Hallo,
ich habe hier momentan ein echt schönes Sony Vaio PCG-61211M, das aber leider kein Bild mehr anzeigt.
Die Geschichte dahinter ist leider traurig: Das Gerät wurde wegen Bildfehlern (bunte Streifen) in die Reparatur gegeben. Dabei kam es zu größeren Problemen (extreme Verzögerung, Verarschung seitens des Elektronikladens, etc.). Letztlich kam das Notebook nach mehreren Monaten zurück und zeigte überhaupt kein Bild mehr an.
Da zu dieser Zeit aufgrund eines Zwischenfalls keine Zeit mehr war der Sache nachzugehen, obwohl es eigentlich wirklich eine der größten Frechheiten war, die mir je untergekommen ist, ist die Sache mit der RMA leider im Sand verlaufen. Heute (knapp 2 Monate nachdem die Garantie abgelaufen ist) liegt das Notebook nun wieder vor mir und möchte repariert werden
Als wäre der ganze Stress mit der RMA damals nicht genug gewesen, war das erste was ich bemerkt habe war, dass die Festplatte fehlt. Es gibt auch genug Zeugen die aussagen können, dass das Gerät seitdem weder angefasst noch verändert wurde. Lediglich einmal wurde ein Startversuch unternommen. Ich überlege wirklich ob ich mich nochmal an Sony wenden soll...
Naja nun zu meinem eigentlichen anliegen:
Das Notebook soll wieder fit werden. Ich habe gestern einmal alles demontiert und mir ein Bild von der Situation verschafft.
Aufgrund der Vorgeschichte gehe ich davon aus, dass mindestens der Grafikchip einen Schlag hat. Leider ist die Karte onboard, weswegen das ganze MB getauscht werden müsste.
Deshalb nun die erste Frage:
Sind die MB-Größen und interne Anschlüsse (Monitor, Soundboard, Bluetooth-Karte,..) auch genormt oder passt da nur wieder genau das gleiche Board rein? Bzw. wie finde ich andere kompatible Boards?
Momentan verbaut ist ein Foxconn ML194V-0
Ist es möglich den Monitor an einem normalen PC zu testen? Also eventuell ein Adapter von diesem internen Monitoranschluss auf DVI?
Wie würdet ihr vorgehen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
ich habe hier momentan ein echt schönes Sony Vaio PCG-61211M, das aber leider kein Bild mehr anzeigt.
Die Geschichte dahinter ist leider traurig: Das Gerät wurde wegen Bildfehlern (bunte Streifen) in die Reparatur gegeben. Dabei kam es zu größeren Problemen (extreme Verzögerung, Verarschung seitens des Elektronikladens, etc.). Letztlich kam das Notebook nach mehreren Monaten zurück und zeigte überhaupt kein Bild mehr an.
Da zu dieser Zeit aufgrund eines Zwischenfalls keine Zeit mehr war der Sache nachzugehen, obwohl es eigentlich wirklich eine der größten Frechheiten war, die mir je untergekommen ist, ist die Sache mit der RMA leider im Sand verlaufen. Heute (knapp 2 Monate nachdem die Garantie abgelaufen ist) liegt das Notebook nun wieder vor mir und möchte repariert werden

Als wäre der ganze Stress mit der RMA damals nicht genug gewesen, war das erste was ich bemerkt habe war, dass die Festplatte fehlt. Es gibt auch genug Zeugen die aussagen können, dass das Gerät seitdem weder angefasst noch verändert wurde. Lediglich einmal wurde ein Startversuch unternommen. Ich überlege wirklich ob ich mich nochmal an Sony wenden soll...
Naja nun zu meinem eigentlichen anliegen:
Das Notebook soll wieder fit werden. Ich habe gestern einmal alles demontiert und mir ein Bild von der Situation verschafft.
Aufgrund der Vorgeschichte gehe ich davon aus, dass mindestens der Grafikchip einen Schlag hat. Leider ist die Karte onboard, weswegen das ganze MB getauscht werden müsste.
Deshalb nun die erste Frage:
Sind die MB-Größen und interne Anschlüsse (Monitor, Soundboard, Bluetooth-Karte,..) auch genormt oder passt da nur wieder genau das gleiche Board rein? Bzw. wie finde ich andere kompatible Boards?
Momentan verbaut ist ein Foxconn ML194V-0
Ist es möglich den Monitor an einem normalen PC zu testen? Also eventuell ein Adapter von diesem internen Monitoranschluss auf DVI?
Wie würdet ihr vorgehen?
Vielen Dank für eure Hilfe!