervoltete radeon 4870. hierbei wird das gerät zusätzlich noch zum spielen genutzt. bei dieser variante bin ich am laufenden, was bei der variante a jedoch nicht so der fall ist.

mobos gibts ja welche mit 9300er und 94er chip. beim 93er hab ich eines von xfx erblicken können. beim 94er eines von dfi. hat jemand erfahrungen mit den chipsätzen? ist davon abzuraten? oder doch lieber ein g45 derweil holen und zu einem späteren zeitpunkt eine verbrauchsarme graka?
 
und genau auf ein solches schwenke ich gerade um! gestern nochmals alles durchgedacht, das zocken wird mehr auf die xbox 360 verlagert, der pc wäre somit ein reines arbeitstier zum verwalten von bildern, betrachten von youtubevideos, internetsurfen und eine juke box zum abspielen von musik.

ein ion-system wäre doch dafür sicherlich ideal?

folgende komponenten habe ich mir rausgesucht:

case
Lian Li PC-Q07 - Mini-ITX Tower - black
http://www.caseking.de/shop/catalog/Lian-Li-PC-Q07-Mini-ITX-Tower-black::12508.html

Mobo
Zotac ION 9300

Die beiden würden denk ich gut miteinander harmonieren :) als netzteil würde ich mein dark power pro mit 450 watt verwenden. ein verkauf ist mir zu schade und das netzteil ist imo top. zumal evtl irgendwann eine wirklich sparsame graka verbaut wird und da schadet ein solches netzteil nie.

bei meinem e8400 bin ich mir nicht so sicher :-/ ich würde den prozessor gerne mit einem big shuriken kühlen. ob der mit dem e8400 in dem kleinen case klar kommt? wäre es hier nicht besser wenn ich einen e5200 verwenden würde?

mein corsair dominator ram ist auch eher ungeeignet für einen derartig kleinen htpc. ich hätte kein problem mich von diesem zu trennen. kingston hat low profile ram im angebot, allerdings finde ich diesen im inet nur zu horrenden preisen. tuts hier "normaler" ram auch, oder muss es unbedingt die low profile variante sein?

möchte das ganze jetzt 100%ig in einem ion-sys verwirklichen und evtl kann mir der ein oder andere von euch helfen!
 
Die XFX 9300 ist verfügbar und kostet knapp €80 inkl. und reicht dicke für Variante a.).
Die DFI mit 9400 ist NICHT verfügbar; und wenn dan €30 mehr. Reicht auch für Variante a.)

Für Variante b.) ist auf jeden Fall eine bessere Graka notwendig. Die kannst Du für €30-40 dazukaufen, wenn nötig.

G45 board kostet eh über €80, und eine GraKa brauchst Du dann auf jeden Fall. Soll heißen, mit den IGP boards kannst Du sparen; und wird auf keinen Fall teurer als eine G45 Lösung.

EDIT: Na dann ist es ja auch eine 9300er IGP Lösung! Gut so!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh