Software Router mit speziellen Funktionen

berni93

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2009
Beiträge
1.148
Ort
Am Bodensee
Hallo zusammen,

ich suche einen Software Router mit speziellen Eigenschaften. Der Router wird an ein vorhandenes Netzwerk mit Gateway angeschlossen.
Nachstehende Punkte sollten erfüllt werden:

  • Änderbare MAC Adresse am WAN
  • Sollte sich wie ein "normaler" PC am vorhandenen Netzwerk verhalten
  • DHCP Server für Netzwerk intern
  • DHCP Client am WAN
  • WLAN und Ethernet intern
  • VPN Client

Als Fließtext:
Der Software Router wird an ein vorhandenes Netzwerk angeschlossen. Für das vorhandene Netzwerk muss der Router wie ein normaler PC aussehen, daher die anpassbare MAC Adresse. Dem Router wird vom vorhandenen Netzwerk eine IP bereitgestellt. Die Geräte am Router befinden sich in ihrem eigenen Netzwerk und kennen das vorhandene Netzwerk nicht. Der Internettraffic wird auf das vorhandene Netzwerk geroutet. Schön wäre es auch, wenn die Software die Möglichkeit bietet, sich in ein VPN einzuwählen und den kompletten Traffic darüber laufen zu lassen.

Was die Hardware betrifft bin ich flexibel. Eine Lösung mit einem Raspberry Pi wäre aber schön.

Kennt jemand eine Software, welche das oben geschriebene ermöglicht?

Vielen Dank u. viele Grüße
berni93
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
...die grösste Herausforderung in Deinen Anforderungen wird die änderbare MAc sein...das sollte zumindest mit jeder Linux- oder BSD basierten Software-Lösung funktionieren -> fertige Distris wären zB ipCop, ipfire, pfsense
Aber warum muss es eine PC-basierte Lösung sein?...ein Mikrotik-Router kann das auch mit besserem Preis-Leistungsverhältnis.
In einem Pi wäre das Problem, dass Du ja wohl mindestens zwei Ethernet-Adapter brauchst....die Performance wird auch nicht toll sein (bei VPN-Einsatz schon garnicht).

...aber zu diesen Anforderungen (Durchastz, welche VPN-Variante) bist ja sparsam mit Infos.
 
Das sollte jeder 08/15 TP Link hinbekommen was du da brauchst.
 
Vielen Dank für die Antworten.

@hominidae
Eine PC Lösung muss es nicht unbedingt sein, ich dachte nur, dass wäre eine preiswerte Lösung.
Das VPN schafft maximal 10 Mbit symmetrisch, daher ist die Anforderung nicht sonderlich hoch.

@ p4n0
Da wird es aber vermutlich schwierig die MAC Adresse anzupassen.

Es sollte nicht nachvollzogen werden können, dass ein Router an dem Anschluss angeschlossen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermuten != wissen.

Du kannst am 08/15 TP Link die Mac des Wan Ports manipulieren.
 
@hominidae
Eine PC Lösung muss es nicht unbedingt sein, ich dachte nur, dass wäre eine preiswerte Lösung.
Das VPN schafft maximal 10 Mbit symetrisch, daher ist die Anforderung nicht sonderlich hoch.

preiswerter ist ein fertiger Router...ein Pi wird mit nem VPN wg der Verschlüsselung auch die 10/10Mbit nicht schaffen.
Wenn Du nur die WAN-MAC ändern willst, dann können das viele Modelle...wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann nimm einen mit DD-WRT order OpenWRT Unterstützung.
TP-Link hat auch die Web-UIs als Emulator im Web...zum angucken/ausprobieren...da kannst nachgucken: TP-Link-Emulatoren | TP-Link
 
Nochmals vielen Dank für die Antworten.

Habe mir die TP-Link Geräte angeschaut, sehen ganz brauchbar aus. Aber ist die DD-Wrt Firmware soviel besser?

Die 10 Mbit symmetrisch über das VPN sollten erreicht werden.
 
...DD-WRT ist nicht heutzutage nicht wirklich "besser", denn in der Regel nutzen alle alternativen Firmwares die Originalen Chipsatz-Treiber, aber durch die Einstellmöglichkeiten eben flexibler.
Wenn Du die VPN-Performance sicherstellen willst, nimm einen mit ner "grossen" CPU und RAM und Hardware AES Support...die Verschlüssselung braucht die Leistung.
Welcher TP-Link das kann, kann ich Dir nicht sagen...nutze die selbst nicht.

- - - Updated - - -

..um welches VPN handelt es sich denn...zumindest ob IPSec oder OpenVPN genutzt werden soll, wäre interesant.
Ich selbst bin von den AiO-WLAN-Routern weg..einen "richtigen" Hardware-Router (Mikrotik) für Firewall und Routing und "richtige" APs fürs WLAN....seitdem ist auch Ruhe und der WAF i.O. :-)
 
Dann muss ich mal schauen, welches Gerät welche Software unterstützt.

Als VPN Protokoll steht IPSec/L2TP zur Verfügung, also für den Router. Gerne würde ich zwar SSTP nutzen, aber dafür sieht die Unterstützung eher gering aus. Daher nutze ich SSTP nur mit dem Notebook wenn ich unterwegs bin.

Der Router ist fürs Studentenzimmer gedacht, deshalb möchte ich, dass der Traffic übers VPN läuft.
Das ist auch der Grund, warum ich gerne nur ein Gerät nutzen würde.
 
Der Mikrotik hex (das neueste GR3 Modell) hat IPSec Hardware-Beschleunigung, kann die MAC-Adressen ändern und wär eigentlich meine Empfehlung...hat aber kein WLAN. -> MikroTik routerboard hEX (RB750Gr3) Preisvergleich Geizhals Deutschland

Edit:
nicht alle TP-Link Modelle (oder andere Router) haben Unterstützung für einen VPN-Client in der Firmware.
Über DD-WRT oder OpenWRT bekommt man OpenVPN und mit Tricks auch IPSec.
Standardmässig IPSec Support gibt es aber vor allem in dedizierten VPN-Routern.

Beispiel: TP-WR1043ND V4

Die OpenVPN-Performance mit OpenWRT wäre in Deinem Bereich (https://tosiek.pl/lede-openwrt-nat-and-openvpn-performance-on-tp-link-tl-wr1043nd-v4/), aber im TP-Link Simulator habe ich gar keinen VPN Client gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh