Sockel 939 Günstig Aufrüsten

twillight

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2006
Beiträge
20
Hallo ich würde gerne meinen Sockel 939 Pc noch für die nächsten 2 jahre fit machen und so gerne mir eine neue Grafikkarte zulegen und neen neuen Prozessor .
Ich habe immoment neeen Athlon 64 3500 Sockel 939 und nee Geforce 6600 mit 256 Mb und 1,5 Gb und folgendes Mainboard:K8N -Neo4F
Ich möchte demnächst noch spiele wie
Vanguard,Hellgate London ,und Ut 2007 in Mittlere Details spielen.

Als Grafikkarte schwebt mir entweder nee
7900Gs
oder nee X1950 Pro vor

Als Prozessor schwebt mir entweder neen
Athlon x2 3800 oder ein Opteron 165
oder halt ein Athlon 4000 mit 1 MB Cache

Vorschläge?
Mein Budget liegt bei ca 370 €
Mit welchen Prozessor kann ich eigentlich den Opteron vergleichen ?
Vorschläge?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der Opteron 165 ist ungefähr so schnell wie einx2 4000+ nur der operon lässt sich besser ocen.
ich würde allerdings komplett aufrüsten da s.939 in 2 jahren ausgestorben sein wird... als graka 1950pro
Hinzugefügter Post:
AMD Athlon64 X2 4200+ AM2"tray" 2x512kB, Sockel AM2
104,39 €

ASUS M2N-SLI Deluxe, S.AM2 NVIDIA Nforce570 SLI, ATX
97,00 €

1024MB G-Skill PC5400/667,CL 5
57,22 €

1024MB G-Skill PC5400/667,CL 5
57,22 €

ASUS RX1950Pro T2, 256MB, ATI X1950Pro, PCIe
151,29 €

Summe: 467,12 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich würde einen Umstieg auf AM2 oder je nach Geldbeutel,S775 raten.
Begründung:
DualCores und RAM billiger,also leichter aufzurüsten.65nm CPUs sind Stromsparender,dh einfacher zu Kühlern und besser zu übertakten.
@HQ
Ich würde kein SLI Board nehmen,das ASUS M2N-E
http://geizhals.at/deutschland/a202874.html
 
Auf Am2 um zurüsten übersteigt leider mein Budget um ca 90 € .
Bis jezt hört sich der Opteron immer viel versprechender an .
 
altes zeug verkaufen + 370€ = Neues system :d
würde auch umrüsten ^^
 
ich würde allerdings komplett aufrüsten da s.939 in 2 jahren ausgestorben

Der Sockel 939 ist schon tot.;)


@ topic

Wenn du wirklich nicht umrüsten kannst und /oder willst, dann würde ich den Opteron 165 nehmen. Diesen könntest du noch ein gutes Stück ocen, wo du dann ein noch schnelleres System hättest.;)
 
Totgesagte leben bekanntlich länger.... :haha:

Will man sich gegenwärtig ein neues System anschaffen, so führt alleine vom PLV keine Weg an Intel vorbei. Es lassen sich sicher einige rationale Argumente für den AM2 aufführen, aber...

Für einen S939 Besitzer lohnt der Wechsel zum AM2 wohl nicht. DRR2 als Entscheidungsgrundlage... das reicht nicht.

Mein Vorschlag: Prozzi, Ram und Graka zu Geld machen (Graka dürfte Schwer werden)
- X2 beim großen E schießen
- 2GB Kit kaufen
- eine 1950 pro oder etwas aus der 8'er Serie von NV

Leistungstechnisch sollte das zwei Jahre ausreichen. Außerdem kann man in aller Ruhe abwarten wie sich die Dinge die vor der PC-Tür :lol: stehen so entwickeln.

Gruss Bugs
 
Mit dem Vorschlag von Bugs wirst du auch noch ne menge Spaß haben! Man muss ja nun wirklich nicht immer das beste haben;)
 
Der Sockel 939 ist schon tot.;)

ich meinte das auch das du dann kaum noch was dafür bekommst sprich ersatz teile und wenn dann sind die sehr teuer wie es ja jetzt auch schon der fall ist...
@topic ausserdem ist ein x2 3800+(s.939) langsamer als ein x2 3800+(am2)
also lieber sockelwechsel vollziehen ;)
 
Mit dem Vorschlag von Bugs wirst du auch noch ne menge Spaß haben! Man muss ja nun wirklich nicht immer das beste haben;)

Wenn aber das neuere bzw bessere billiger ist...

Will man sich gegenwärtig ein neues System anschaffen, so führt alleine vom PLV keine Weg an Intel vorbei. Es lassen sich sicher einige rationale Argumente für den AM2 aufführen, aber...
Oh,auch ich habe mir gerade ein AM2 Sys gekauftmdh von 939 auf AM2 gewechselt.Es führen nämlich sehr viele Wege an Intel vorbei:
Der C2D beginnt ab 150€,dazu braucht man noch einen Kühler.Ein Mainboard zum OC kostet ~100.See?Wer also nicht mal eben 300€ über hat,kauft sich einen kleinen AM2 DC oder SC.Lässt sich auch prima leise kühlen,65nm CPUs sind draussen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh