Sockel 775 und 1150 Lüfter!?

Spoilt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2007
Beiträge
1.554
Hallo,
habe noch ein 775 System mit q6600 was bis haswell überbrücken soll.
Der Lüfter wäre der Knackpunkt (im Moment stock).
Gibt es schon Lüfter die voraussichtlich mit dem neuen Sockel 1150 und gleichzeitig 775 kompatibel sind? Dann würde ich da direkt mehr investieren

Gruß und schonmal danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi Spoilt,

Es weiß ja noch niemand was für einen Lochabstand 1150 haben soll. Du kannst aber ziemlich sicher sein, dass es für viele Kühler (Prolimatech, Noctua, Thermalright, Scythe, etc.) neue Adapter geben würde.
Ich an deiner Stelle würde einfach einen Kühler der größeren Marken kaufen, welcher auch recht beliebt ist, da ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass der dann auch auf 1150 passt.

Gruß
SaKuL
 
Dann schlag doch mal was vor was sich lohnt und gut ist und hoffentlich bald kompatibel ist, Lautstärke ist mir egal, hatte ewig irgendeine Turbine drinnen :)
Bzw. was würde solch ein "adapter" dann nochmals kosten? Lohnt es sich?
 
Noctua hat damals seinen 2011 Adapter kostenlos verteilt, wenn man die Rechnung vom Kühler vorweisen konnte.
Thermalright Archon oder HR-02, Prolimatech Super Mega (o.Ä.), Noctua NH12 und die preiswärteren wären dann Scythe Muggen 2 etc. Die üblichen verdächtigen halt, wenn du eine Preisgrenze nennst wäre es def. einfacher etwas zu empfehlen.
 
ich will den q6600 quälen, aber ohne das das mainboard bricht, preis würde ich jetzt im moment bis 50€ sagen.
 
Greif einfach zu nem Namhaften Hersteller, die liefern eigentlich alle Adapter für ihre Kühler nach sobald ne neue Plattform rauskommt. ;)

Falls du nen günstigen Übergangskühler brauchst, kannst auch nochmal vorbeikommen: Guck mal in meinen Verkaufsthread (Signatur). zB der Sonictower.

Viel Spaß mit dem Q6600. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha, danke, aber hab gestern bissl rumprobiert aber kriege den @stock einfach nicht weit, war keine Verbesserung vom e6600 spürbar, eher deutlich verschlechtert bisher. Deswegen halt so nen Lüfter der "ewig" hält holen :P
 
Naja, ich sag mal wenn du bald direkt zum Release in ne neue Plattform investieren willst, werden das sicher >1000€. Da finde ich 10€ für nen Übergangskühler nicht so schlimm. ;)

An sonsten würd ich wie SaKu schon sagte nen Thermalright Archon oder HR-02 oder Prolimatech Super Mega kaufen. Da kommen sehr wahrscheinlich neue Sockeladapter für. Entweder kostenlos oder f+ür 10-15€ zum nachkaufen.

Dass du mit ner Stockfunzel bei nem Hitzkopf wie dem Q6600 nicht weit kommst, hatte ich dir ja gesagt. ;) Ich hatte nen Noctua NH-U12P drauf und der musste schon viel Luft verschieben für anständige Temperaturen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ging mit dem e6600 auch ein wenig, aber gut, hab ich unterschätzt^^ Weiger mich eigentlich immernoch für eine Backplate das Mainboard auszubauen, aber naja.
 
Ich denke nicht, dass einen ergänzendes Adapter-Set 15€ kosten würde, ich denke man kann da mit max. 5€ rechnen.
für 50€ würde ich mir einen Thermalright HR-02 Macho kaufen, der kostet ca. 40€ und bringt ordentlich Leistung und ein guter Lüfter ist schon dabei (nicht so wie bei Prolimatech). Ich denke damit kannst du nicht viel falsch machen und dürftest sehr zu frieden sein. Voraussetzung ist natürlich, dass dein Board Platz für den Kühler bietet, welches hast du denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Asus p5n-e sli

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Hast du über der Oberkante des Mainboards noch Platz im Case? Weil der Sockel ja recht weit am Rand liegt könnte das eventuell zum Problem werden.
 
Könntest du mal messen, wie hoch der Kühlerkörper der Northbridge ist?
Egal welchen Kühler du nimmst, er wird nicht ideal arbeiten können in diesem Case, da er die Luft quasi gegen eine Wand pusten wird.
 
knapp 2.5cm und der wird, wie wohl üblich, extrem heiss
 
Okay, die 2,5cm sind kein Problem, dass er so heiß wird muss man einfach hinnehmen.
Auf Grund der Gegebenheiten ist der HR-02 wirklich die beste Wahl, da du durch die dezentrale (was eine schöne Alliteration) Position der Kontaktfläche mehr Platz als bei allen anderen Kühlern zwischen Kühler und Casedecke (oder Zwischenboden) erreichst. Der Lüfter kommt dann "unter" den Kühler. Ich hoffe das schränkt den Airflow nicht ein. Eventuell machst du mal ein Bild wo die komplette Seite des Cases sichtbar ist.
 
Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW), ist wohl die neuere Version, richtig?

Welche Seite soll ich fotografieren? Die Türe habe ich bisher immer aufgehabt weil sonst gar nix ging :d
 
Das Gehäuse ist das Chieftec CS 901 Bigtower, ewig alt, ewig schwer. Die Türe ist Standard, hat einen Lüfter genau über der cpu
 
Gut. Hab das Ding ist bestellt. Riesen danke euch bzw. Dir ;-)

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Keine Ursache, dafür gibts die Community ja ;)

Wäre schön, wenn du ein oder mehr Bilder mit eingebautem Kühler hier rein stellst, das wäre ein schöner Abschluss für den Thread :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh