Sony Bluray Player BDP-S5100 an Grundig TV 46 VLE 2012 BG - Kein Signal

OliK79

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.05.2013
Beiträge
15
Hallo zusammen,

ich habe seit Montag einen neuen Bluray Player. Der Grund war einfach: Ich will LoveFilm VoD nutzen können und mein zwei Jahre alter Samsung BD-D5500 unterstützt es nicht.

Jetzt habe ich also den Sony BDP-S5100 am Montag bekommen, und gleich aufgestellt. Leider war die Freude nur von sehr kurzer Dauer: Nach dem Startvorgang bekam ich am Fernseher "Kein Signal". Das "Lustige" ist, während des Bootvorgangs des Players bekomme ich ein Bild mit Bluray-Logo und Sony-Schriftzug zu sehen. Wenn ich aber im Menü landen sollte, ist das Bild schwarz.

Zuvor hatte ich oben erwähnten Samsung-Player, der lief (und läuft weiterhin) tadellos am selben HDMI-Eingang mit dem selben Kabel. Obwohl damit aus meiner Sicht ein Defekt an Kabel und/oder HDMI-Eingang des TV-Gerätes ausgeschlossen sind, habe ich noch ein anderes Kabel an einem anderen Eingang getestet. Das Ergebnis ist unverändert.

Nun war das naheliegendste, dass ein Defekt am Player vorliegt. Jetzt habe ich aber bereits ein Austauschgerät hier stehen, das das allergleiche Verhalten zeigt. Daran kann es eigentlich also auch nicht mehr liegen.

Wir haben im Haus noch ein zweites TV-Gerät stehen, das mit dem Player genau das gleiche Problem hat. Allerdings ist auch dieses Gerät von Grundig.

Liest man ein bisschen in den Google-Ergebnissen herum, finden sich des öfteren Probleme beim HDMI Handshake als Ursache für derartige Probleme. Wäre das unter Umständen möglich, dass der TV da irgendwelche falschen Angaben zurückschickt, und dadurch der HDMI-Out des Players ein inkompatibles Signal schickt?

Es _könnte_ ja so sein, dass ich anfangs etwas sehe, weil da noch 576p als Auflösung verwendet wird, was dem TV keine Probleme bereitet. Aber danach könnte ja theoretisch in einen Modus gewechselt werden, der meinen TV überfordert, oder? Das wäre aus meiner Sicht die plausibelste Erklärung. Andererseits unterstützt der TV angeblich 1080p, und mehr wird der Player ja nicht ausgeben wollen. Bei nicht unterstütztem DeepColor müsste ich ja zumindest irgend etwas sehen, oder?

Angeblich kann man laut Handbuch den Player mittels "Stopp-Taste für >10s" gedrückt halten auf Factory Defaults mit niedrigstmöglicher Auflösung zurücksetzen. Da tut sich allerdings gar nichts. Ich weiss allerdings nicht, ob er gar nicht resettet, oder ob er resettet und es nichts bewirkt. Auf dem Player-Frontdisplay ist aber jedenfalls keine Rückmeldung erfolgt. Ich habe fast den Verdacht, dass dieser Reset nicht für das EU-Modell gilt, kann das sein?

Danke schon mal im Voraus für jegliche Anregungen.

Viele Grüße,
Oli
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh