Sony Vaio VPCCB3S1E BIOS Passwort zurücksetzen

trkiller

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2009
Beiträge
1.552
Ort
Ludwigsburg
Hi Gemeinde,
schönes neues Jahr

Neues Jahr neues Problem.Ich habe meiner Schwester vor 3 Jahren ein Sony Vaio VPCCB3S1E gekauft. Es lief bisher eigentlich recht gut, die hatte jetzt vermehrt Probleme mit dem Notebook.
- Es wurde sehr heiß also alles auseinander gebaut und WLP erneuert und Kühler gereinigt
Um es noch schneller zu machen wollte ich eine SSD einbauen, gekauft und eingebaut. Ja dann kam der Fehler, das BIOS ist mit einem Passwort versehen.
Es war damals ein Vorführgerät bei K&M,ich denke die haben ein Passwort reingemacht nur leider kann ich da keinen erreichen.

Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden das BIOS Passwort zurückzusetzen?
Im schlimmsten Fall muss ich halt SONY anrufen und das ganze so lösen.

Wenn ich mehrmals falsch eingebe dann kommt ein Code mit dem Hinweis Onsite Support.

Ich wollte dieses Notebook dieses Wochenende fertig machen und wieder meiner Schwester geben.

Wäre super wenn mir mal jemand tipps geben könnte.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
BIOS Resett auf dem Mainboard?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Batterie werde ich morgen ausprobieren.

Muss es dann das zweite mal komplett zerlegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön, dann muss ich doch zum K&M fahren.
Muss nachher sowieso nach Stuttgart, dann muss ich wohl dort vorbei fahren.

So etwas wie einen Masterpasswort habe ich für alle Hersteller gefunden aber für Sony hat es nichts

EDIT:

Habe gerade das hier gefunden. Hier wird mit dem Code der angegeben wird nach dem 3 maligen Falscheingabe ein Masterpasswort gesetzt.
Ich habe es noch nicht probiert aber ich bete das es geht.
http://bios-pw.org/
K&M habe ich endlich erreicht, die sagen nur wende dich an Sony :)
 
Zuletzt bearbeitet:
K&M - verkaufen dir ein Vorführgerät ohne es in Auslieferungszustand zu setzen und jetzt fühlen sie sich nicht zuständig?
 
Da wünsche Ich dir viel "Spaß" und ein gesetztes Passwort ist natürlich ein erheblicher Mangel und Ich würde K&M aber sowas von auf die Füße treten!!!

Außer die haben dich beim Kauf darüber informiert und dann ist das schon allein dein dummer Fehler!
 
Also K&M hat mir das Notebook verkauft ohne mich auf irgendetwas hinzuweisen.
Die haben sogar gesagt das es nicht einmal an war und das es nur in der Vitrine war.
Das Problem ist aber das K&M so nicht mehr existiert und das Bora Computer nur der Namen gekauft hat um die Filialen weiterführen zu können.
Also habe ich dementsprechend pech und muss mich direkt an Sony wenden.

Ich bin erst gerade heim gekommen, werde das natürlich gleich testen mit dem Tool, wenn es klappt umso besser wenn nicht habe ich keine andere Alternative als Sony anzurufen.
Oder ich mache mit Acronis einen HDD Clon auf die SSD und habe so das System wieder, ist aber eigentlich blöd

Ich melde mich wenn das Tool läuft
 
Ja ich weiß das es Sony in dieser Form nicht mehr gibt und die PC Sparte verkauft wurde.
Der Support sollte dennoch nicht eingestellt worden sein. Im aller schlimmsten Fall muss ich bei Ebay 20€ zahlen und diesen Code kaufen, ja das machen die.
Das heißt es gibt sowas wie ein OneTime Code Generator, den ich aber nach mehreren Stunden nicht gefunden habe.
Es geht mir tierisch auf den Sack um ehrlich zu sein.
Ich habe K&M noch nie gemocht, aber für den Preis war es damals ein Top Gerät. 750€ mit einem i5 FullHD, beleuchtete Tastatur usw. war es kein schlechter Deal und es hat einer Frau gefallen auf den ersten Blick :) das ist nicht immer leicht
 
AFAIK ist vom Sony Support nur noch was zu erwarten wenn die Kiste sich noch innerhalb der Garantiezeit befindet, Versuch macht aber klug...
 
Also ich weiß nicht ob es passt. Habe mal bei einem IBM/Lenovo PC das Bios Passwort zurücks etzen müssen. Es klappte auch kein Master Passwort etc.

Da war ich im web auf "Hiren's Bootcd" gestoßen.

Damit hatte ich es dann irgendwie hinbekommen.
 
Da mußt du schon mindestens sagen welches BIOS / CMOS Tool du genommen hast und normalerweise auch was janz genau du da gemacht hast!

Hiren's BootCD 15.2 - All in one Bootable CD » www.hiren.info

Mehr als CMOS löschen ist mit den Tools AFAIK nicht drin, außer jenau mit einem.

http://www.hiren.info/downloads/freeware-tools/bios-password-cracker

https://www.youtube.com/watch?v=uY0wZMqNzmw

Ob der BIOS Password Cracker 5.0 da hilft ist aber die Frage und Ich würde es mehr als nur anzweifeln...
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.youtube.com/watch?v=9UgLL3EHVzU

Macht im Prinzip aber auch nix anderes als das CMOS zu löschen, nur weils bei Toshiba und ThinkPad Kisten läuft sieht die Sache praktisch schon janz anders aus!

Bei Toshiba und ThinkPad Kisten kann man mit "normalen" Mitteln das CMOS so oft löschen wie man lustig ist, das Passwort bleibt definitiv bestehen!
 
Das ist Sonys Bios

Insyde H2O EFI BIOS

Ich suche jetzt wieder weiter und versuche das Problem zu lösen. Ich komme immer auf Seiten die mir ein OneTime Passwort geben wollen für 35$.
Das werde ich bestimmt nicht zahlen.
 
BIOS Password Cracker 5.0 = CMOSPWD ist da schon einen Versuch wert und läuft auch unter Windows!

https://www.youtube.com/watch?v=_eJYaArHbuU

Ich würde aber drauf tippen, daß du da ohne Geld auf den Tisch zu legen das Passwort nicht los wirst...

http://www.cgsecurity.org/wiki/CmosPwd

Bei den alten Vaios läufts per "cmospwd /k", bei den neueren mit einem oder sogar 2 EEPROMS eher bis absolut nicht und deine Kiste gehört definitiv dazu...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich windows7 auf einem anderen Rechner installieren und es dann in das Notebook einsetzen?

Ich würde ja clonen, aber das System ist zugemüllt
 
Im Prinzip ja, praktisch bekommt man so nie und nimmer ne nicht verhuntzte Kiste!

Mindestens sollte die Kiste auch nen Intel Chipsatz haben und idealerweise nen Intel HM65 Express Chipsatz, jenau wie die Kiste!
 
das einzige was ich habe ist ein 2011-3 System
verdammt, dann geht es halt nicht anders, werde mit acronis die platte clonen und fertig
 
Also erste positive Nachricht des Tages.
Ich habe Sony angerufen und die Situation erläutert, die waren super Nett und wollten von mir einen Namen und eine Telefonnummer und natürlich den Key den ich angezeigt bekomme.
Die Erstellung des Passworts dauert ca. 4 Stunden hat er gemeint und er meldet sich bei mir sobald er das OneTime Passwort da hat, da es ein externes Unternehmen erstellt.
Von Geld war nicht die Rede, also bin ich gerade richtig happy.
Jetzt darf im Haus keiner das Notebook ausschalten, dann klappt das hoffentlich :)
 
Also, ich habe mein OneTime Passwort soeben erhalten.
Mein BIOS Passwort ist gelöscht :)
Jetzt kann ich endlich die SSD einbauen und eine Neuinstallation durchführen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh