Heyho ihr Lieben,
Erstmal möchte ich meinen bisherigen Homeserver vorstellen:
- i3 2100T
- Asus P8B-X
- 16GB DDR3 ECC 1333
- 4x WD RED 3TB im md RAID5 (Daten)
- SanDisk Cruzer Edge 32GB als Systemdrive
- Mellanox ConnextX-2 SFP 10G NIC
- Corsair VS450
- Fractal Design Define R5
Als Betriebssystem läuft ein OpenMediaVault mit allerhand Plugins. Und das ist mir schon der Dorn im Auge, weshalb ich mein System neu gestalten möchte und deshalb auf eure Empfehlungen hoffe.
OMV ist ja ein Debian, aber ich bin kein Linux Profi. sodass manche Sachen von mir recht hässlich von hinten durch die Brust ins Auge gelöst sind ... ziemlich unschön. Außerdem gefällt es mir nicht, meinen Host mit allerhand Plugin Kladderadatsch vollzuhauen. Deswegen möchte ich das alles umstrukturieren und mit Virtualisierung anfangen.
Vor Ewigkeiten hatte ich schonmal mit ESXi gespielt, davon würde ich gern die freie Version verwenden. Der Server muss folgende Dienste leisten:
- Filer (FTP, SMB, NFS)
- TimeMachine Target
- PiHole
- OwnCloud
- OpenVPN
- Mail (nur im lokalen Netz)
- PXE-Boot Server (Beinhaltet zwangsweise auch einen DHCP-Server)
Was ich so grob geplant hatte im Kopf:
Ich besorg mir noch einen Dell H310 HBA, pack da meine Platten ran und reiche den Controller sowie eine der 2 Onboard 1G NICs sowie die 10G NIC direkt an eine Filer-VM durch, wo ich vermutlich wieder OMV verwenden möchte, allerdings NUR um Samba und FTP Freigaben bereitzustellen und ein Zielordner für meine TimeMachine im Netz darzustellen. Außerdem muss dort eine NFS-Freigabe existieren, wo die OwnCloud, der PXE-Server und der Mail Server ihre Daten ablegen. Die anderen Dienste sollen jeweils als Debian-VM laufen. Meines Verständnisses nach kann ich dort in die fstab Datei die NFS Freigabe eintragen und es wie ein lokales Verzeichnis behandeln. Dann läuft jeder Service in einer eigenen VM und ich hab Ruhe. Bei den anderen Servern, die nicht OMV sind, ist keine 10G Anbindung notwendig, da diese nur an meine Workstation geht, die per Samba zugreift.
Ergibt das so Sinn? Mache ich einen Riesendenkfehler?
LG
Lukas
Erstmal möchte ich meinen bisherigen Homeserver vorstellen:
- i3 2100T
- Asus P8B-X
- 16GB DDR3 ECC 1333
- 4x WD RED 3TB im md RAID5 (Daten)
- SanDisk Cruzer Edge 32GB als Systemdrive
- Mellanox ConnextX-2 SFP 10G NIC
- Corsair VS450
- Fractal Design Define R5
Als Betriebssystem läuft ein OpenMediaVault mit allerhand Plugins. Und das ist mir schon der Dorn im Auge, weshalb ich mein System neu gestalten möchte und deshalb auf eure Empfehlungen hoffe.
OMV ist ja ein Debian, aber ich bin kein Linux Profi. sodass manche Sachen von mir recht hässlich von hinten durch die Brust ins Auge gelöst sind ... ziemlich unschön. Außerdem gefällt es mir nicht, meinen Host mit allerhand Plugin Kladderadatsch vollzuhauen. Deswegen möchte ich das alles umstrukturieren und mit Virtualisierung anfangen.
Vor Ewigkeiten hatte ich schonmal mit ESXi gespielt, davon würde ich gern die freie Version verwenden. Der Server muss folgende Dienste leisten:
- Filer (FTP, SMB, NFS)
- TimeMachine Target
- PiHole
- OwnCloud
- OpenVPN
- Mail (nur im lokalen Netz)
- PXE-Boot Server (Beinhaltet zwangsweise auch einen DHCP-Server)
Was ich so grob geplant hatte im Kopf:
Ich besorg mir noch einen Dell H310 HBA, pack da meine Platten ran und reiche den Controller sowie eine der 2 Onboard 1G NICs sowie die 10G NIC direkt an eine Filer-VM durch, wo ich vermutlich wieder OMV verwenden möchte, allerdings NUR um Samba und FTP Freigaben bereitzustellen und ein Zielordner für meine TimeMachine im Netz darzustellen. Außerdem muss dort eine NFS-Freigabe existieren, wo die OwnCloud, der PXE-Server und der Mail Server ihre Daten ablegen. Die anderen Dienste sollen jeweils als Debian-VM laufen. Meines Verständnisses nach kann ich dort in die fstab Datei die NFS Freigabe eintragen und es wie ein lokales Verzeichnis behandeln. Dann läuft jeder Service in einer eigenen VM und ich hab Ruhe. Bei den anderen Servern, die nicht OMV sind, ist keine 10G Anbindung notwendig, da diese nur an meine Workstation geht, die per Samba zugreift.
Ergibt das so Sinn? Mache ich einen Riesendenkfehler?
LG
Lukas