Sockel 939 mit AGP Unterstützung!

Hoffi1985

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2006
Beiträge
1
Hallo, bin neu hier und habe auch gleich schon eine wichtige Frage!
Brauche ein gutes Sockel 939 Mainboard mit AGP Unterstützung. Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen?
Danke :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hiho!

Herzlich Willkommen im Forum!

Kommt darauf an, was du mit deinem PC machen willst. Wenn du im viele Anschlüsse benötigst (SATA, LAn usw.) schau dir mal das MSI NEO2 Platinum an. Kostet aber auch sein Geld, über 100 Euro. Gilt aber glaub ich als bestes AGP Board mit S939. Wenns günstig sein soll: Ich hab erst vor kurzem nen Gigabyte GA-K8NSC-939 verbaut und war angenehm überrascht. Der Preis liegt bei ca. 60 Euro, hat aber auch weniger Anschlussmöglichkeiten als das MSI. Zudem bietet es im BIOS weniger Konfigurationsmöglichkeiten. Zudem hat das MSI einen NForce3 Ultra und das Gigabyte nen NForce3 250 Chipsatz. In meinen Augen gibts hier aber keine Leistungsunterschiede.

Günstig und exotisch ist das ASRock Dual SATA2 S939 Board. Es hat einen AGP UND einen PCIe Slot. Ist also evtl zukunftssicherer, als die beiden Erstgenannten. Preis liegt bei ca. 40 Euro. Ist halt "nur" ein ULI Chipsatz verbaut, was aber wohl eher Geschmackssache ist. Gibt's wohl Tests, wo ein ULI Chipsatz gleich auf mit NForce Chipsätzen ist. Schau am Betsen mal in die versch. Sammelthreads zu den jeweiligen Boards, um genauere Infos zu erhalten.

Greetz

NetworkerZ
 
Zuletzt bearbeitet:
hab das Gigabyte GA-K8NS-939 und das hat den NForce 3 Ultra drauf. hat sata und gb lan.
ist schnell und man kann damit gut übertakten.

habs gebraucht für 30 euro gekauft
 
Soweit ich weiß, ist bei alle S939 Boards mit AGP Steckplatz der AGP nur über PCI angebunden und damit entsprechend langsam.
Einzige Ausnahme ist das Asrock Dual SATA II. Hier läuft der AGP Steckplatz mit voller Geschwindigkeit. Die AGP Treiber von Asrock sind allerdings nicht so gut und verschenken ein Teil des Geschwindigkeitsvorteils wieder.

Der verwendete Uli Chipsatz ist übrigens nicht schlecht. Die Geschwindigkeit ist etwa auf gleichem Niveau mit dem nForce 4, aber dafür passiv kühlbar.

Leider hat das Asrock Board ein paar Qualitätsprobleme, da die verwendeten Bauteile nicht gerade hochwertig sind.
Ich hab mit meinem Asrock Dual SATA II keine Probleme. Mein Opteron 165 läuft stabil auf 2,4GHz bei Standard-vCore. Die 2x 512MB MDT Speicherriegel laufen auf 220MHz bei 1T.
 
Empfehl dir das Abit AV8. Echt ein klasse Board und ist wohl das beste Board mit Sockel 939 und AGP, welches auch sehr gute OC-Eigenschaften besitzt! :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh